Neue Hardware nötig?

  • Ja, da gebe ich dir schon Recht, dass es besser ist auf altbewährtes zu setzen als immer auf die neueste, ungetestete Hardware zu setzen. Leider gibt es das altbewährte meistens nur mehr als Gebrauchtteile zu erwerben. Vor allem als Hackintosh-Einsteiger oder jemand der nicht so die Zeit zum Testen hat ist es natürlich besser auf bereits intensiv getestete Hardware zu setzen.
    Hat jemand Lust etwas neues auszuprobieren und auch das entsprechende Wissen bei Problemen den richtigen Hebel anzusetzen, dann kann man schon auf aktuelle Hardware gehen. Sofern diese aber auch von Apple original unterstützt wird. Dies ist im Moment bei den Z97'ern nicht der Fall.
    Sollte sich heute etwas bei Apple tun, dann kann man schon eine Empfehlung hinsichtlich Z97 gehen, denn dann gibt es ja, in Verbindung mit Yosemite, auch native Unterstützung. Somit dürften dann die Probleme des Powermanagements wegfallen, sofern es diese Probleme nicht hardwareseitig vorhanden sind.
    Aber es stimmt, besser jetzt auf die Z87 setzen (sofern es noch welche gibt) als auf Z97. Leider gibt es für mATX nicht mehr so viel an Auswahl.

    iMac@Home: Asrock Z87E-ITX, i7-4770s, 16GB Ram, Intel HD4600, 1x 512GB Samsung 850 Pro SSD, 1x Seagate Daten-HDD (2,5"), USB-Soundkarte, Catalina (latest) mit Clover@iMac14,3


    iMac@Office: GA Z87MX-D3H, i7-4770s, 16GB Ram, Geforce GTX650 1GB, 1x 256GB Samsung 830, 1x2TB Seagate 7200.14 Datenplatte, 1x2TB Samsung HD204UI TimeMachineplatte, DVD-RW Liteon iHAS 124, BluRay Pionerr BDR-207D (nur über USB), Creative SB Play, Catalina (latest) mit Clover@iMac14,3

  • Klar, es muss auch kein Prodigy M sein ... das wär halt meine Vorstellung. Wie gesagt - es gibt noch 2 Boards mit Z87 und µATX. Nein, ich muss nicht zwingend "heute" kaufen, das hat auch Zeit. Ich will nur gern 1x kaufen und dann mal ne Zeit Ruhe haben. Daher eruiere ich hier mit Euch die passendste Hardware für das Vorhaben.


    Ich warte auch sowieso die Final von Yosemite ab. Die Meinungen im Internet gehen auseinander wie eine Schere. Mit den evtl. signierten Kexten mein ich - und ob man die dann als "Nicht-Hacker" auch noch schafft zu umgehen ... Wenn ein Hackintosh mehr Arbeit als Freude verursacht ist sein Sinn auch verfehlt.


    Also heißt es jetzt warten auf neue Hardware-Specs von evtl. neuer Hardware - und dann warten auf Release von Yosemite. :) Dann lassen sich fundiertere Entscheidungen treffen. Wenn man dann Bescheid weiß wirds ein Z87-Board - oder eben Z97, sofern diese nativ unterstützt werden sollten. Noch hab ich einen iMac und einen PC, bin also Gott sei Dank nicht in Zugzwang jetzt überstürzt die Hardware einzukaufen.


    Ich danke bisher für die Hilfe!

    Hackintosh
    Core i7 4790K 4x4.3GHz | GA-Z87X-D3H | Zotac GTX 970 AMP! Omega 4GB GDDR5 | 2x Sandisk 240GB Extreme Pro SSD | DeLOCK FireWire800 |
    16GB RAM G.Skill Ares DDR3-2400 | 2TB SSHD 7200rpm Seagate | WLAN/BT-Karte Forum | Aerocool DS 200 | be quiet! SP E10-CM 600W | Yosemite | Ozmosis 894
    Real Mac's
    MacBookAir 4,2 | Mid 2011

  • Und warum verwendest du nicht deine aktuelle Hardware für einen Test bevor du neu kaufst? Unnötig Geld rauswerfen, wenn das "alte", vielleicht sogar besser als das neue, auch geht?


    Diese sieht ja super aus und ich glaube nicht, dass du einen Unterschied zu neuer Hardware merkst.
    Bei uns in Österreich gibt es einen Journalisten (Hademar Bankhofer), spezialisiert auf Gesundheitsthemen. Nachdem er sein Thema vorgetragen hat, hat er zum Schluß immer folgenden Satz gesagt:
    "Probieren Sie es doch einfach einmal aus"


    Nimm dir diesen Satz zu Herzen und teste mal deine aktuelle Hardware auf OSX. Wenn du leistungstechnisch an die Grenzen stößt dann tauscht den i5 gegen einen i7 (i7-3770K) aus. Etwas übertakten und schon bist du wieder vorne dabei.
    Also das wäre mein Ratschlag. Eigentlich habe ich es nur wiederholt, was andere hier schon empfohlen haben. Vielleicht überzeugt dich eine dritte oder vierte Meinung darüber....

    iMac@Home: Asrock Z87E-ITX, i7-4770s, 16GB Ram, Intel HD4600, 1x 512GB Samsung 850 Pro SSD, 1x Seagate Daten-HDD (2,5"), USB-Soundkarte, Catalina (latest) mit Clover@iMac14,3


    iMac@Office: GA Z87MX-D3H, i7-4770s, 16GB Ram, Geforce GTX650 1GB, 1x 256GB Samsung 830, 1x2TB Seagate 7200.14 Datenplatte, 1x2TB Samsung HD204UI TimeMachineplatte, DVD-RW Liteon iHAS 124, BluRay Pionerr BDR-207D (nur über USB), Creative SB Play, Catalina (latest) mit Clover@iMac14,3

  • Ich habe ja nicht gesagt dass ich in dieser Wartezeit untätig bleibe. Es steht auch auf Seite 1 warum ich noch nicht geflasht habe. Sobald das Thema geklärt ist werd ich entweder loslegen - oder eben neu kaufen :)


    Hört bitte damit auf mir "Beratungsresistenz" oder generelle Untätigkeit vorzuwerfen. Meine Gründe stehen doch eh hier im Thread. Nur weil ich zwischenzeitlich alle Möglichkeiten auslote und Ideen und Informationen sammle heißt das nicht dass ich nichts davon annehmen. Mehr als für Eure Infos bedanken kann ich mich leider nicht.



    EDIT:



    So. In der Zwischenzeit habe ich mein BIOS geflasht - bin aber wegen der iGPU hängen geblieben. Das Thema war also schnell erledigt. Aber auch nicht weiter wild, der PC wurde soeben verkauft. Also kommt jetzt sowieso eine Neuanschaffung.


    Kann mir jemand kurz erklären, wieso die wesentlich schwerer zu installierenden Radeon-Karten scheinbar den Boden mit den GTX-Karten aufwischen wenn es um Performance in Programmen wie FinalCutPro geht? Benchmarks im Netz deuten zumindest darauf hin dass die AMD-Karten wesentlich performanter mit dieser Software umgehen können als die NVidia Karten ...


    Im Grunde steht das Setup ziemlich - bis auf die Grafikkarte. Ich hätt gerne mal 2-3 Jahre ruhe. Natürlich ist spielen unter Windows dann auch ein NEBENthema, aber hauptsächlich gehts darum was die Karte eben bei Operationen wie Rendering & Co leistet. Irgendwelche Empfehlungen? Sobald ich zuhause bin schreib ich nochmal die derzeitige Einkaufsliste drauf. Sachen wie das Mainboard mit dem Z87er Chip haben sich ja geändert ...

    Hackintosh
    Core i7 4790K 4x4.3GHz | GA-Z87X-D3H | Zotac GTX 970 AMP! Omega 4GB GDDR5 | 2x Sandisk 240GB Extreme Pro SSD | DeLOCK FireWire800 |
    16GB RAM G.Skill Ares DDR3-2400 | 2TB SSHD 7200rpm Seagate | WLAN/BT-Karte Forum | Aerocool DS 200 | be quiet! SP E10-CM 600W | Yosemite | Ozmosis 894
    Real Mac's
    MacBookAir 4,2 | Mid 2011

    Einmal editiert, zuletzt von Dextera ()

  • Hi Dextera, jo.. die GraKas können einem schon das Leben schwer machen. Aber wie du sicherlich in unserem Forum schon gelesen hast, werden die NVIDIA-Karten besser unterstützt vom OS und machen dadurch WENIGER Probleme in der Anpassung. Viele laufen ja sofort OOB. Also, Entscheidung liegt bei Dir, was du kaufst.


    VG Hobbit


    PS: Toller Avatar

  • Jup, natürlich schon gelesen :) Ändert an meiner Neugier aber nichts ;)
    Mich hätts nur interessiert was an den Radeon so anders ist, weil FCPX so viel performanter läuft ...


    Es wird mit ziemlicher Sicherheit ne NVidia, aber wenn es Karten von Radeon gibt wo sich der Aufwand halbwegs in Grenzen hält und die Perfomance wirklich so viel besser ist ... soll man nichts ausschließen.

    Hackintosh
    Core i7 4790K 4x4.3GHz | GA-Z87X-D3H | Zotac GTX 970 AMP! Omega 4GB GDDR5 | 2x Sandisk 240GB Extreme Pro SSD | DeLOCK FireWire800 |
    16GB RAM G.Skill Ares DDR3-2400 | 2TB SSHD 7200rpm Seagate | WLAN/BT-Karte Forum | Aerocool DS 200 | be quiet! SP E10-CM 600W | Yosemite | Ozmosis 894
    Real Mac's
    MacBookAir 4,2 | Mid 2011

  • mag unter windows vielleicht im Preis/Leistungs Verhältnis so sein aber nie und nimmer bei einem Hackintish ;)

  • Was meinst du? Es ging bei meiner Erwähnung um FXPC (also FinalCut Pro X => Mac-Software) ...

    Hackintosh
    Core i7 4790K 4x4.3GHz | GA-Z87X-D3H | Zotac GTX 970 AMP! Omega 4GB GDDR5 | 2x Sandisk 240GB Extreme Pro SSD | DeLOCK FireWire800 |
    16GB RAM G.Skill Ares DDR3-2400 | 2TB SSHD 7200rpm Seagate | WLAN/BT-Karte Forum | Aerocool DS 200 | be quiet! SP E10-CM 600W | Yosemite | Ozmosis 894
    Real Mac's
    MacBookAir 4,2 | Mid 2011

  • Radeon Karten unterstützen Open GL, was auch Final Cut unterstützt! NVidia wiederum Cuda, was auch Adobe-Produkte unterstützen! Also, bei Final Cut ist eine Radeon vorzuziehen und bei Adobe Premiere NVidia!

  • Ach du ... an OpenGL liegt das? :D


    Na sehr gut ... Mein Hauptaugenmerk liegt auf Photobearbeitung => anschließend auf Videobearbeitung :D Also zuerst Adobe, dann FinalCut - ich bau also am besten zwei Macs ;)


    Nagut, da ich sagen würde Photo 70% und Video 30%, ergibt das also mehr Adobe-Nutzung und somit wohl besser eine Nvidia-Karte - und generell besser verträglich sind die ja auch noch.


    - GTX 770
    - GTX 780
    - GTX 780 Ti
    - GTX 970 (? Netz sagt die Web-Drivers bringen das Ding zum laufen unter 10.10 - hier im HC kann ich noch nix dazu finden)



    EDIT:


    Hab jetzt mal die vorläufige Einkaufsliste zusammengestellt:



    Die roten Sachen können ignoriert werden. Also kommt PCI-mäßig eigentlich derzeit nur die GraKa und die Forums-WLAN-Karte zum Einsatz.
    Später soll eine zweite SSD ins RAID0 mit der ersten gehen sowie der Speicher verdoppelt werden auf 32GB.


    Für Wünsche, Beschwerden, Anregungen bin ich gerne offen :)


    Edit2:


    *klonk* Es bleibt wohl doch beim GA-Z87M-D3H ... auch wenn dieses nur 1 x PCIe3.0 hat :(
    Beim Sniper wird Sound und LAN nicht unterstützt.

    Hackintosh
    Core i7 4790K 4x4.3GHz | GA-Z87X-D3H | Zotac GTX 970 AMP! Omega 4GB GDDR5 | 2x Sandisk 240GB Extreme Pro SSD | DeLOCK FireWire800 |
    16GB RAM G.Skill Ares DDR3-2400 | 2TB SSHD 7200rpm Seagate | WLAN/BT-Karte Forum | Aerocool DS 200 | be quiet! SP E10-CM 600W | Yosemite | Ozmosis 894
    Real Mac's
    MacBookAir 4,2 | Mid 2011

    2 Mal editiert, zuletzt von Dextera ()

  • Sieht doch gut aus

  • Warum ein Prozessor mit Grafikchip kaufen, wenn man sowieso eine Graka noch einbaut. Würde es ein Xenon nicht auch tun? Ist doch auch ein I7 nur ohne Grafikchip und fast 100€ günstiger.

    Packedbell Easynote NX69HR-175GE


    I5
    6GB Ram
    GT 5400m
    Windows 7 und Maverick 10.9.4 (Dualboot)


    Hackintosh


    Gigabyte H87-D3H (Ozmosis 1479)
    Intel Xeon 1231v3
    Nvidia GTX760
    Corsair XMS3 1600 MHz 16GB
    Windows 10 + El Capitan 10.11

  • max8995 Einen Xeon kann man nicht über den Multiplikator übertakten. Deswegen der i7 mit K am Ende ;)

  • Vor allem weil noch nicht wirklich klar ist, wie gut die GTX970 OOB läuft ... ich bin noch beim recherchieren. Scheinbar tut sie es. Aber lieber eine iGPU als Fallback. Und 100€ günstiger geht sich auch nicht ganz aus oder? Ich hab ne 4GHz CPU ausgewählt, nimmt man nen Xenon mit 3,5GHz dann komm ich um 50€ günstiger ...


    Mich nervt nur etwas die Mainboard-Wahl. Die Graka wird mir wohl gleich zwei Ports blockieren mit ihrer Größe, und in den letzten Port kommt dann die WLAN/BT-Karte hier aus dem Forum. Und Schluss. Keine weiteren Anschlussmöglichkeiten mehr. Stellt sich die Frage: Gibt es überhaupt Thunderbolt-Karten welche ordentlich funktionieren? Wenn nicht, dann braucht man garnicht überlegen ob man nicht doch ein größeres Gehäuse samt größerem Mainboard nimmt ...

    Hackintosh
    Core i7 4790K 4x4.3GHz | GA-Z87X-D3H | Zotac GTX 970 AMP! Omega 4GB GDDR5 | 2x Sandisk 240GB Extreme Pro SSD | DeLOCK FireWire800 |
    16GB RAM G.Skill Ares DDR3-2400 | 2TB SSHD 7200rpm Seagate | WLAN/BT-Karte Forum | Aerocool DS 200 | be quiet! SP E10-CM 600W | Yosemite | Ozmosis 894
    Real Mac's
    MacBookAir 4,2 | Mid 2011

  • Richtige Thunderbolt-Karten einfach zum Einstecken gibt es leider bisher nicht, bei Asus gibts sozusagen halbe: die Boards müssen dafür ausgelegt sein. Wenn Du Thunderbolt haben willst, gibt es zZt. von Gigabyte nur Boards mit voller ATX-Größe, die mit dem TH am Ende. Als gutes mATX gibts nur das Quo-Board. Für das wurde das Ozmosis ja eigentlich entwickelt, aber es ist halt noch ein 77er und da passen die neusten Intel nicht drauf und es ist doch vergleichsweise teuer. Also vielleicht doch ein größeres Gehäuse? Aber ich komme mit dem Quo-Board in nem alten PowerMac-Gehäuse ganz prima klar: doppeldicke GraKa, FireWire-Karte, Wlan-Karte. Und eben Thunderbolt auf den Tisch..


    :hackintosh:

  • Wow, die sind ja lächerlich teuer :D Und vom Quo-Board höre ich heut auch zum ersten Mal :)
    Welche Fire-Wire-Karte läuft denn da bei dir? Denn ich habe noch 3xFireWire-RAID1 hier stehen ... irgendwo sollten die angeschlossen werden. Und wenn schon nicht via Adapter am (zukunftssicheren) Thunderbolt, dann eben an einer FireWire-Schnittstelle.


    Aber die passt ja auf das kleine Mainboard scheinbar auch nicht mehr drauf. Also wenns da was gibt was läuft - dann muss tatsächlich ein größeres Gehäuse samt Board her.

    Hackintosh
    Core i7 4790K 4x4.3GHz | GA-Z87X-D3H | Zotac GTX 970 AMP! Omega 4GB GDDR5 | 2x Sandisk 240GB Extreme Pro SSD | DeLOCK FireWire800 |
    16GB RAM G.Skill Ares DDR3-2400 | 2TB SSHD 7200rpm Seagate | WLAN/BT-Karte Forum | Aerocool DS 200 | be quiet! SP E10-CM 600W | Yosemite | Ozmosis 894
    Real Mac's
    MacBookAir 4,2 | Mid 2011

  • Meine FW-Karte ist ein etwas älteres Teil mit 3 FW-800-Anschlüssen und PCIe. Gabs mal von Apple, als die nicht nur geschlossene Kisten (bzw.Schachteln..) gebaut haben. Reine FW-Karten laufen auf jedem Hackintosh OOB bis auf ein, zwei uralte, weil die Treiber alle von Apple mit entwickelt wurden. Nur der Platz..
    Das Quo-Board ist die Mutter aller Ozmosis-Uefi-BIOS, dafür wurde (und wird) es ursprünglich entwickelt und bei Gigabyte in Auftrag gegeben: Run any OS.. Aber Du hast ja schon ein 77er Board..


    :hackintosh:

  • Nein, jetzt nicht mehr. PC ist verkauft. Auch der iMac wird veräußert ...


    Edit:


    Veränderungen kommen ... wenn du sagst die FireWire-Karten laufen recht problemlos, dann kommt jetzt ATX. Das Zeug quetsch ich in den BitFenix-Tower einfach nicht rein - glaub ich :D


    - Aerocool DS 200 Midi-Tower - weiß
    - Gigabyte GA-Z87X-D3H
    - DeLock FireWire-Karte


    EDIT:



    So ... das wär jetzt eigentlich die Endversion.
    Wenn jemand Einwände hat - dann sagt es bitte jetzt :D


    Hackintosh
    Core i7 4790K 4x4.3GHz | GA-Z87X-D3H | Zotac GTX 970 AMP! Omega 4GB GDDR5 | 2x Sandisk 240GB Extreme Pro SSD | DeLOCK FireWire800 |
    16GB RAM G.Skill Ares DDR3-2400 | 2TB SSHD 7200rpm Seagate | WLAN/BT-Karte Forum | Aerocool DS 200 | be quiet! SP E10-CM 600W | Yosemite | Ozmosis 894
    Real Mac's
    MacBookAir 4,2 | Mid 2011

    2 Mal editiert, zuletzt von Dextera ()

  • Okay, Danke Trainer für deine Wortmeldung :)


    Leider hat es bei manchen Produkten schon ein paar Tage später Probleme gegeben (RAM war bspw. nicht mehr verfügbar etc.), somit musste ich ein paar Komponenten korrigieren. Da ich hier wieder gelesen habe dass jemand Probleme mit seiner GTX 970 hat (HDMI) und ich generell noch unsicher bin was das angeht, hab ich bei meiner Bestellung die Grafikkarte erstmal weggelassen. Installieren kann ich derweil auch mit der internen GPU.


    Vielleicht kommt ja in der Zwischenzeit die Erleuchtung wegen der Grafikkarte :D


    Hier nun meine Einkaufsliste - alles in Rot hab ich derweil mal weggelassen und wird später nachbestellt:



    Jetzt fängt der Ärger mit mir hier erst so richtig an ;)

    Hackintosh
    Core i7 4790K 4x4.3GHz | GA-Z87X-D3H | Zotac GTX 970 AMP! Omega 4GB GDDR5 | 2x Sandisk 240GB Extreme Pro SSD | DeLOCK FireWire800 |
    16GB RAM G.Skill Ares DDR3-2400 | 2TB SSHD 7200rpm Seagate | WLAN/BT-Karte Forum | Aerocool DS 200 | be quiet! SP E10-CM 600W | Yosemite | Ozmosis 894
    Real Mac's
    MacBookAir 4,2 | Mid 2011