Problem bei der Installation von Yosemite mit Clover auf 4530s

  • Servus Leute,
    derzeit läuft auf meinem Probook Mavericks mit dem Chimera Bootloader, wollte jetzt aber diesmal Yosemite mit Clover installieren.
    Für die Installation habe ich mich nach dieser Keine solchen Links! Ein Mod. orientiert. USB Stick mit zwei Partitionen erstellt genau nach der Anleitung, UEFI im BIOS aktiviert und Wake On Lan im BIOS deaktiviert.


    Jetzt das Problem, ich starte meinen Laptop dann Boot from EFI file > Clover > EFI > Boot > BOOTX64.efi
    Bootloader startet, soweit so gut, dann wähle ich die Partition aus auf der, der Installer von Yosemite drauf ist, wird geöffnet es erscheint ein Apple Logo mit Ladebalken und fertig. Weiter gehts leider nicht, nachdem der Ladebalken nach 30 Minuten immer noch Leer geblieben ist hab ich meinen Laptop ausgeschaltet. Hab es mittlerweile des öfteren probiert, doch immer wieder dasselbe Problem.


    Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand eine Lösung?
    Was mache ich Falsch? Ich habe die Anleitung genauestens befolgt, doch bei mir klappt es nicht!


    Falls es hilft, dass einzige was ich nicht gemacht habe ist im BIOS Firewire zu deaktivieren, da ich diese Option nicht gefunden habe. Ist das vllt. das Problem? Falls Ja, wie deaktiviere ich Firewire?


    Bin kein Profi in diesem Werk doch hab es bis jetzt eigtl. immer geschafft OS X auf mein Probook draufzuspielen, doch diesmal komme ich einfach nicht weiter..

    HP Probook 4530S
    Intel Core I3 2,1 GHz
    Intel HD Graphics 3000
    OS X Mavericks

    Einmal editiert, zuletzt von ProfA12345 ()

  • Irgendwo in den Clover-Grundeinstellungen kannst Du "-v" oder Verblose-Mode aktivieren und in die config-Liste schreiben. Dann läuft auf dem Schirm keine Grafik mit Apfel oder so, sondern der Start rast vorbei. Ohne Start im Verboose-Mode geht es nicht weiter. Wir müssen schon sehen können, was die Rechner gemacht hat, also bitte ein Bild vom Boot-Ende..


    :hackintosh:

  • Hab jetzt den Laptop neugestartet über UEFI Clover gebootet, dann war ich auf den Screen wo ich mir aussuchen kann was ich booten möchte bin dann unten auf "Options" gegangen hab alles durchsucht da steht leider nix von "Verblose-Mode" oder "V-Mode"?

    HP Probook 4530S
    Intel Core I3 2,1 GHz
    Intel HD Graphics 3000
    OS X Mavericks

  • Äh. Hast Du keine config.plist? Ganz so einfach ist Clover nun doch nicht..Griven hat da unter http://hackintosh-forum.de/ind…logOverview&categoryID=40 ne ganz ordentliche Anleitung zusammengestellt..


    :hackintosh:

  • Doch ich habe eine Config.Plist, habe Sie aber nicht selber erstellt aber ist für meinen Probook 4530s konfiguriert also daran sollte es nicht scheitern denk ich.

    HP Probook 4530S
    Intel Core I3 2,1 GHz
    Intel HD Graphics 3000
    OS X Mavericks

  • Hallo Daywalker,
    poste doch mal deine config.plist.
    Bei meinem Probook ging die Installation mit Clover ohne Probs durch. Im Bios brauchst du eigentlich nur UEFI Boot aktiviren und Wake on Lan deaktiviren. Firewire hat das Notebook ja nicht, also nicht von Bedeutung.
    Gruß, pamee

    Meine Systeme:
    HP Probook 4530s Yosemite (Clover)
    Gehäuse: BitFenix Prodigy weiss, Corsair Carbide 500R
    MOBO: GA-Z77N-WIFI, GA-Z87X-UD5H Mavericks 10.9.5 (Ozmosis)
    CPU: i7-3770K, I74770K
    Speicher: Corsair Vengeance 1600Mhz 16 GB, 32 GB
    FP: 2 x Samsung 840 Pro 256 GB, 1x WD30EZ 3TB
    Grafik: Gigabyte Nvidia GTX 660, Evga Geforce GT 740
    Zubehör: Apple Wireless Keyboard, Apple Wireless Trackpad
    sonstige Hardware:
    Ipad Air 128 GB 7.1.2 silver; Iphone 4S 64GB 7.1.2 Black
    Apple TV3

  • <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
    <plist version="1.0">
    <dict>
    <key>ACPI</key>
    <dict>
    <key>DSDT</key>
    <dict>
    <key>Debug</key>
    <false/>
    <key>DropOEM_DSM</key>
    <false/>
    <key>ReuseFFFF</key>
    <false/>
    </dict>
    <key>DropTables</key>
    <array>
    <dict>
    <key>Signature</key>
    <string>DMAR</string>
    </dict>
    <dict>
    <key>Signature</key>
    <string>SSDT</string>
    <key>TableId</key>
    <string>CpuPm</string>
    </dict>
    <dict>
    <key>Signature</key>
    <string>SSDT</string>
    <key>TableId</key>
    <string>Cpu0Ist</string>
    </dict>
    </array>
    <key>SSDT</key>
    <dict>
    <key>DropOem</key>
    <false/>
    <key>Generate</key>
    <dict>
    <key>CStates</key>
    <true/>
    <key>PStates</key>
    <true/>
    </dict>
    </dict>
    </dict>
    <key>Boot</key>
    <dict>
    <key>Arguments</key>
    <string>kext-dev-mode=1</string>
    <key>Legacy</key>
    <string>LegacyBiosDefault</string>
    <key>Log</key>
    <false/>
    <key>NeverHibernate</key>
    <true/>
    <key>Secure</key>
    <false/>
    <key>Timeout</key>
    <integer>5</integer>
    <key>XMPDetection</key>
    <string>Yes</string>
    </dict>
    <key>Devices</key>
    <dict>
    <key>USB</key>
    <dict>
    <key>FixOwnership</key>
    <false/>
    <key>Inject</key>
    <false/>
    </dict>
    <key>UseIntelHDMI</key>
    <false/>
    </dict>
    <key>DisableDrivers</key>
    <array>
    <string>VBoxHfs</string>
    </array>
    <key>GUI</key>
    <dict>
    <key>Custom</key>
    <dict>
    <key>Entries</key>
    <array>
    <dict>
    <key>Disabled</key>
    <true/>
    <key>FullTitle</key>
    <string>UEFI Internal</string>
    <key>Hidden</key>
    <false/>
    <key>Type</key>
    <string>Other</string>
    </dict>
    </array>
    </dict>
    <key>Mouse</key>
    <dict>
    <key>Enabled</key>
    <false/>
    </dict>
    <key>Scan</key>
    <dict>
    <key>Entries</key>
    <true/>
    <key>Legacy</key>
    <false/>
    <key>Tool</key>
    <false/>
    </dict>
    <key>Theme</key>
    <string>Mavs Style S</string>
    </dict>
    <key>Graphics</key>
    <dict>
    <key>DualLink</key>
    <integer>0</integer>
    <key>Inject</key>
    <dict>
    <key>ATI</key>
    <false/>
    <key>Intel</key>
    <true/>
    <key>NVidia</key>
    <false/>
    </dict>
    </dict>
    <key>KernelAndKextPatches</key>
    <dict>
    <key>AppleRTC</key>
    <true/>
    <key>AsusAICPUPM</key>
    <true/>
    </dict>
    <key>SMBIOS</key>
    <dict>
    <key>BiosReleaseDate</key>
    <string>04/22/11</string>
    <key>BiosVendor</key>
    <string>Apple Computer, Inc.</string>
    <key>BiosVersion</key>
    <string>MBP81.88Z.0047.B0E.1104221557</string>
    <key>Board-ID</key>
    <string>Mac-94245B3640C91C81</string>
    <key>BoardManufacturer</key>
    <string>Apple Computer, Inc.</string>
    <key>BoardType</key>
    <integer>10</integer>
    <key>ChassisAssetTag</key>
    <string>MacBook-Aluminum</string>
    <key>ChassisManufacturer</key>
    <string>Apple Computer, Inc.</string>
    <key>ChassisType</key>
    <integer>8</integer>
    <key>Family</key>
    <string>MacBook Pro</string>
    <key>Manufacturer</key>
    <string>Apple Computer, Inc.</string>
    <key>Mobile</key>
    <true/>
    <key>ProductName</key>
    <string>MacBookPro8,1</string>
    <key>SerialNumber</key>
    <string>C02H8AS5DH2G</string>
    <key>Trust</key>
    <false/>
    <key>Version</key>
    <string>1.0</string>
    </dict>
    <key>SystemParameters</key>
    <dict>
    <key>InjectKexts</key>
    <string>Detect</string>
    </dict>
    </dict>
    </plist>

    HP Probook 4530S
    Intel Core I3 2,1 GHz
    Intel HD Graphics 3000
    OS X Mavericks

  • Wenn Du bei den boot-Einstellungen statt ">kext-dev-mode=1<" einträgst ">kext-dev-mode=1 -v< bootet das Board ohne grafische Abdeckung, aber wenn "Pamee" auch den gleichen Rechner hat um so besser. Du solltest aber Deine Seriennummer nach dem ersten Durchstarten ändern. Ist doch blöd, wenn alle die gleiche haben.. Das geht über den "Clover Configurator" ganz gut, aber mach Dir vorher ne Kopie von deiner Liste..


    :hackintosh:

  • OK Danke dir für den Tipp, werde ich gleich mal versuchen!
    Pamee musstest du bei dir auch in den "Verbose-Modus" oder hat das bei dir auch so geklappt?

    HP Probook 4530S
    Intel Core I3 2,1 GHz
    Intel HD Graphics 3000
    OS X Mavericks

  • Hallo, wenn du die Anleitung genau befolgst.... geht das auch, wichtig ist "Taste F4" drücken wenn das Clover-Menue am Bildschirm erscheint,
    somit wird deine DSDT.aml gepatched. Und in Clover an die richtige Stelle geschrieben.

  • Daywalker, in den Verbose Mode brauchte ich nicht, hat alles so gefunzt. Nimm mal diese config.plist und beherzige den Rat von MacGrummel, mit der serial.
    Gruß, pamee

    Dateien

    Meine Systeme:
    HP Probook 4530s Yosemite (Clover)
    Gehäuse: BitFenix Prodigy weiss, Corsair Carbide 500R
    MOBO: GA-Z77N-WIFI, GA-Z87X-UD5H Mavericks 10.9.5 (Ozmosis)
    CPU: i7-3770K, I74770K
    Speicher: Corsair Vengeance 1600Mhz 16 GB, 32 GB
    FP: 2 x Samsung 840 Pro 256 GB, 1x WD30EZ 3TB
    Grafik: Gigabyte Nvidia GTX 660, Evga Geforce GT 740
    Zubehör: Apple Wireless Keyboard, Apple Wireless Trackpad
    sonstige Hardware:
    Ipad Air 128 GB 7.1.2 silver; Iphone 4S 64GB 7.1.2 Black
    Apple TV3

  • Hey Leute danke für eure Hilfe, aber hab den Fehler jetzt gefunden :rolleyes:


    Die Config.Plist die ich in den Clover stick kopieren sollte befand sich in einem Ordner drin, ich habe die Config.Plist zusammen mit dem Ordner in den Clover Stick kopiert habe jetzt mal probiert nur die Config.Plist ohne den Ordner reinzukopieren und jetzt ladet der Balken auch sehr zügig.


    Sorry Leute wie schon gesagt ich bin in dem Bereich noch ein ziemlicher Frischling und vielen dank für eure Hilfe :thumbsup:

    HP Probook 4530S
    Intel Core I3 2,1 GHz
    Intel HD Graphics 3000
    OS X Mavericks

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt