Meine Konfiguration und ein paar Fragen

  • Hi zusammen :rolleyes:
    Ich bin neu hier und habe vor mir einen Hackintosh zu bauen. Grund dafür ist einfach, dass ich die Herausforderung liebe und mir ein neuer Mac derzeit einfach zu teuer ist.
    Ich hatte bis vor kurzem noch einen Mac Pro 3.1, der hat sich allerdings nach und nach immer mehr verabschiedet. Daher habe ich ihn verkauft.


    Habe mich über das Thema bereits ein wenig im Internet eingelesen und mir ein paar Videos dazu angeschaut.
    Ich denke, dass sollte ich hin bekommen.
    Da ich wie schon gesagt nicht viel Geld zur Verfügung habe bzw. hatte, ist meine Konfiguration keine High-End Konfiguration, bitte berücksichtigt das.
    Habe mir bis jetzt folgendes herausgesucht:


    Mainboard: Gigabyte GA-965P-DS3 rev. 3.3
    Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9400 2,66 GHz oder Intel Core 2 Duo E8400 3,00 GHz (habe beide da, welchen sollte ich nehmen? Tendiere zum Q9400, denke die Kerne bringen mir hier mehr als der Takt des E8400..)
    Arbeitsspeicher: Habe ich noch nicht, würde aber gerne zu einem 4x 2 GB Kit von Kingston aus der HyperX Serie mit 800 MHz greifen.
    Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 5830 Xtreme oder EVGA GeForce GTX 280 (welche ist besser? Ich meine gelesen zu haben, dass bei den Radeons das meiste ab der HD 55xx Reihe OOB läuft)
    Festplatte: 30 GB Kingston SSD und 320 GB Western Digital HDD


    Der Rest ist denke ich Nebensache, oder? :) Gehäuse würde ich sonst gerne was schönes von Nanoxia oder Lian Li nehmen. Netzteil 400 bis 500 Watt Be Quiet oder Enermax bzw. Seasonic.


    Kommt das denn so hin mit der Hardware? Habe bereits gelesen, dass es in der Vergangenheit mit dem Board Probleme mit dem Sound gab. Wenn ja, welche Soundkarte würdet ihr mir empfehlen? Geht da grundsätzlich jede?
    Falls Ethernet nicht funktioniert, hätte für den Fall der Fälle eine WLAN Karte da, die ist definitiv Mac kompatibel, daran soll es also nicht scheitern.


    Welches Betriebssystem eignet sich am besten dafür? Über mein MacBook könnte ich Yosemite und den Kapitän herunterladen. Sierra leider nicht. Eine 10.6 Snow Leopard DVD könnte ich auch noch kaufen, aber das Betriebssystem
    ist mir dann doch ein wenig zu alt :huh:


    Welchen Bootloader sollte ich verwenden? Ozmosis soll sehr empfehlenswert sein, dürfte aber auf meinem Board denke ich mal kaum möglich sein, da es kein UEFI oder DualBIOS hat. Mir käme da noch Clover in den Sinn. Ist der in Ordnung?
    Dieser Chameleon Bootloader fällt für mich flach, habe gelesen der soll im Vergleich zu Clover oder gerade zu Ozmosis deutlich langsamer sein und nicht gar so stabil.


    Und natürlich die letzte Frage... Wie lege ich am besten los?


    :groesten:

  • Hi und herzlich Willkommen im Forum... ;)


    Zuerst mal die ungünstigen Infos:
    Auf deinem Board kann kein Ozmosis genutzt werden, da es kein UEFI-ROM enthält.
    Somit bleiben als Bootloader nur Clover oder Chameleon.


    Der AudioCodec Realtek ALC888 sollte eigentlich mit dem Zusatz-Kext AppleALC und entweder einer gepatchten DSDT oder den passenden Einträgen in Clover erledigt werden können. Somit fällt aber Chameleon aber schon wieder raus.


    Wenn du den Core 2 Quad nutzt, kannst du wahrscheinlich sogar Sierra nutzen, da die CPU auch SSE4.1 versteht.
    Was die Grafik angeht, bin ich eher ein Nvidia-Fan, aber da solltest du erstmal auf weitere Stimmen aus dem Forum warten... ;)

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Willkommen im Forum! :welcome:


    Ich schließe mich al6042 an und plädiere für Clover.
    Schau dir vielleicht mal den FAQ Bereich an, dort findest du den ein oder anderen Tipp. Bei allem Anderen fragen, hier wird dir garantiert geholfen!

    Grüße Giules



    :thumbsup:





    GA H81M-DS2V i5 3,4 GHz 16GB Crossair 2x 500GB + 1x 250GB Samsung SSD GeForce GT 640 und El Capitan / Ozmosis

    Einmal editiert, zuletzt von giules ()

  • Danke erstmal soweit :verneigen:
    Ich werde dann wohl den Core 2 Quad nutzen. Dabei ging es mir eher um die Leistung, da ich an Sierra sowieso nicht komme. Mit meinem
    MacBook kann ich maximal El Capitan herunterladen.


    Aber wie installiere ich das ganze? Kann ich einfach der Anleitung von tony... folgen und dann im installierten System Clover installieren?
    Und welche Einstellungen muss ich für meine Hardware dort nehmen?
    Nehme übrigens die HD 5830, die hat ein wenig mehr Leistung als die GTX 280.

  • An Sierra kannst du sehr wohl kommen. Du kannst einfach deinen hacki mit EC installieren, das smbios auf ein Sierra kompatibles stellen und Sierra herunterladen. Dann hast du auch die Möglichkeit auf Sierra zu updaten :)

  • Okay, wenn das wirklich so einfach ist mit den Updaten, dann ist das ja schön. Wie meinst du das mit dem "das smbios auf ein Sierra kompatibles stellen"? Und wie installiere ich am besten El Capitan?
    Einfach El Capitan herunterladen und dann einen USB Stick mit Unibeast/Multibeast erstellen und wenn das System fertig installiert ist, Clover rauf machen und konfigurieren?
    Wo finde ich wie ich da was (in Clover) einstellen muss? Habe da überhaupt keine Planung von. Kann ja sicherlich nicht alles so lassen wie es dann sein wird.

  • Ja, wenn du magst kannst du auch Unibeast und Multibeast verwenden um einen Bootlaoder zu installieren. Ich präferiere eigentlich die manuelle Clover Installation, aber wenn du magst kannst auch die Tony-Tools nutzen.


    die config.plist von Clover kannst du mit dem Clover Configurator bearbeiten.

  • Ich bin eher gegen die Tomaten Tools.
    Machs lieber von Hand aus da weißt du wenigstens was du in deinen Stick packst.
    Solte bei dir ziemlich einfach sein da was zu bewegen :)

  • Wie mache ich das denn dann am besten? ?( Habe ja noch überhaupt keine Erfahrung in der Richtung. Wenn der Rechner dann fertig zusammen gebaut ist, ist dort überhaupt nichts drauf.
    Kann mir jemand Schritt für Schritt sagen, was ich tun muss?


    Ich würde mir dann erstmal auf meinem MacBook OS X El Capitan herunterladen, und das dann mit DiskMaker X auf einen 16 GB großen USB Stick "installieren".
    Wie geht es dann weiter? Welche Version von Clover muss ich herunterladen und wo und wie bringe ich die dann auf den mit DiskMaker erstellten Stick?
    Und wenn das getan ist, welche BIOS Einstellungen muss ich vornehmen?


    Sorry, wenn ich so viele Fragen stelle. Aber ich habe davon halt leider nicht die aller größte Ahnung. Bin euch auch wirklich dankbar, auch wenn ich nicht in jeder Antwort ein "Danke"
    hinterlasse.


    :danke2:

  • auch wenn ich nicht in jeder Antwort ein "Danke"
    hinterlasse.


    Schreibs doch in deine Signatur haha :P


    Im Anfänger FAQ/wiki findest du unter dem Punkt "bootloader" etwas zum Thema Clover Boot stick erstellen. Vielleicht liest du dich dort mal ein bisschen ein :)

  • Schau dir bitte den FAQ an, so wie Fredde2209 schon schrieb, dort ist alles Schritt für Schritt erklärt.
    Es kann nix schief gehen und wenn doch sind wir da und helfen!!

    Grüße Giules



    :thumbsup:





    GA H81M-DS2V i5 3,4 GHz 16GB Crossair 2x 500GB + 1x 250GB Samsung SSD GeForce GT 640 und El Capitan / Ozmosis

  • Es lohnt sich hier viel zu lesen, bevor man sich selbst in den kochenden Topf wirft. :D
    Ich hab auch ein Video bei YouTube für Anfänger um das mal zu veranschaulichen, generell sind Videos ne gute Sache um sich das zu veranschaulichen.

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt