El Capitan Installation

  • Aber da fehlt z.B. die NullCPUPowerManagement, der Ordner 10.11 in Kexts


    Also wie würdest du unter SL dann vorgehen?


    ist der boot flag arch=i386 gesetzt


    Ich habe die Stelle im Bild nicht gefunden. Es könnte sein, dass das daran liegt, dass auch meine virtuelle Maschine nicht mit arch=86x_64 gelaufen ist. Ich konnte nur mit arch=i386 starten. Also wie kann ich vorgehen?

  • Ich bin jetzt auch gerade ein wenig ratlos, was versuchst du wie zu installieren.
    In einer VM möchtest du El Capitan installieren?
    Auf deiner SSD/HDD möchtest du El Capitan installieren?

  • Okay


    Du hast ja eine Kernel Panic. Da müssen die Bios einstellungen passen.
    und die richtigen Bootflags


    Wenn das nicht funzen sollte
    mal einen Schritt zurück.
    In Virtualbox SL könntest eine virtuelle Festplatte anlegen. Name Unibeast-Stick, 10GB.
    Dann lädst du Unibeast die neuste Version.
    Startest Unibeast, und installierst das auf die neue Virtuelle Festplatte Namens. Unibeast-Stick,
    Wenn das abgeschlossen ist, kopierst du die Virtuelle Festplatte Namens. Unibeast-Stick, mit Super Duper auf den Stick.

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • Ich bin jetzt auch gerade ein wenig ratlos, was versuchst du wie zu installieren.


    Also sry :D Ich habe eine Vm auf der SL läuft. Darüber kann ich EC runterladen und einen Bootstick machen. Das war zumindest mein Plan. Diesen Bootstick benutze ich dann um auf einem PC den ich über habe EC zu installieren.

  • @Wendler27699
    Es ist immer schwierig wenn man nicht die genaue Hardware kennt.Ich trage mal zusammen:


    I5-2500
    Elitegroup h67h2-m3
    gtx 660


    Es wäre für uns einfacher wenn du das mal in die Signatur einträgst, dann muss man nicht immer zurückblättern.

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • Wenn das abgeschlossen ist, kopierst du die Virtuelle Festplatte Namens. Unibeast-Stick, mit Super Duper auf den Stick.


    Klingt gut:) Werde ich ausprobieren!

  • Es gibt keine Clover ISO

    @derHackfan


    Ich habe sogar schon 2mal erfolgreich damit installiert ;)

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • installierst das auf die neue Virtuelle Festplatte Namens. Unibeast-Stick,


    Ich bekomme wieder den Fehler(habs schon einamal direkt auf den USB Stick probiert) von Unibeast: There was an error creating your unibeast drive: Couldnt copy installation packages

  • Hab ja auch nicht die Ahnung von dem Spezialthema ... aber der Stick ist trotz Fehlermeldung nicht bestückt worden? Meine, hier irgendwo gelesen zu haben, dass die Installation trotz einer Fehlermeldung beim Stick erstellen erfolgreich gewesen ist ... ist da etwas dran?
    Finde es nicht mehr.

    BlackCAT: Gigabyte Z97X-UD5H | i7 4790K | 8GB Sapphire Radeon RX 580 Pulse Aktiv | Arbeitsspeicher 32GB | 10.14.6 + OC

    With great power comes great responsibility.

  • Die meisten Fehlermeldungen bei Unibeast kommen durch zu wenig Speicherplatz auf der Systemfestplatte.

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • Das ist das was jetzt trotz Fehler auf dem Stick ist:



    Soll ichs trotzdem mal probieren?


    Der Speicher sollte eigentlich ausreichen. Habe die Hauptplatte für die Vm auf 1TB und variabel gesetzt und die Unibeastplatte hat feste 10 GB

  • @Wendler27699


    Edit:


    Du hast 2 Möglichkeiten.


    Erste Möglichkeit. ERst den STick mit BaseSystem wiederherstellen und dann Clover (o.ä) auf den Stick zu installieren.


    Zweite Möglichkeit. Auf der viertuellen Festplatte namens: BaseSystem
    einen Bootloader installieren.


    Clover runterladen und darauf installiern. Nach Aleitungen hier aus dem Forum. FAQ. zb.


    Anschließend daraus einen STick "wiederherstellen".

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • ERst den STick mit BaseSystem wiederherstellen


    Mit Base-System ist auch wirklich nur BaseSystem gemeint? In deiner anderen Anleitung für das El Capitan Image muss ja noch was von der InstallESD dazu.
    Ich habe jetzt nur BaseSystem genommen und dann Clover darüber installiert. Leider wurde der Stick nicht als Bootfähig erkannt.


    Ich probiere jetzt Möglichkeit 2.

  • Moooment


    Die BaseSystem.dmg wird als Basis-Image genommen. Da müssen dann noch Dateien reinkopiert werden.
    die ganze app wird wie eine Matrjoschka-Puppe auseinandergenommen und umkekehrt wieder zusammengesetzt. ;)


    Beim wiederhierstellen des STicks muß die geamte virtuelle Festplatte ausgewählt werden.

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • Da müssen dann noch Dateien reinkopiert werden.


    Also kann ich eigentlich das Image nehmen, dass ich nach deiner Anleitung bekommen habe?(Anleitung: Snow Leopard mit einer ISO in Windows VirtualBox installieren )
    und dann Clover darüber installieren?

  • Ja, ich ging davon aus dass du das so machst.


    Edit:


    Aus der ElCapitanUSBStick.dmg soll der Stick erstellt werden. Nicht aus der BaseSystem.dmg

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • Aus der ElCapitanUSBStick.dmg soll der Stick erstellt werden


    Leider hat auch der Versuch nicht funktioniert. Ich bekomme immer die Nachricht, dass der Stick nicht bootfähig ist. Ich probiere jetzt nochmal das Image mit Transmac in Windows auf den Stick zu ziehen und dann Clover zu installieren.


    EDIT: Auch der Versuch ist gescheitert. Wieder wurde kein Bootfähiges Medium gefunden. Langsam gehen mir die Ideen aus...

  • kannst du mal ein Screenshot von dem Ordner auf dem Stick machen?
    also alle DAteien die drin sind


    Also den Stick in Macos öffnen und ein Foto bzw. besser Screenshot

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -