Nun habe ich auch einen Hackintosh

  • Hallo zusammen,


    zuerst einmal meinen ganz großen Dank an alle, die hier einen Beitrag zum Hackintosh geleistet haben. Nicht nur, was ein laufendes System angeht, sondern noch mehr denen, die mit Fehlern zu kämpfen hatten. So hatte ich das große Glück, dass ich aus diesen Fehlern lernen durfte ... :danke:


    Nun ist er fast fertig - mein erster Hackintosh. Auf der ersten Festplatte ist Windows 7 Ultimate 64 Bit und auf der zweiten Festplatte OS X 10.9. Da es sich bei diesem Computer um mein Musikstudio handelt, musste ich auf die Kompatibilität zwischen Windows und Mac achten, denn meine Soundkarte ist eine Roland Quad Capture und mein Midi Keyboard ein Roland A-300 Pro. Roland hat Treiber für OS X 10.9 und sie funzen super. Und nun einige Bilder davon ...

  • Sieht doch super aus! :thumbsup: Was steckt denn sonst noch in der Kiste? Schreib es doch in Deine Signatur! Schön, dass es User schaffen einen Hackintosh nur durch das Material im Forum auf die Beine zu stellen. :thumbup:

  • Herzlich Willkommen !
    :welcome:
    Respekt, wie du das hinbekommen hast " Lesen und aus Fehlern der anderen Lernen " ! :thumbup:
    „Man tut, was man kann“
    :danke:

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • Vielen Dank für das Lob ... aber es gebührt all denen, die schon vor mir einen Hackintosh in Angriff nahmen. Sie waren für mich eine nützliche, große Hilfe.


    Edit:
    Ich habe eine interessante Seite entdeckt "Apfel Wiki" ( http://www.apfelwiki.de/Main/D…tionVonProgrammenUnterOSX ). Ich wollte wissen, wie man ein Programm wieder deinstallieren kann. Dabei habe ich gelernt, dass die Taste ⌥ beim Mac-Keyboard, die Taste ALT beim Windows-Keyboard ist.


    Bitte Bearbeiten funktion benutzen ..Dr.Stein

    [size=8]CPU: i5 2500K 3.30GHz
    Board: GA-Z68X-UD3H-B3
    RAM: 32GB G.Skill PC3-10700
    Grafik: NVIDIA GeForce GTX 460
    HDD1: 1GB SAMSUNG HD103SJ
    HDD2: 1GB Western Digital WD10EZEX
    CD-ROM: Samsung D163C
    CD/DVD: CDSamsung SH-S223C
    Monitor: Samsung SyncMaster S27B350

    Sound: Roland QuadCapture
    Midi: Roland A-300 pro
    OS X Mavericks bootet mit Clover

  • und wenn du zwischen den systemen hin und herswitchst, nimmst du immer die gerade falsche tastenkombination.... :D


    schöne soundkarte! ich hab die octacapture und bin sehr zufrieden

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Sie funzt einwandfrei. Mein Traum wäre eine STUDIO-CAPTURE. Dann könnte ich die Quadcapture und das Edirol M-10DX verkaufen. Ich kann und will nicht zwischen den Systemen switchen ... ergo, bleibt mir das mit der Tastenkombination erspart ... ;)

    [size=8]CPU: i5 2500K 3.30GHz
    Board: GA-Z68X-UD3H-B3
    RAM: 32GB G.Skill PC3-10700
    Grafik: NVIDIA GeForce GTX 460
    HDD1: 1GB SAMSUNG HD103SJ
    HDD2: 1GB Western Digital WD10EZEX
    CD-ROM: Samsung D163C
    CD/DVD: CDSamsung SH-S223C
    Monitor: Samsung SyncMaster S27B350

    Sound: Roland QuadCapture
    Midi: Roland A-300 pro
    OS X Mavericks bootet mit Clover

  • will heissen, du werkelst mit audio aussschliesslich auf dem mac (hac)?


    (ich mach das mit dem switchen auch nur unfreiwillig & extern)


    hast du erfahrung mit jack? ich komm langsam an die grenzen meines systems, bei manchem "unfug" rennt der rechner nur noch im turbo und bläst sich die lunge aus dem lüftergitter - mehr hardware ist aber aktuell nicht drin, und ich such nach optimierungsmöglichkeiten.. unter linux hab ich die auseinandersetzung mit jack zugunsten der mit os x auf dem pc aufgegeben, hat einen mächtigen schub gegeben, aber nun scheint die nächste grenze erreicht -
    zur info: ich arbeite mit pure data /gem -> visualisierung von sound, wobei ich gerade entdecke, dass nicht (wie lang angenommen) die grafik das nadelöhr ist, sondern die verarbeitung der audiosignale (prozessor)


    mein traum wär irgendwann mal 2 octaCapture zusammenzuschalten - 16 analoge eingangssignale für die videomanipulation... wow.. (explodierender rechner....) wobei - eigentlich ist das studiocapture ja eine verdoppelung des octa oder? octacapture ist so wunderbar klein und kompakt, passt ins futteral von einem 12" läppi inkl. netzteil&diversem adapterkram, ja, ich bin auch so richtig zufrieden mit dem gerät.

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Mit Jack habe ich nur mal so zur Probe gearbeitet. Hast du dir schon mal STEAM OS angeschaut? STEAM gibt es bereits - nur noch nicht als OS .. das soll 2014 kommen. Produkte von Cakewalk laufen auch darunter - was natürlich sehr erfreulich für mich ist. Ich arbeite mit "Sonar X3 Producer".


    Das wichtigste für und bei der Verarbeitung von Audiosignalen ist viel Arbeitsspeicher. Deshalb habe ich 32GB on Board ... Plug-Ins sind wahre Speicherfresser.


    Quad-, Octa- und StudioCapture sind alle drei schön kompakt. Der StudioCapture schaut größer aus als er in Wirklichkeit ist.

    [size=8]CPU: i5 2500K 3.30GHz
    Board: GA-Z68X-UD3H-B3
    RAM: 32GB G.Skill PC3-10700
    Grafik: NVIDIA GeForce GTX 460
    HDD1: 1GB SAMSUNG HD103SJ
    HDD2: 1GB Western Digital WD10EZEX
    CD-ROM: Samsung D163C
    CD/DVD: CDSamsung SH-S223C
    Monitor: Samsung SyncMaster S27B350

    Sound: Roland QuadCapture
    Midi: Roland A-300 pro
    OS X Mavericks bootet mit Clover

  • Das wichtigste für und bei der Verarbeitung von Audiosignalen ist viel Arbeitsspeicher.

    immerhin günstiger, als gleich einen neuen läptop kaufen zu müssen... (prozessorupgrade dürfte bei meiner kiste nicht mehr gehen, dann heiz ich die ganze wohnung mit der abluft & kauf mir alle 3 tage einen neuen lüfter.. :P ) da hätte ich noch luft nach oben (16 verbaut, leider 4x4, 4x8 sind möglich)
    steam os - nein nie gehört - werd mich mal informieren.


    pure data ist eine programmieroberfläche, d.h. du bastelst dir deine anwendungen komplett selbst - vom generieren eines signals über manipulation desselben, verarbeiten hereinkommender töne, dasselbe mit videosignalen - sowie interaktion zw. audio/video. das ganze ist objektorientiert, so dass man keine "kryptischen texte" verfassen muss, bloss gelegentlich etwas mathematisches denken. eigentlich benötigt es nicht so sehr viele ressourcen, aber man kanns halt auch übertreiben..


    was machst du denn genauer?


    und ja, das studiocapture hab ich eben mal angeguckt, ist scheinbar doppelt so hoch, wie das octacapture. schönes format, dieses halbe 19" - die meisten hersteller packen vergleichbare funktion in eine doppelt so grosse schachtel, scheinbar nur, um eingang & bedienung vorn, ausgang hinten unterbringen zu können. die anderen "kleinen" haben dann wiederum nicht die kanäle (mic-eingänge/ weniger ausgänge), war nicht wirklich einfach, ein passendes interface zu finden (was dann auch noch halbwegs bezahlbar war)

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Wenn ich keine Musik einspiele, befasse ich mich mit Atmel Programmen und Schaltungen - also Elektronik. Das "Pure Data" hab ich mir mal angesehen auf deren Homepage .. ist aber nicht so meine Welt.

    [size=8]CPU: i5 2500K 3.30GHz
    Board: GA-Z68X-UD3H-B3
    RAM: 32GB G.Skill PC3-10700
    Grafik: NVIDIA GeForce GTX 460
    HDD1: 1GB SAMSUNG HD103SJ
    HDD2: 1GB Western Digital WD10EZEX
    CD-ROM: Samsung D163C
    CD/DVD: CDSamsung SH-S223C
    Monitor: Samsung SyncMaster S27B350

    Sound: Roland QuadCapture
    Midi: Roland A-300 pro
    OS X Mavericks bootet mit Clover

  • TheMacJay ... :danke:


    Edit by backdash:


    Mein "Hackintosh Musikcomputer" ist nun ein Stück weiter. Ich habe mir "Garageband 10" aus dem Apple Store gezogen, weil es gratis ist. Dann habe ich ein wenig damit herumgespielt und schnell festgestellt, dass es ziemlich mager mit Instrumenten und Sound ausgestattet ist. Also habe ich mich im Internet auf die Suche nach Erweiterungen gemacht und bin dabei auf "MainStage 3" gestoßen. Es kostet 26,99 Euro und liefert alles, was der Garageband an Instrumenten, Sounds und Loops fehlt ... zusätzlich noch einige feine Effektgerate. Das "MainStage 3" unterteilt sich in zwei Sparten - die erste für Keyboarder und die zweite für Gitarristen (z.B. Soundkarte mit Z-Eingang). Ich kann mein Quadcapture diesbezüglich umschalten. Was es zum "MainStage 3" gratis dazu gibt, ist das Logic Remote App zur Fernsteuerung über ein i-Pad. Die Infos zum "MainStage 3" findet man hier >>> http://www.apple.com/de/mainstage/


    Vielleicht kaufe ich mir das "Logic Pro X" .. (wenn mein Hackintosh weiterhin so stabil bleibt) ... ?(

    [size=8]CPU: i5 2500K 3.30GHz
    Board: GA-Z68X-UD3H-B3
    RAM: 32GB G.Skill PC3-10700
    Grafik: NVIDIA GeForce GTX 460
    HDD1: 1GB SAMSUNG HD103SJ
    HDD2: 1GB Western Digital WD10EZEX
    CD-ROM: Samsung D163C
    CD/DVD: CDSamsung SH-S223C
    Monitor: Samsung SyncMaster S27B350

    Sound: Roland QuadCapture
    Midi: Roland A-300 pro
    OS X Mavericks bootet mit Clover

  • Moorman
    Logic Pro X sollte auf deinem Rechner keine Probleme darstellen.


    Sieht echt Super aus, gute Arbeit :D

  • @Dr.Stein ... :danke:


    Ich teste gerade seine Midi Fähigkeiten .. noch gibt es keinen Grund zur Klage.

    [size=8]CPU: i5 2500K 3.30GHz
    Board: GA-Z68X-UD3H-B3
    RAM: 32GB G.Skill PC3-10700
    Grafik: NVIDIA GeForce GTX 460
    HDD1: 1GB SAMSUNG HD103SJ
    HDD2: 1GB Western Digital WD10EZEX
    CD-ROM: Samsung D163C
    CD/DVD: CDSamsung SH-S223C
    Monitor: Samsung SyncMaster S27B350

    Sound: Roland QuadCapture
    Midi: Roland A-300 pro
    OS X Mavericks bootet mit Clover

  • Da werden auch keine Gründe kommen. Habs auf meinem auch laufen.
    Und keinerlei latenzprobleme etc.
    Nur mit dem Notebook hab ich mir ein vorrübergehendes Eigentor geschossen, da Tascam mit den Treibern für das Interface noch hinterherhinkt.

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • Doktor ... schau bitte mal hier >>> http://tascam.com/product/us-122mkii/downloads/ .. da gibt es MAC-Treiber für dein Tascam.

    [size=8]CPU: i5 2500K 3.30GHz
    Board: GA-Z68X-UD3H-B3
    RAM: 32GB G.Skill PC3-10700
    Grafik: NVIDIA GeForce GTX 460
    HDD1: 1GB SAMSUNG HD103SJ
    HDD2: 1GB Western Digital WD10EZEX
    CD-ROM: Samsung D163C
    CD/DVD: CDSamsung SH-S223C
    Monitor: Samsung SyncMaster S27B350

    Sound: Roland QuadCapture
    Midi: Roland A-300 pro
    OS X Mavericks bootet mit Clover

    Einmal editiert, zuletzt von Moorman ()

  • Danke ja die Seite hatte ich auch. Aber unter Mavericks scheint schon der Installer nicht zu funktionieren.
    Nach der Frage ob ich die böse Software aus dem Netz öffnen will kommt genau nix.

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt