64Bit Mode starten !!

  • Moin,
    1. in meinen Lybrary/Extensions/ habe ich ein Überschuss an kextfiles die wohl nicht zu mein System Passen, nur mal aus Neugier, verbessert sich z.B. die Bootgeschwindigkeit wenn man komplett ausmistet? GELÖST

    2. Wenn ich mein System in 64bit booten will bleibt es bei [PCI CONFIGURATION BEGIN] muss dazu die pcifamily kext getauscht werden? UNGELÖST
    Für alle die unwichtiges überspringen wollen, hier weiterlesen : http://hackintosh-forum.de/ind…read&postID=5630#post5630


    mfg

  • Es werden nur Kexte geladen die auch vom System gebraucht werden, alles andere wird ignoriert. Nur gegen ein aufräumen spricht nichts dagegen. :P

  • Überleg dir gut, ob du dir die Arbeit wirklich machen willst: beim nächsten Update sind die alle wieder da ... ;)

  • Also den Bootflag kannst du entweder direkt bei starten eingeben dazu einfach im Bootloader (Chameleon oder Chimera...) da wo Dir angezeigt wird welche Partition gebootet wird eine Taste drücken und dann npci=0x2000 -v eingeben und die Eingabe mit Enter abschließen. Das v für den Verbose Mode solltest Du dazu schreiben um den Bootvorgang zu überwachen und so im Zweifel direkt sehen zu können wo es hängt, wenn es hängt.


    Sollte der Rechner auf die Weise durchstarten, dann kannst Du den Flag auch permanent in die com.apple.boot.plist oder com.chameleon.boot.plist (je nach Loader) als Kernelflag eintragen. Die Datei findest Du in /Extra. Folgendes dort einfügen, speichern und feddich:


    Code
    1. <key>Kernel Flags</key>
    2. <string>NPCI=0x2000</string>


    Interessanter ist da schon die Frage nach dem "Was macht es" :D
    Kurz und knapp, es sagt dem Kernel an welcher Speicheradresse es nach dem PCI Buscontroller zu suchen hat. Wichtig wird das Ganze tatsächlich nur im 64Bit Mode, weil hier die Basisadressierung auf die Speicherbereiche dieser Internen Komponenten bei "echten" MAC´s eine andere ist als bei den PC Mainboards. Ich werde mich heute Abend mal hinsetzen und eine Post schreiben wo ich diese "Selbstverständlichen Helferlein" im Hackintoshalltag mal ein wenig genauer vorstelle und erkläre welchen Sinn und Zweck sie eigentlich haben.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.


    in der boot.plist steht ganz normal das er in 32bit bootet.


    Wenn ich so Starte : arch = x86_64 npci=0x2000

    bleibt er wieder bei [PCI CONFIGURATION BEGIN] haengen!
    und bei nur : arch = x86_64 auch!



    hier meine boot.plist, evtl. muss noch ein string für die Grafikkarte rein?
    Boot Banner
    No
    Rescan
    Yes
    Kernel
    mach_kernel
    Kernel Flags
    -v
    GraphicsEnabler
    Yes
    Instant Menu
    Yes
    arch
    i386
    Graphics Mode
    1680x1050x32
    Theme
    LoginToLion

  • Wenn Dir im Systemprofiler unter „Software“ 64Bit Kernel and Extensions = no anzeigt, dann läuft Dein System auch nicht mit 64Bit Kernel und den dazugehörigen Erweiterungen sondern eben noch immer im 32Bit Kernelmodus. Eigentlich startet MAC OS X ab 10.6 standardmäßig im 64Bit Mode daher liegt eigentlich der Schluss nahe, dass Du entweder in einer der Boot.plist Dateien doch noch irgendwo ein den Kernelflag für die 32Bit Architektur stehen hast oder eine smbios.plist einsetzt die MAC OS glaubend macht auf einem MAC zu laufen, der technisch nicht in der Lage ist im 64Bit Modus zu arbeiten (Geht nämlich erst ab Mac Pro 3,1 early 2008 oder iMac 8,1 je die early 2008 Modelle eben). Als Lösung kannst Du folgendes checken:


    com.apple.boot.plist oder org.chameleon.boot.plist ausschau halten nach etwas das wie:


    Code
    1. –arch=i386
    2. -legacy


    und falls vorhanden löschen. Sollte das nicht zutreffen und des System sonst mit Deiner eingesetzten smbios.plist gut laufen, dann setze in der boot.plist halt einfach den Flag für den 64bit Mode mit.


    Code
    1. <key>Kernel Flags</key>
    2. <string>-npci=0x2000 –arch=x86_64</string>


    Dieser Kernelflag lässt das System dann im 64Bit Modus starten.

    Einmal editiert, zuletzt von Griven ()

  • Wenn ich so Starte : arch = x86_64 npci=0x2000
    bleibt er wieder bei [PCI CONFIGURATION BEGIN] haengen!


    Was auch klar ist, denn damit kann Dein Kernel nichts anfangen. Die Kernelflags müssen getrennt werden sprich, wenn Du es direkt eingeben magst beim Booten musst Du die Parameter mit "-" abtrennen also die Zeile muss also dann so aussehen:


    Code
    1. -arch=x86_64 -npci=0x2000
  • Langsam wird es mysteriös, Fehler der Unkenntnis sind beseitigt.
    Habe es jetzt gestartet : "-arch=x86_64 -npci=0x2000" ,
    ohne Fehler gebootet, jedoch : 64-Bit-Kernel and -Erweiterungen: Nein


    :hilfe:




  • arch=i386 noch aus der boot.plist löschen falls noch nicht geschehen ;O)

  • arch=i386 noch aus der boot.plist löschen falls noch nicht geschehen ;O)

    also so!?
    Boot Banner
    No
    Rescan
    Yes
    Kernel
    mach_kernel
    Kernel Flags
    -v
    GraphicsEnabler
    Yes
    Instant Menu
    Yes
    Kernel Flags
    -npci=0x2000 –arch=x86_64


    Graphics Mode
    1680x1050x32
    Theme
    LoginToLion



    hinzugefügt=grün
    gelöscht=
    arch
    i386


    ich frag lieber

  • japp genau so.

  • japp genau so.

    :( system bootet nicht mehr, bleibt bei gleicher stelle wie o.g. hängen.


    habe versucht mit "-v -arch=i386" zu booten, jedoch gehts nicht :help:


    habe noch eine boot.backup.plist, kann man die irgendwie manuell starten?

  • Ja Du kannst einen Pfad als Bootparameter mitgeben sieht dann so aus, davon ausgehend die liegt in /Extra:


    Code
    1. -config=/Extra/boot.backup.plist
  • Kleine Frage an dieser Stelle: Ist der 64 Bit Mode von der smbios.plist abhängig, also wenn man mit einem iMac als Definition bootet und nicht mit einem z.B. MacPro?

  • Vudo: Nur solange man ohne Kernelflags bootet, sobald Kernelflags zum Einsatz kommen gehen diese vor.


    hackintosher: schwer zu sagen ob es an irgendwelchen Kexten liegt dazu müsste man jetzt genau wissen wo das System hängt, sprich gibt es eine Kernelpanik im Bootvorgang, Bleibt der Rechner wieder bei PCI Config stehen etc...
    Bei der PCI Config Geschichte tippe ich auf einen fehlerhaften Eintrag in der boot.plist sprich irgendwo bei den kernelflags was verhauen. Wenn Du magst häng Deine boot.plist doch mal als Datei an, dann können wir uns die mal angucken.

  • also, ich benutze chameleon neuste version, irgendwie schluckt der die befehle nicht. Kann das System nach wie vor nicht starten.


    EDIT:


    Ich schau jetzt mal wie ich von der Windows Patition auf die dateien zugreifen kann,.. dazu benötigt man ja noch nen treiber fürs dateiensystem

  • Sehr schön, gut das bestätigt zu bekommen.
    Da ich mir nächste Woche die Zeit nehme dazu noch ein Tut (Boot/Extras etc.) zu schreiben war gerade dieser Punkt für mich mal anzufragen :P


    @hackintosher
    Ich hatte mir die Zeit genommen ein Lion sehr nativ aufzusetzen und dann den 64 Bit Mode einzuschalten um zu vermeiden das zusätzliche Kext's
    mich in einen Fehler gebracht haben ohne später leichter neue Fehler zu finden und sie zu analysieren.


    PS: Hattest du dein Problem nicht schonmal selbst löst können, also das mit dem Boot-Problem?
    Mach deine Änderungen bezüglich dem 64 Bit Mode rückgängig... bzw. ich hoffe du hast dir das file noch gespeichert..
    ansonsten im "Download-Bereich" fix eine laden.

    Einmal editiert, zuletzt von Vudo ()