Kaufempfehlungen für Silent Hackintosh Komponenten

  • Hallo allerseits,


    ich hoffe, dass ich hier richtig bin und nicht zu blauäugig frage.
    Auf jeden fall wollte ich wissen, welche Komponenten (im Zusammenspiel?) am geeignetsten sind, um ein OSX darauf zu instalieren. Um später einen
    möglichst funktonsfähigen Mac für Medienanwendungen und gleichzeitig
    einen PC zum Spielen zu bekommen.
    Wie Ihr sicherlich schon gemerkt habt, bin ich ziemlich unerfahren und hoffe ihr könnt mir Komponenten empfehlen durch die eine Installation von OSX relativ unkompliziert wird.


    Ich habe gehofft, diese würden in etwa funktionieren:


    Bugdet: ca.1500€
    CPU (Prozessor): Intel Core i7-4790 (4x 3.60GHz, 8MB L3 Cache) CPU-Kühler: Scythe Kotetsu (120mm PWM-Lüfter, 4x Heatpipes) Mainboard: MSI B85-G41 PC Mate (Intel B85, USB3.0/SATA3) Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 970 4GB, MSI Gaming 4G Arbeitsspeicher: 8GB DDR3-1600 (2x 4GB, Dual-Channel)
    Festplatte: 4TB WD Caviar Green (SATA3, 64MB Cache, IntelliPower)
    SSD 250 gb samsung 840 evo
    Laufwerk: DVD-Brenner Samsung SH-224DB (24x, DoubleLayer) Soundkarte: HD-Audio Onboard Netzteil: 600W BeQuiet! SystemPower 7 (80plus Silber, Activ-PFC, 120mm Silent-Lüfter) Gehäuse: NZXT - H230 schwarz, schallgedämmt (Dämmung, Staubfilter)


    Wlan: ???


    Der Rechner sollte schon relativ hoch getaktet sein und trotzdem möglichst leise laufen.


    Ich bin mir bewusst, dass es kein perfekten "Komplettbausatz" geben wird, hoffe aber trotzdem ein paar Tipps zu bekommen.
    Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe.


    Viele Grüße

  • Hallo erstmal...


    also eine Recherche im vorliegenden Forum sollte dir schon mal einen Einblick zu den Komponenten gegeben haben.
    Somit sollte dir auch aufgefallen sein, dass die bevorzugten Boards für Hackintosh-Systeme von Gigabyte kommen.


    Ansonsten sehen die Komponenten ganz gut aus.
    Hast du bereits die Snow Leopard Retail DVD zur Verfügung?

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Hast du die Möglichkeit, damit bereits eine Installation auf einem virtuellen System durchzuführen, damit du von dort aus einen Install-Stick mit einer aktuelleren OSX-Version erstellen kannst?


    Wie gesagt, halte dich beim Board lieber an die Gigabyte Modelle, die entweder hier im Hardware Center oder in der Ozmosis UEFI Firmware Datenbank aufgeführt sind.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ja, ich nutze momentan ein altes Macbook.
    BTW Ist es problematisch ein Gehäuse zu nehmen in das kein laufwerk eingebaut werden kann?


    Dann werde ich definitiv ein Gigabyte Board nehmen. Wahscheinlich ein Gigabyte GA-H87N.

  • Ein 5¼ Zoll-Schacht für DVD- oder BD-Laufwerk ist nie verkehrt. Disketten hingegen habe ich schon seit einer Ewigkeit nicht mehr verwendet, habe auch keine mehr 8)

    Gruß
    Apatchenpub


    They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety
    Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken, verdient weder Freiheit, noch Sicherheit
    Benjamin Franklin 1775 und aktueller als nie zuvor

  • Meinst du jetzt CD/DVD-Laufwerk?
    Wenn du mit deinem Macbook den Install-USB-Stick vorbereiten kannst, brauchst du kein Laufwerk...


    Da wir hier stark an der Ozmosis-Front arbeiten, empfehle ich lieber die Z-Serie der Gigabyte Boards... da ist der UEFI-RomChip größer, so dass man im UEFI/BIOS bereits mehr Möglichkeiten hat.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ich nutze ein Gigabyte GA-Z97M-D3H und bin total zufrieden!


    Nach mehreren anderen Boards habe ich mich überreden lassen, es mit Gigabyte + Ozmosis zu versuchen, seit dem habe ich NULL Probleme mehr.

  • Es gäbe noch die Möglichkeit auf ein Gigabyte Prix System zu gehen.
    Die gibt es von SILENT (komplett ohne Lüfter) bis hin zum Gaming Brix mit potenter Grafik!
    Je nach Wunsch mit i5 oder i7 CPU!

  • Kommt halt drauf an was man will...
    Silent und leistungsstark passt halt nicht immer unbedingt zusammen.
    Ne 760er Grafikkarte reicht mit Sicherheit noch für alle aktuellen Spiele.
    Und ein i7 ist wohl auch schnell genug.
    Laufen wohl sehr gut... Google mal, findest recht schnell ein paar Builds! Links kann ich hier nicht Posten!
    Aber ich gebe dir recht, wenn das System nur "leise" sein soll, tun es sicher auch
    normale Komponenten. Wobei ne 970er beim Hardcore-Zocken am Limit bestimmt auch mächtig lärm macht... :-)

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt