[How To] Lion (10.7) Retail via USB Stick installieren!

  • Hallo! Ich bin ganz neu im Hackintoshgebiet und wollte durch diese Anleitung auch zu meinem Glück kommen.


    Leider habe ich nur Probleme über Probleme :/
    Erstmal meine Hardware:


    Gigabyte GA-H67MA-USB-B3
    i5-2400S
    8 GB RAM
    HD6850
    ssd m4 128 gb


    + ein Macbook 13 Uni zum erstellen des Sticks.


    OMG habe jetzt erst seite 4 gelesen, dass das später kommt. Na dann kann ich das jetzt testen. Ob dann Easybeast geht schreib ich in paar Minuten. Die Frage zur DSDT bleibt.


    Problem nr1: Der USB Stick
    Beim ersten mal hatte alles geklappt um den Stick zu erstellen. Dieser ist aber bei den folgenden Problemen irgendwann kaputt gegangen. (Wird nicht mehr erkannt im Festplatten Dienstprogramm, auch nicht im Win). Hab jetzt nen neuen und ich kann einfach bei der Installation des Bootloaders nicht mehr die Platten auswählen. Der Schritt wird übersprungen. Einmal gings urplötzlich da hab ich den Bootloader draufbekommen. Den Extra Lion ging aber dann plötzlich nicht mehr. Habe mir dann aus einem anderen Forum die Dateien fürs Extra so gedownloaded (aber andere Version). Ich hätt lieber den Pk4 oder wie der heißt, wie krieg ich wieder den USB Stick zur Auswahl? Oder kann mir jmd die Lion Extra dateien extrahieren zum manuellen Kopieren.


    Problem nr2: Post-Install - Easybeast
    Mit dem USB Stick und der manuell kopierten Lion Extra Version komm ich durch die Installationsroutine. Danach installiere ich Easybeast und starte neu. Der neue Ladescreen kommt (dieses moderne Apple logo) und er macht ganze Zeit nur Sanduhr (10 mins - danach brech ich ab.) - Da Easybeast booten mit dem aller ersten USB-Stick geklappt hat, denke ich, dass es ein Folgefehler aus Prob nr 1 ist.


    Problem nr3: Post-Install DSDT
    Als Alternative hab ich dann über die DSDT versucht. Gibt es für mein Board auch auf tonymac zum Fertigdownload. Er bootet dann von der Platte - alles super JEDOCH: Im Betrieb fängt der Hackintosh andauernd an zu Ruckeln (Es stockt 1-5 sekunde und geht dann weiter..). Keine Ahnung?!


    Problem nr4: Post-Install Sound
    Da ich grad alles aufschreibe möchte ich das auch erwähnen: Ich konnte Lan installieren und die Karte wurd als Radeon 6xxx Series erkannt. Jedoch krieg ich den Soundchip ALC889 nicht zum laufen :-/


    Danke für eure Mühen!
    Gruß, Thomas

  • Der 889 Soundchip zickt auch bei mir ein bisschen.


    Im Normalfall kriegst du ihn mit HDA rollback und dem 8xx Enabler aktiviert geht das nicht dann noch zusätzlich denn 889 für "Ohne DSDT" installieren.
    Wenn er sich dann immer noch wehrt nimm dir das VoodoohdaTutorial aus dem Board zu Herzen damit kriegst du was auf die Ohren.


    Mit DSDT und ruckeln bin ich überfragt.

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • Aaah herrlich! Es klappt alles. Also bis auf DSDT, aber da hab ich jetzt Angst zu testen.
    Es wär vllt ganz gut zu vermerken, dass erst später die Auswahl vom Installationsmedium kommt und nicht wie links in der Reihenfolge geschrieben.


    Ansonsten hab ich nur noch eine Frage: Der sagt mir dass Trim nicht enabled ist für die SSD.. Gibts da Mittel und Wege?
    Gruß!

  • flexx


    der System-Bot hat die Berechtigungen für den Downloadbereich überprüft ... sollte nun gehen.


    Gib bitte Rückmeldung

  • Hallo zusammen und sorry, wenn ich den Thread aus seinem Monats-Schlaf hole ;)
    Erstmal danke für die TOP Anleitung! War alles (bisher) seeehr simpel und einfach. Dennoch habe ich leider ein Problem.


    Bis zu dem Punkt mit dem booten klappt alles prima, doch dann scheitert es. Statt eines USB-Sticks habe ich eine externe Festplatte benutzt (stand ja als alternative zum USB Stick im Tutorial – habe im moment auch keinen USB Stick parat). Die Festplatte im GUID Schema formatiert und alles schritt für schritt verfolgt. Auch im BIOS am Laptop habe ich als 1st boot "removable device" angegeben und die anderen einstellungen auf "disabled". Doch dann findet er gar nichts zum booten :( kann mir einer erklären, woran das liegen könnte?

    (ASUS Laptop Pro79IC)
    ASUS K70ic
    Intel Core 2 Duo T6600 @ 2.2GHz
    4GB DDR2 Ram
    NVIDIA GeForce GT 220 M
    500GB Festplatte

  • kannst du deine externe Festplatte booten wenn nicht OSX drauf ist?
    Bei meinem Board ist die USB FEstplatte als Festplatte erkannt also Boot devie HArd Disk und dann muss ich in der HDD Boot device priority die USB Platte als erstes definieren evtl ist das bei dir ja auch so.


    Stell mal noch dein System als Signatur ein evtl. kann man dann genauere Auskünfte geben.

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • sorry für die späte Antwort ;)
    Also mein System ist folgendes:


    (ASUS Laptop)
    ASUS K70ic
    Intel Core 2 Duo T6600 @ 2.2GHz
    4GB DDR2 Ram
    NVIDIA GeForce GT 220 M
    500GB Festplatte


    Habe mir am Samstag nen USB Stick besorgt und werde es jetzt nochal probieren ;)


    /edit
    tja :/ auch der USB Stick wird nicht erkannt und es wird nicht gebootet...schade. Kurze frage dazwischen (vll isses ja das problem). ich habe noch Windows 7 auf dem laptop drauf...ist das ein hindernis? :D sprich müsste die festplatte (vom laptop) komplett formatiert worden sein? In der Anleitung lese ich das immer so, dass der USB Stick komplett formatiert sein muss

    (ASUS Laptop Pro79IC)
    ASUS K70ic
    Intel Core 2 Duo T6600 @ 2.2GHz
    4GB DDR2 Ram
    NVIDIA GeForce GT 220 M
    500GB Festplatte

    Einmal editiert, zuletzt von Birdhouse_hat ()

  • Also ist dein PLatte noch MBR und nicht GPT formatiert?
    den USB stick hast du aber formatiert. (GPT, HFS+)?


    Ach ja dein System gehört in die Signatur nicht in den Post so dass man IMMER sieht welches System du hast.

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • So, Signatur ist drin.
    Also meine eigentlich Festplatte im Laptop wurde nicht formatiert. Also fehlt mir da der schritt?!.


    Wie formatiere ich diese denn in GPT? (Bin jetz nicht der große Held im Thema Hardware :D)
    Der USB Stick wurde nach der Anleitung formatiert und müsste im GUID Schema sein.


    Was das Thema booten angeht, so hab ich selbst die Lösung gefunden und er hat auch tatsächlich vom Stick gebootet. es folgte ein schwarzes Fenster mit weißer Typo, blieb aber dann stecken und machte nix mehr. Liegt wahrscheinlich dann an der Festplatte oder?


    Tut mir leid, wenn ich mit den Fragen nerve ;)

    (ASUS Laptop Pro79IC)
    ASUS K70ic
    Intel Core 2 Duo T6600 @ 2.2GHz
    4GB DDR2 Ram
    NVIDIA GeForce GT 220 M
    500GB Festplatte

  • wenn du uns nicht sagst was da steht wenn er stehen bleibt können wir dir auch nicht sagen warum er hängen bleibt ;)
    OSX formatiert sie in GPT wenn du sie im Setup dann formatierst.
    oder eben genauso wie deinen Stick ;)

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • So, auf ein neues:
    Keine Ahnung, was ich vorher falsch gemacht habe, aber diesmal hat mehr funktioniert :D


    Diesmal kam im DOS die Möglichkeit 3 Bereiche auszuwählen (dachte mir, dass Mac OS X Base System" das richtige sei) und tadaaa...Mac OS X Installation hat begonnen...zumindest bis ich das Volumen auswählen konnte. Denn dort wurde mir keins angezeigt :( was ist schief gelaufen?

    (ASUS Laptop Pro79IC)
    ASUS K70ic
    Intel Core 2 Duo T6600 @ 2.2GHz
    4GB DDR2 Ram
    NVIDIA GeForce GT 220 M
    500GB Festplatte

  • du musst dann ins diskutility (oben im Menü, bei manchen Auflösungen sogar dort wo man es nicht mehr sieht) wechseln deine Platte formatieren und dann darauf installieren

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • Die einzige Platte, die er mit beim Festplattendienstprogramm anzeigt, ist der USB-Stick :/ ich versuch mich grad schon durchzugoogeln, wie ich die Platte manuell in GPT formatieren kann, jedoch scheint es schwieriger zu sein, wenn da noch Windows drauf ist. Ich bräuchte jetzt ne Windows CD zum booten und gerade die hab ich jetzt auf der Arbeit nicht parat :D - vll ein zeichen, dass ich es nicht machen soll ;)

    (ASUS Laptop Pro79IC)
    ASUS K70ic
    Intel Core 2 Duo T6600 @ 2.2GHz
    4GB DDR2 Ram
    NVIDIA GeForce GT 220 M
    500GB Festplatte

  • Nehme dir eine Linux CD zb. Debian und formatiere die Platte, dann sollte es keine Probleme mehr geben.

  • Habe hier auf der Arbeit doch noch eine Windows 7 DVD gefunden. Natürlich funktionierte sie erstmal nicht, sodass ich auch hier ein Image auf den USB-Stick laden musste und von dort aus boote.
    Eine Frage vorab, bevor ich auf formatieren drücke: Kann ich gleich angeben, dass er auf GPT formatieren soll? Will jetzt nicht die Platte formatieren und nachher bei der Mac OS X Installation wieder feststellen, dass er mir keine anzeigt ;)

    (ASUS Laptop Pro79IC)
    ASUS K70ic
    Intel Core 2 Duo T6600 @ 2.2GHz
    4GB DDR2 Ram
    NVIDIA GeForce GT 220 M
    500GB Festplatte

  • Hmm...und wie bekomme ich jetzt meine Festplatte, wo noch Windows drauf ist, so formatiert, dass die anschließend bei der Mac OS X Installation erkannt wird? Wie vorhin bereits erwähnt, klappte die "Installation" von Mac OS X bishin zur Auswahl des Volumes und dort wurde leider keins angezeigt. Und über das Festplattendienstprogramm wurde nur der USB Stick angezeigt. Deswegen dachte ich, dass die Platte formatiert sein muss?!

    (ASUS Laptop Pro79IC)
    ASUS K70ic
    Intel Core 2 Duo T6600 @ 2.2GHz
    4GB DDR2 Ram
    NVIDIA GeForce GT 220 M
    500GB Festplatte