Beiträge von Lokus

    Achja, das hatte ich vergessen zu erwähnen. An der Samsung 970 EVO liegts wahrscheinlich nicht. Die habe ich in meinen Hackintosh eingebaut und unter Windows konnte ich sie nutzen (nachdem ich sie in NTFS formatiert habe).
    Das mit dem Linux Live-Stick ist noch einmal eine Idee. Es ginge aber auch eine Windows10-Installation auf einer externen SSD, oder? Oder hat Linux einen Vorteil gegenüber Win10?

    Liebes Forum,



    ich habe vor gut 9 Monaten die Samsung 970 Evo 1Tb und den entsprechenden Adapter in mein Macbook Pro 2015 mit Big Sur eingebaut. Alles hat auf Anhieb geklappt und lief reibungslos.

    Nach einigen Monaten habe ich eine externe SSD mit Windows ab und zu angeschlossen. Nach ein paar Tagen tauchte damals das erste Mal beim Starten des PCs die Fehlermeldung auf, die auf dem Foto zu sehen ist. Zu der Zeit habe ich den Rechner einfach neu gestartet, was meistens auch geholfen hat. Im normalen Betrieb gab es sonst keine Probleme.

    Nun ist das Problem immer häufiger aufgetreten und vor gut zwei Wochen konnte ich den Rechner nicht mehr dazu bewegen MacOs zu booten. Es kam immer wieder die besagte Fehlermeldung.



    Folgende Lösungen habe ich (auch in Kombination) bereits ausprobiert:



    - in Recovery gebootet und das Festplattendienstprogramm gestartet: Die SSD wird nicht gelistet

    - Internet- und USB-Stick mit Big Sur: die SSD wird nicht gelistet

    - Original-SSD eingebaut: die Fehlermeldung tritt weiter auf!

    - zwei neue NVMe-Adapter gekauft: hat nicht geholfen

    - NVRAM-Reset: hat bislang nicht wirklich geholfen

    - SMC-Reset: Hat einmal bei der Original als auch der Samsung geholfen! Vor ein paar Tagen kam nach erfolgreicher Big Sur-Neuinstallation der Fehler wieder.



    So langsam bin ich am verzweifeln und hoffe auf eure Hilfe. Ein neues MBP zu kaufen und das alte nicht mehr zu nutzen wäre nicht so toll.



    Hat jemand eine Idee oder Vorschlag?



    Alles klar. Dann hier mal die ausführliche Anleitung. Kopiere manches aus meiner alten Clover-Anleitung und passe es an Opencore an.

    1. Schritt rEFInd installieren

    Auf der furchtbar unübersichtlichen Seite von refind hier die aktuellste Version laden: https://www.rodsbooks.com/refind/getting.html

    (Ich habe binary zip file heruntergeladen). Dann der Installationsanleitung hier folgen: https://www.rodsbooks.com/refind/sip.html

    In kurz: Zip-File herunterladen, Pfad merken, in die Recovery-Partition rebooten, SIP deaktiveren, neustarten und dann per Terminal refind installieren. Ist aber alles auf der Seite beschrieben. Nicht vergessen SIP wieder zu aktivieren.


    2. Booten von MacOS in Windows per AppleSkript:

    Erstellt nun ein Skript mit Appleskript das folgenden Inhalt hat (muss ans System angepasst werden!):

    Code
    1. do shell script "diskutil mount 63C9CEF7-CA88-4CED-B372-91DBEF873452" user name "Benutzernamen einfügen" password "passwort einfügen" with administrator privileges
    2. do shell script "cp Volumes/EFI/EFI/refind/refind_bootwin.conf Volumes/EFI/EFI/refind/refind.conf"
    3. do shell script "diskutil umount 63C9CEF7-CA88-4CED-B372-91DBEF873452" user name "Benutzernamen einfügen" password "Passwort einfügen" with administrator privileges
    4. do shell script "/Users/hendrik/reboot.sh"

    Damit das mounten der EFI-Partition klappt, muss nach mount und umount die Disk UUID angegeben werden. Die findet man im Clover Configurator unter Mount EFI -> Partition Scheme.

    Benutzer und Passwort müssen natürlich auch noch angepasst werden.

    Mit dem nächsten Befehl wird die ursprüngliche refind.conf mit refind_bootwin.conf überschrieben. Dafür muss man im refind-Ordner der EFI die refind.conf zweimal kopieren und umbenennen, sodass man drei verschiedene Dateien hat:


    refind.conf

    refind_bootwin.conf

    refind_bootmac.conf


    In der refind_bootwin.conf habe ich die folgenden Zeilen geändert (Achtung, die Werte entsprechen meinem System. Bei euch kanns anders sein!)



    Code
    1. timeout -1
    2. default_selection 1

    Anmerkung:timeout -1 führt dazu, dass der Bootpicker von rEFInd übersprungen wird und die default_selection gebootet wird.

    default_selection 1 ist bei mir die Windows-Partition.


    Wenn man, so wie ich das Skript nun als App exportieren würde und dann ins Dock zieht, würde es beim nächsten Neustart wieder geöffnet werden und einen direkten Reboot verursachen, wenn man den Reboot-Befehl im Skript hat und auch MacOS so konfiguriert hat, dass Programme beim Neustart wieder geöffnet werden.
    Lösen kann man das Problem, indem der Restart-Befehl per Shell-Skript ausgelagert wird. Das macht die Zeile mit dem reboot.sh-Skript.

    Legt ein neues Textdokument an und fügt den folgenden Code ein:


    Shell-Script
    1. #!/bin/bash
    2. sleep 5
    3. launchctl remove application.com.apple.ScriptEditor.id.In-Windows-booten2.5509087.5509090
    4. sleep 5
    5. osascript -e 'tell application "System Events" to restart

    Abspeichern und die Dateiendung in .sh umbenennen.
    Wichtig: Die Pfade zum Skript und die dritte Zeile müssen an euer System angepasst werden! Die dritte Zeile mit "launchctl remove" schließt das Appleskript, das ja sonst nach einem Neustart geöffnet wird und wieder einen Reboot initiiert. Um herauszufinden, wie bei euch das Skript heißt, kommentiert die Zeile mit dem restart (osascript usw.) aus indem ein # an den Anfang der Zeile gesetzt wird. Damit deaktiviert ihr den Befehl. Ändert die sleep-Zeit auf 50. Dadurch habt ihr genug Zeit um nach dem starten des Appleskriptes folgendes zu machen: Öffnet Terminal und gebt folgendes ein:


    Code
    1. launchctl list

    In der nun erscheinenden Liste such ihr mit Cmd+F nach dem Namen der App des Appleskripts (ich habe bei mir einfach Windows eingegeben).

    Dann kopiert ihr die Zeile (siehe mein Shell-Skript) in euer Skript.


    3. Booten von Windows in Mac OS



    Das war etwas komplizierter und es gab weitere Problemchen, die aber gelöst werden konnten. Es funktioniert nun wie folgt:


    1. Zunächst muss man die EFI-Partition mounten und ihr einen Laufwerksbuchstaben zuweisen. Ich habe es mit einem Programm gemacht, wie hier beschrieben: klick

    2. Folgendes Powershell Skript muss erstellt werden:


    Code
    1. copy Volumes/EFI/EFI/refind/refind_bootmac.conf Volumes/EFI/EFI/refind/refind.conf
    2. Restart-Computer

    Ähnlich wie beim oberen Skript, wird die refind.conf mit einer refind_bootmac.conf überschrieben, die nun wieder so aufgebaut ist, dass automatisch bei jedem Neustart MacOS gebootet wird. Die refind_bootmac.conf hat folgende geänderte Einträge:


    Code
    1. timeout -1
    2. default_selection 2

    Anmerkung: "2" ist bei mir die Preboot-Partition, die MacOS startet (die "normale" Mac-Partition klappt nicht!)


    Das Powershell-Skript muss zwingend mit Administrator-Rechten ausgeführt werden. Damit das geht, muss eine Verknüpfung für das Skript in Windows erstellt werden, wo man mit einem Rechts-Klick auf die Verknüpfung und bei -> Eigenschaften -> Erweitert ... ein Häkchen bei dem entsprechenden Feld setzen kann, sodass die Verknüpfung bzw. dann das Skript immer mit Admin-Rechten ausgeführt wird.


    So sollte nun alles reibungslos funktionieren! Falls doch nicht, bitte melden! Ich hatte nämlich noch einen Zwischenschritt (Rechte ändern unter Windows für das Ausführen von Powershell-Skripten), ich glaube, dass der aber nicht notwendig war. Leider habe ich auch vergessen, was genau ich gemacht habe.


    4. Die Icons aufhübschen:


    Da ich mir in MacOs das App des Appleskriptes ins Dock gezogen habe, wollte ich auch ein schönes Icon haben. Meins habe ich mal hier angehängt.

    Wer ein eigenes erstellen will, wird mit der kostenlosen App image2icon aus dem AppStore glücklich.

    Das Logo der Windows-Verknüpfung habe ich auch geändert, habe ich auch angehängt.


    5. Extra: EFI-Mount Skript

    Da man ja als passionierter Hackintosher ab und zu seine EFI mounten muss, kann man das Appleskript, das wir erstellt haben, nutzen. Einfach nur die erste Zeile stehen lassen, den Rest löschen. Als App exportieren, ins Dock ziehen und: Tadaaa! Man hat eine 1-Klick-EFI-mount-Lösung :) Das Leben kann so einfach sein!

    schabulske

    Die 1-Klick-Lösung möchte ich, weil ich aus dem jeweiligen OS (also MacOS oder Win10) in das andere möglichst komfortabel booten möchte. Und manuell das Startvolumen auswählen, dann Neustart drücken, dann warten bis der Bootpicker erscheint ist mir zu umständlich (ich weiß, das sind ziemliche Erste-Welt-Probleme...).


    talkinghead

    Danke dir noch einmal für deinen Vorschlag mit der config für rEFInd. So werde ich es später mal ausprobieren. Denn genau den Weg habe ich, wie schon im ersten Post beschrieben, bei meinem alten Clover-Hack gehabt.

    Liebes Forum,


    ich habe ein stabil laufendes System mit OC 0.64 und Win10 auf jeweils getrennten SSDs. Unter Clover hatte ich schon eine 1-Click-Lösung, um in das andere Betriebssystem zu booten, beschrieben hier.

    Dabei hat ein Skript die config.plist mit einer angepassten überschrieben im jeweiligen OS.


    Mein Ziel ist es, eine 1-Klick-Lösung zu haben, um in das andere Betriebssystem zu booten. Ich weiß, dass ich das bei MacOs über Einstellungen -> Startvolume erreichen kann. Das nervt aber und dauert mir zu lange. Auf rEFInd bin ich vorhin gestoßen, das soll aber wohl noch nicht kompatibel mit Big Sur sein. Außerdem weiß ich nicht, ob es sich mit OC verträgt.

    Auch weiß ich, dass es in Windows das Bootcamp-Trayicon gibt. Das wird mir trotz Eintrag im Autostart aber nicht angezeigt. Wenn ich es "normal" öffne, klappt der Neustart auch. Problem: Es ist keine 1-Klick-Lösung :)


    Meine Fragen wäre nun:
    - Kennt jemand ein funktionierendes Skript um in Windows zu booten? (Ich habe welche gefunden, die aber nicht klappen. Muss System Integrity Protection evtl. deaktiviert sein?)

    - Kennt jemand ein funktionierendes Skript um von Win in MacOS zu booten? Oder weiß, was das Problem mit dem nicht erscheinenden Tray-Icon ist?

    - Gibt es eine Möglichkeit, in der config.plist von OC das nächste Startvolume auszuwählen?

    - Sonst noch einen Tipp...?

    momorain

    Sorry für meine späte Antwort. Leider habe ich schon vor einigen Tagen meinen PC auseinandergebaut, weil ich ein neues Gehäuse aus Holz bauen werde. Klappt denn die in Post #13 beschriebene Verschaltung von DerZipfel nicht?
    Als Antwort darauf habe ich ja geschrieben, dass es bei mir so passt.
    Ansonsten probier doch einfach mal ein paar Sachen durch :)

    The_Dave und hackmac004

    Danke für eure Hilfe, ich habe mich heute morgen mal drangesetzt und alles neu aufgesetzt. Andere Festplatten abgeklemmt, USB-Stick neu erstellt, SSDTs neu kompiliert usw. Beim zweiten Mal geht es dann ja doch etwas schneller ;-)

    Und siehe da: Big Sur läuft aufs erste rund. Jetzt noch den Post-Installation-Guide lesen und Fine-Tuning machen.

    Habt ihr Tipps, was ich bei der Postinstallation auf jeden Fall machen sollte? USB-Mapping ist klar, aber bei allen anderen Sachen wie z.B. I-Services (iMessage, Facetime usw.), wenn das OOB funktioniert, muss man dennoch noch Sachen ändern?

    Hey,

    ich hatte vor ein paar Posts geschrieben, dass ich nach dem ersten Neustart einen Fehler hatte, der vielleicht mit dem SMBios zu tun hat.
    Ich hatte während ihr die Vorschläge gepostet habt, die NVMe-SSD mit der Installation formatiert und wollte Big Sur neu installieren (mit geänderter config).
    Leider ist alles noch schlimmer geworden und ich verzweifel gerade total.
    Jetzt bekomme ich bei der Installation vom USB-Stick folgenden Fehler, der sich wiederholt (der PC ist sozusagen in einem Loop gefangen).

    Ich war sogar mal weiter und zwar bei der Setup-Oberfläche vorm ersten Boot, da komme ich aber erst garnicht hin.

    Habe schon das Internet bemüht, aber nichts hilfreiches zu dem Fehler gefunden...


    The_Dave
    Sicher, dass ich den NVMe.kext nicht brauche? Bin der dortania-Anleitung gefolgt und hatte es so verstanden, dass ich ihn brauche...


    hackmac004

    Ja, das mit der Endung ist mir das unter Mac auch aufgefallen. Unter Windows ist aber alles normal.

    Die SSDT-SBUS-MCHC habe ich weil sie hierim Dortania-Guide empfohlen wird. Wenn ich Sie definitiv NICHT brauche, sagt Bescheid :)

    Liebes Forum,

    ich habe heute eine neue SSD in meinen Hackintosh gebaut und darauf mit OC Big Sur installiert.

    Es hat (fast) alles auf Anhieb geklappt. Nachdem ich das erste Mal in Big Sur gebootet habe, habe ich meine Apple ID angemeldet. (Im Setup habe ich das übersprungen).
    Nachdem ich neugestartet habe, kommt der Fehler:


    "This version of Mac OS X is not supported on this platform!
    Reason: Mac-AA95B1DDAB278B95

    Sleeping for 30 seconds before exiting...


    Eine kurze Google-Recherche ergab, dass es an einem nicht kompatiblen SMBios liegen soll. Das kanns aber eigentlich nicht sein, habe iMac19,1 angegeben in der config.plist.


    Hat jemand einen Rat?

    Danke!!


    P.S.: Habe auch High Sierra mit Clover 5104 laufen. Darüber schreibe ich gerade...

    EDIT: Ich habe die starke Vermutung, dass es mit der weiteren High Sierra-Installation zu tun hat und dass die EFI-Partitionen sich irgendwie in die Quere kommen. Kann mir aber gerade nicht selber weiter helfen... NVRam-Reset über OC hat nicht geholfen...


    Im Anhang meine EFI

    Dateien

    • EFI Lokus.zip

      (2,59 MB, 74 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Danke für deine Antwort!


    Ich konnte gerade die RX560 unter MacOS zum laufen bekommen. Was ich nicht wusste, ist, dass deren PCI-Slot deaktiviert wird, wenn ich in einem M2-Steckplatz eine SSD drin habe. Ein Blick ins Handbuch des Mainboards hat mir das verraten :) Habe die SSD dann in den anderen Steckplatz getan und siehe da: Alles läuft :)


    Im Control-Panel des Nvidia-Webdriver wurde die GTX 1080 unter ECC nicht mehr gelistet, von daher gehe ich aus, dass die GTX evtl. korrekt deaktiviert wurde.


    Nun gilt es endlich die 3080 zu installieren und das Thema OC anzupacken!


    Danke noch einmal!!

    Liebes Forum,


    ich habe eine gebrauchte Radeon RX560 gerade in mein System gebaut und wollte die noch verbaute Nvidia GTX 1080 deaktivieren.
    Dafür habe ich meine config.plist von Clover nach diesem Guide geändert und ich habe die Einträge von Variante 2 (Blocking all discrete GPUs from MacOs) hinzugefügt.

    Also unter devices -> add properties folgendes ergänzt:


    DevicesKeyValueDisabledValue Type
    NVidianame23646973706C6179DATA
    NVidiaIOName#displaySTRING
    NVidiaclass-codeFFFFFFFFDATA



    Unter Boot habe ich noch nvda_drv=1 entfernt.

    Ich dachte das wärs, "leider" bootet MacOS High Sierra immer noch ganz normal. Die NVidia-Webdriver sind aber noch installiert.


    Hat jemand noch einen Tipp? Die EFI hänge ich mal an. (Kleine Anmerkung dazu: Ich habe für Windows und Mac unterschiedliche config.plist. Mit Skripten wird die entsprechende config aktiviert.)


    Hintergrund ist übrigens, dass ich ein Dual Boot System mit der AMD für MacOS und einer Nvidia 3080 für Windows realisieren möchte. In den nächsten Tagen setze ich mich an die Umsetzung mit Hilfe von OC, will aber jetzt noch das Clover High Sierra-System laufen haben und die 3080 in Windows nutzen.

    Dateien

    • EFI Lokus.zip

      (10,13 MB, 99 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Liebes Forum,


    nachdem ich vor ca. 2 Jahren mit Clover meinen ersten Hackintosh realisiert habe, wollte ich nun auf OC umsteigen und dafür dem Dortania-Guide folgen.

    Mein PC bekommt ein paar Upgrades, u.a. eine neue SSD.

    Daher habe ich zwei Fragen:


    1.: Kann ich meine aktuell laufende Clover-Installation betreiben und gleichzeitig auf der neuen Festplatte Big Sur mit OC installieren?

    EDIT: Diese Frage wird in diesem Thread mit JA beantwortet...


    2.: Beim Dortania-Guide: Welchen Weg zum Erstellen der SSDTs empfehlt ihr? Prebuilt, automated oder manual? Ich weiß, dass das manuelle viel mehr Arbeit ist, aber auch durchaus empfohlen wird, wenn man den Aufwand nicht scheut (so wie ich). Frage mich aber, ob die Automated nicht ähnlich gute Ergebnisse bringt.

    Puh, also auf Anhieb blicke ich gerade bei meiner Verkabelung nicht durch, bin auch erst in zwei Wochen wieder zuhause um das nachzuschauen.

    Einen Widerstand habe ich nicht verbaut, brauchste nicht soweit ich weiß. Probier deine Variante einfach mal aus :)