Neue Hardware für Hackintosh, möglich?

  • Hallo Community,


    ich bin neu hier und freue mich eine deutsche Community gefunden zu haben die sich Rund um die Themen des Hackintoshs beschäftigt. Ich hab meinen ersten Hackintosh quasi nach Anleitung gebastelt und hatte auch keinerlei Probleme die ich nicht überwinden konnte(Poor Mans Hackintosh Guide). Nun habe ich mir damals ein extra sehr billigen Hackintosh zusammengestellt um erstmal meine Erfahrungen zu sammeln und mir das ganze mal anzusehen. Heute bin ich davon überzeugt, dass der Hackintosh mich sehr gut durch den Alltag begleitet und wollt deshalb meinen langsamen Hackintosh mal etwas erweitern und komm somit nun zu meiner Frage.


    Ist es möglich meinen Hackintosh(Infos unten) mit folgender Hardware zu erweitern, oder/und inwiefern werde ich da auf Probleme treffen?


    Neue Hardware:

    • Kingston HyperX FURY Blue Series - Memory - 8 GB - DIMM 240-PIN - DDR3
    • Crucial M500 - Solid-State-Disk - 240 GB - SATA-600
    • Eventuell später: Intel Core i5-2300 Sandy Brige 2.8Ghz Quad Core


    Aktuelles Build:

    • Gigabyte H61M-HD2 Mainboard
    • Intel Celeron G1610 2.6Ghz
    • EVGA Nvidia GeForce GT 610
    • Kingston HyperX Blue 4GB DDR3 1333MHz


    Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe auf fähige Leute zu treffen die mir helfen können. :rolleyes:


    -acid3

  • Kannst Du bedenkenlos verbauen sollte alles keine Probleme machen ;)

  • Danke für die schnelle Antwort :)


    Und auf dem Board sollte es mit der neuen CPU auch keine Probleme geben?
    Und wie sieht es aus bei neuer Hardwarekonfiguration, muss ich da Mac OS wieder installieren?
    Und als letzte Frage, inwiefern lohnt es sich die hardware aufzurüsten ist es zu empfehlen oder würde ein komplett neuer Build sinnvoller sein?


    -acid3

  • Das Board macht keine Probleme auch mit der neuen CPU nicht und OSX ist mit der Hardware vollkommen unkritisch, dem ist es vollkommen egal auf welcher Plattform es ursprünglich Installiert wurde ein unixoides Betriebssystem verhält sich hier vollkommen anders als es Windows tut.


    Was das Aufrüsten bzw. die Investition in ein neues Build angeht, das wird Dir keiner beantworten können. Du hast eine solide Basis und solange die läuft würde ich sagen rüste auf ist allemal billiger als ein neues Build und wird vermutlich auch die nächsten 2-3 Jahre seine Dienste tun.

  • Naja, der Celeron läuft nicht bei vielen. Daher wäre der I5 noch am "sinnvollsten". Der Rest kann warten. In unserem HWC wäre "kompatiblere" Hware.


    Und, normalerweise muss das System bei Hware-Updates, so denn kompatibel, nicht neu aufgesetzt werden.

  • Danke für eure Antworten. :)


    Ich wollte vorerst mal den RAM upgraden, da mein Hackintosh meist mit über 3GB Ram Auslastung fährt, da wäre mir der RAM vorerst wichtiger als eine neue CPU. Auch aus Kostengründen ist das für mich zurzeit einfach rentabler.


    Ich werde in den nächsten Tagen neue Hardware bestellen und das ganze testen. Ich danke euch beiden, ihr habt mir ein paar meiner Sorgen genommen. :thumbsup:


    Das scheint hier ja ein super Forum zu sein. :danke:


    -acid3

  • Es scheint nicht nur so ;)
    Bestell einfach und wenn es zu Problemen kommen sollte, dann eröffnest du einfach ein neuen Thread. Bis dahin und viel Erfolg!
    :closed:

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt