Yosemite und Ozmosis mit GA-Z77M-D3H Rev 1.1

  • Ja, irgendwas ist jetzt kaputt.
    Habe jetzt mit Clonezilla Mavericks zurückgespielt und auch da startet es genauso wie bei Yosemite, allso nicht,...nur siehe Screenshot.

    Einmal editiert, zuletzt von lanos ()

  • kommt bei Mavericks genau die gleiche Meldung ? Poste bitte auch von Mavericks einen Screenshot

  • Wie meinst Du das jetzt? Startet dein mavericks ordentlich durch, oder bleibt an wie auf dem Bild zu sehen an dieser Stelle stehen?

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

  • Ok nochmal:


    Als ich Mavericks zurückspielte, startete Mavericks nicht durch und blieb im ähnlichen Bild hängen wie Yosemite, siehe 2. Screenshot


    dann hab ich Ozmosis neu geflashed nun startet Mavericks wie gewohnt durch

  • besteht das Problem bei Yosemite noch hast du das jetz mal getestet mit dem neuen Bios ?

  • Hab jetzt nochmal Yosemite installiert und danach Ozmosis neu aufgespielt.
    So siehts jetzt aus.
    1. das Apfellogo
    2. dann nach gewisser Zeit weißer Bildschirm mit Mauszeiger

    Einmal editiert, zuletzt von user232 ()

  • Wenn du in den single user mode bootest ist es normal das er da stehen bleibt. Auf dem screenshot steht auch das man exit eintippen kann um das System zu booten...

  • > besteht das Problem bei Yosemite noch hast du das jetz mal getestet mit dem neuen Bios ?


    Das war das Problem, ich wusste nicht, dass man für Yosemite ein neues Bios benötigt bzw. das es überhaupt eines gibt. Yosemite startet jetzt durch. :)


    Ich habe jetzt dieses BIOS genommen "Z77M-D3H-15a-OZM-894m.rom". Soll für Rev 1.0 sein, hab aber Rev 1.1, oder ist das egal?
    Wenn ich das "z77m-d3h-f13-ozm-dsdt-g-894m.rom" nehme bootet die Kiste gar nicht mehr und musste DUAL-BIOS-Funktion aktivieren um überhaupt wieder mit dem Compi arbeiten zu können.


    Probleme:
    1. Kein Netzwerk
    2. keine USB 3.0


    Sound geht


    Habe übrigens diese Kexte (Screenshot) mittels cp -r /kext/*.kext /S/L/E eingebunden

  • Revision ist bei dem Board egal da beide das gleiche BIOS verwenden.


    Rechte und Cache neu aufbauen lassen nach der Installation der Kexte? ansonsten einfach mal mit iKext installieren :guck: http://www.hackintosh-forum.de…age=Thread&threadID=16821


    Wozu noch mal FakeSMC ?

  • Die FakeSMC hätte ich wohl nicht benötigt?


    Ich habe jetzt das gemacht was du geschrieben hattest und dann trotzdem nochmal Yosemite drüberinstalliert, nun funktioniert auch der USB 3.0 Port , warum auch immer.



    Muss ich wie bei Maverickst die Seriennummer ändern und geht das genauso?
    sudo nvram 4D1FDA02-38C7-4A6A-9CC6-4BCCA8B30102:SystemSerial=QP930xx1XYL
    sudo nvram 4D1FDA02-38C7-4A6A-9CC6-4BCCA8B30102:BaseBoardSerial=QP9301xxxxL123456

  • Ja die FakeSMC ist ja im BIOS enthalten, ansonsten hättest Du nicht Installieren können.


    Das Anpassen des SMBIOS ist das selbe wie unter Mavericks... neues Bios gefläscht heisst auch immer SMBIOS wieder anpassen, da ja die Werte in allen BIOS gleich sind.

  • Habe den Anhang Aktualisiert, läuft nun unter DP4 einwandfrei, einfach noch mal runter laden, die alte Version ging nur bis DP3.

  • Folgende größere Probleme hab ich festgestellt


    1. Trim Enabler lässt sich nicht aktivieren
    2. Der Hackintosh lässt sich nicht direkt herunterfahren solange Programme geöffnet sind.

    Einmal editiert, zuletzt von lanos ()

  • Trim geht einwadfrei entweder per Hand Terminal meine Anleitung oder mit neuer Version. :sleeping: