Medion Akoya P6816

  • Hallo,
    ich habe vor auf meinen Akoya P6816 macOS Sierra zu installieren. Ist dies Überhaupt möglich?. Wäre schön wenn mir da jmd weiterhelfen kann. Der Laptop hat einen Intel Core i7-2670QM 2.2 GHz Prozessor und eine NVIDIA GeForce GT 650M Grafikkarte.




    Viele Grüße


    Stefan

  • Herzlich Willkommen im Hackintosh Forum. :welcome:
    So lange hier im Thread noch keine Hilfe angeboten wurde, kannst du bitte in der Zwischenzeit die technischen Daten von deinem Hackbook zusammenkratzen und im Benutzerprofil oder in der Signatur eintragen, dann weiß jeder sofort bescheid worum es geht. :danke2:

  • Wenn die NVIDIA Karte allein werkelt wird es einfach, wenn nicht kompliziert :D


    Das Problem bei Laptops ist fast immer die verwendete Optimus Technik die dafür sorgt das die NVIDIA Karte bei bedarf zugeschaltet wird. Diese Technik ist für Windows optimiert und funktioniert unter OS-X nicht sofern sich die NVIDIA Karte also nicht im Bios deaktivieren lässt wird es eine schwierige Hängepartie aber unmöglich sollte es nicht sein OS-X auf dem Ding laufen zu lassen aber eben nur über die HD4000 des Prozessors.

  • Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und sage das geht. :D
    Die Nvidia GT 650M ist genauso wie meine GTX 670M eine mobile Version mit Fermi Chip und das bedeutet normal braucht man einen Inject Nvidia.



    Wenn man den also nicht setzt und dafür den notwendigen Inject Intel, dann bootet das Notebook trotz aktivem Optimus mit der IGP HD 4000 und hat vollen RAM und QE.

    Dateien

    • config.plist

      (7,83 kB, 84 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Einmal editiert, zuletzt von derHackfan ()

  • Hallo !


    Ich habe sehr interessiert die Antwort von derHackfan gelesen , und festgestellt das es tatsächlich funktioniert :-)
    Ich hatte eben diesen Medion Laptop noch im Schrank rumliegen , und dachte mir " probier es doch mal aus " , und siehe da , es klappt wirklich :-) .


    Habe es auf einer externen SSD ( 64GB ) am USB 3 Port gemacht .


    Die Installation war recht einfach , beim booten muss man aber Disable KASLR bei Clover einschalten , zumindes bei mir.
    Netzwerk ( Lan geht , Wlan habe ich via Edimax Wlan Stick gelöst ) geht ,
    Sound geht ( mit Voodoo 2.8.8.2 )
    Batterieanzeige geht ( ! )


    Beim runterfahren stellt er sich leider nicht aus , sondern der CPU Lüfter legt los... :-(
    Sleep und Ruhezustand habe ich noch nicht probiert ...


    Viele Grüße
    nobby


    System 1:Mainboard:ASUS B250M-C,i5 7600,2x8GB Corsair 2400 DDR4,RX 580 8GB, MacOS Ventura 13.6 , Sonoma 14.5 , OC 1.0.0
    System 2:ASUS Z490 Plus Gaming , i5 10600 ,2x16GB G Skill 3200 , Sapphire RX570, macOS ventura 13.5.2 , Sonoma 14.5 ,OC 1.0.0

    System 3: Lenovo X230 ,8GB RAM ,2x250GB SSD ,HD4000 , Sonoma 14.5 ,OC 1.0.0

    2 Mal editiert, zuletzt von nobby ()

  • Jo, dann erst mal Glückwunsch zur Hackintosh Geburt. :D


    Respekt vor allem dafür dass du es ganz alleine geschafft hast und jetzt mit diesem Ergebnis da stehst.
    Das ist eine gute Grundlage für das Feintuning ...

  • Moin,
    ich habe da mal was erstellt für alle die Mac OS auch ihrem P6816 haben.


    Die "SystemLogo.tiff" fügt ihr im Programm "Systeminformationen" unter /Contents/Resources/ ein.
    Die "com.apple.SystemProfiler.plist" fügt ihr unter /Benutzer/username/Library/Preferences/ ein.



    Freundliche Grüße Stefan :)

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt