Installationsfehler

  • Kann ich diese AMD Grafikkarte nehmen zum installieren für hackingtosh

    Kann man, aber ist jetzt nicht so ideal vor allem für den Preis. Da kann man auch schon eine RX 470/480/570/580 (4/8GB) bekommen, die neuer und effizienter sind.

  • ich habe mir heute vorgenommen die gtx670 von nvidia zu holen, diese wird unterstützt aber nur mit dem system BigSur11 habe ich das richtig verstanden?


    Und ich habe einen AMD CPU Ryzen 7 3700X Matisse stimmt dieser auch überein mit BigSur11? diesen habe ich nähmlich nicht gefunden auf dortania

    Einmal editiert, zuletzt von FireDDragon20 ()

  • Wenn das so da steht, dann ist das so, den Schrott hättest dir auch sparen können, eine RX 570 oder RX 560 hätte es auch getan und kompatible mit dem neusten macOS.

  • wenn ich mir diese jetzt kaufe kriege ich dann ventura zum laufen mit meiner cpu und mainboard

  • Okay ist aber auch meine CPU und mein mainboard kompatibel?

  • Natürlich, es liegt nur an deiner RTX die nicht unterstützt wird.

    Daher AMD GPU kaufen.

    Hiermit https://dortania.github.io/Ope…-threadripper-17h-and-19h loslegen.

  • FireDDragon20


    MacOS als Betribssystem ist dazu gedacht nur auf Hardware zu laufen die in Apple Rechnern verwendet wird. Und das auch nur so lange wie Apple diese Hardware unterstützt. Entscheidet Apple das eine iMac, MacPro, Macbook Generation aus der Unterstützung raus genommen wird, werden auch die Treiber für die verwendete Hardware raus genommen.


    Zu deiner CPU:

    Apple verwendet grundsätzlich nur Intel CPUs. Das heißt AMD wird Offiziell nicht unterstützt. Jetzt das aber: Die Hackintosh Community hat Wege gefunden wie man mit Hilfe von Kernel Patches trotzdem AMD CPUs mit macOS zum laufen bringen kann. Also kannst du deine CPU verwenden.


    Zu deiner GPU:

    Ursprünglich hat Apple auch mal Nvidia GPUs verwendet. Zum Beispiel im iMac13,2 von 2013. Daher funktionieren Kepler GPUs wie die GTX670 oder meine GT740 (die ich dir angeboten hatte) bis macOS Big Sur. Jetzt das aber: Diese Karten kann man mit dem OpenCore Legacy Patcher auch noch unter Monterey & Ventura zum laufen bringen. Doch wegen ihrem hohen Alter, taugen die Karten heute nur noch für Office, Internet & Filmchen kucken. Spielen oder Videobearbeitung kannst damit vergessen. Willst du eine Karte die auch aktuell noch unterstützt wird, dann musst zu einer RX 4xx oder RX 5xx von AMD greifen. Diese Karten sind recht günstig zu bekommen für um die 50,-€. Diese Karten kommen natürlich auch nicht an die Leistung einer RTX 3050 rann, das muss dir klar sein! Willst du eine AMD Karte gleichwertig zu der RTX musst du deutlich mehr Geld ausgeben. Aber, du kannst die RX 4xx/5xx Karten auf dem 2. GPU Steckplatz deines Mainboards nutzen & hast dann eine GraKa für Windows & eine für macOS.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sonoma 14.4.1 | Windows11 Pro x64 v23H2 | OpenCore v0.9.9 & OCLP 1.4.3


    2. System (MacbookPro12.1): Link

    Echtes Macbook | Hardware Upgrade: Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sonoma 14.4.1 | Windows11 Pro x64 v23H2 | OpenCore Legacy Patcher v1.4.3


    1. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 17.2 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser


    2. Smartphone (iPhone XS): Link

    Space Grey | 512GB | iOS 17.1.2 | Gehäuse Tausch gegen eins im Design vom iPhone 14pro

  • Mit einer zweiten GPU sieht es auch bei ihm schlecht aus, in den Slot will man keine GPU hängen von der mal Leistung erwarten will.

  • Bob-Schmu


    Ach Menno, du Spielverderber! 😁


    Mein Gefühl sagt mir sowieso, für ihn wäre es besser sich günstig einen zweiten Rechner nur für macOS zu kaufen. Bevor er an seinem, anscheinend Gaming PC rum bastelt & dann weder gutes Gaming noch gut laufendes macOS hat.


    Man bekommt ja echt günstig gebrauchte Leasing PCs mit Skylake CPUs i5 6500/6600 schon für 100,-/150,-€ vom Händler. Da hätte er dann erstmal eine Platform die sicher mit macOS läuft an der er sich austoben & lernen kann. Bevor er dann später mit macOS auf seinen Haupt Rechner umsteigt.


    Ich hatte ihm auf Seite eins sogar mögliche PCs verlinkt. Aber, jeder wies ihm beliebt & wie es seine Brieftasche her gibt.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sonoma 14.4.1 | Windows11 Pro x64 v23H2 | OpenCore v0.9.9 & OCLP 1.4.3


    2. System (MacbookPro12.1): Link

    Echtes Macbook | Hardware Upgrade: Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sonoma 14.4.1 | Windows11 Pro x64 v23H2 | OpenCore Legacy Patcher v1.4.3


    1. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 17.2 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser


    2. Smartphone (iPhone XS): Link

    Space Grey | 512GB | iOS 17.1.2 | Gehäuse Tausch gegen eins im Design vom iPhone 14pro

  • Mit einer zweiten GPU sieht es auch bei ihm schlecht aus, in den Slot will man keine GPU hängen von der mal Leistung erwarten will.

    Naja bei einer alten nvidia Gt ist das egal, ob die mit 1 oder 16 Lanes läuft. Bild wird in beiden Fällen angezeigt.



    Und naja für 150€ kann man auch schon die Einzelteile für einen solchen PC kaufen, und dann hat man vllt. I5 6600(K) mit Z170 Board...

  • Okay daher letzte Frage zu Hardware wenn ich die amd Grafikkarte in den zweiten pci Slot packe wird die dann mit hackingtosh laufen?

  • FireDDragon20


    100% kann man es natürlich nie sagen, aber ja die Karte läuft im 2ten PCIe 2.0 x16 GPU Slot. Da der aber effektive nur mit x4 statt x16 angebunden ist, wirst du nicht die volle Leistung der RX570 nutzen können. Und zu beachten gilt. Hast du in einem der beiden PCIe x1 Slots zwischen den beiden GPU Slots noch eine PCI Karte installiert, dann läuft der 2te GPU Slot sogar nur mit x2.


    Kannst du hier nachlesen: https://de.msi.com/Motherboard…HAWK-MAX-II/Specification

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sonoma 14.4.1 | Windows11 Pro x64 v23H2 | OpenCore v0.9.9 & OCLP 1.4.3


    2. System (MacbookPro12.1): Link

    Echtes Macbook | Hardware Upgrade: Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sonoma 14.4.1 | Windows11 Pro x64 v23H2 | OpenCore Legacy Patcher v1.4.3


    1. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 17.2 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser


    2. Smartphone (iPhone XS): Link

    Space Grey | 512GB | iOS 17.1.2 | Gehäuse Tausch gegen eins im Design vom iPhone 14pro

  • FireDDragon20


    Mir ist gerade noch eine Lösung eingefallen bei der du deine RTX3050 behalten kannst & näher an einen echten iMac ran kommst.


    Statt die GPU zu tauschen ist auch eine Möglichkeit dein Mainboard & CPU zu tauschen. Gegen Intel CPU. Wenn du ca 250,-€ ausgibst, dann bekommst dafür eine Intel Core i5 9600k CPU & passendes H370/Z370 Mainboard. Vorteil, die CPU hat ein wenig mehr Leistung als deine aktuelle Ryzen CPU & viel wichtiger. Die Intel CPU hat eine integrierte Grafik die von macOS unterstützt wird.


    So kannst du dann unter Windows zum Zocken weiter die RTX 3050 nutzen & in MacOS die Intel UHD-Grafik 630 Grafik.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sonoma 14.4.1 | Windows11 Pro x64 v23H2 | OpenCore v0.9.9 & OCLP 1.4.3


    2. System (MacbookPro12.1): Link

    Echtes Macbook | Hardware Upgrade: Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sonoma 14.4.1 | Windows11 Pro x64 v23H2 | OpenCore Legacy Patcher v1.4.3


    1. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 17.2 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser


    2. Smartphone (iPhone XS): Link

    Space Grey | 512GB | iOS 17.1.2 | Gehäuse Tausch gegen eins im Design vom iPhone 14pro

  • . Vorteil, die CPU hat ein wenig mehr Leistung als deine aktuelle Ryzen CPU

    9600K ist eher so wie Ryzen 3600 und besser als 2700X.

  • Raptortosh


    Meine Aussage richtete sich nach dem Vergleich: https://cpu.userbenchmark.com/…-Ryzen-7-3700X/4031vs4043


    ...und ich sagte ja, ein wenig. ;-)

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sonoma 14.4.1 | Windows11 Pro x64 v23H2 | OpenCore v0.9.9 & OCLP 1.4.3


    2. System (MacbookPro12.1): Link

    Echtes Macbook | Hardware Upgrade: Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sonoma 14.4.1 | Windows11 Pro x64 v23H2 | OpenCore Legacy Patcher v1.4.3


    1. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 17.2 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser


    2. Smartphone (iPhone XS): Link

    Space Grey | 512GB | iOS 17.1.2 | Gehäuse Tausch gegen eins im Design vom iPhone 14pro

  • Userbenchmark... Diese Seite bewertet teilweise einen i3 besser als 5950X...

    Diese Seite einfach nicht verwenden, null Aussagekraft.

  • liebe community ich habe jetzt alles gemacht was in dem opensource installationsguide drinnen stand, es will nicht funktionieren