Chimera bootloader startet nicht

  • Hallo,
    ich habe nach einem tutorial SL auf meinem IvyBridge Laptop installiert. Dazu musste ich vorher mach_kernel herunterladen. Alles lief auch top. Nun habe ich den heruntergeladenen mach_kernel mit dem alten ersetzt. Anschließend Multibeast installiert und neu gestartet. Beim starten von der OSX festplatte kommt der gewohnte chimera bootscreen. Dann läuft ein Balken ab und dann sollte eigentlich SL starten. Allerdings tut es nur so als ob er startet und auf einmal komme ich wieder in den Bootscreen. Wie so eine Endlosschleife.
    Was ist passiert?


    Ähm ich habe gerade bemerkt wenn ich mulitbeast FakeSMC /NullCpupowermanagement installiere, dann installiert es nur in Extra/extensions, nciht in S/L/E
    warum? wie kann ich das ändern?

    ASUS S56cm Windows 8.1
    IntelHM76 (Panther Point)
    Geforce 635M (2gb)
    Intel i5 3317U (Ivy Bridge)
    8gb Ram / Qualcomm AtherosAR9485WB-EG Wlan / Realtek RTL8168/8111 Gigabit Lan(10/100/1000mbit) / Intel Panther Point PCH HD Audio(ALC270)
    Aptio Setup Utility American Megatrends Inc.

    Einmal editiert, zuletzt von sn0xxx ()

  • wie hast Du das hinbekommen?
    Ich habe das gleiche Problem.
    Nur mit der iboot-ivy kann ich ins System booten.

    Rechner1: Asrock B75 Pro3 Motherboard, Intel I3-3220, 2x Corsair 4GB 1600, 80GB Festplatte, Bios UEFI

  • Dazu musste ich vorher mach_kernel herunterladen. Alles lief auch top. Nun habe ich den heruntergeladenen mach_kernel mit dem alten ersetzt.

    Was fragst Du da noch? SL hat von IVY Bridge soviel Kenne wie ein Huhn vom pinkeln. Schlicht und ergreifend der von Dir eingesetzte Kernel kann mit Deiner CPU nix anfangen und schmeißt eine Panik das Resultat daraus hast Du ja selber schon beschrieben...

  • Warum funktioniert dann die iboot-ivy-bridge-cd?
    Ohne Fehlermeldungen bootet diese mein System.


    Das ist dann wiedersprüchlich zu Deiner Aussage.


    Hat diese andere Kext-Dateien oder einen noch neueren Kernel?

    Rechner1: Asrock B75 Pro3 Motherboard, Intel I3-3220, 2x Corsair 4GB 1600, 80GB Festplatte, Bios UEFI

  • Kurz und knapp,


    nach der Installation des Combo Updates wird auch der Kernel ausgetauscht auf der Festplatte. Der 10.6.8er Kernel kann per se nichts mit IVY Bridge anfangen sprich folgt man an der Stelle der Anweisung den Rechner neu zu starten fliegt Dir die Kiste um die Ohren. Deine BootCD enthält einen entsprechend angepassten Kernel und dieser wird beim Booten von der CD geladen vollkommen unabhängig davon, was auf der Platte installiert ist.


    Auf Deiner Platte gibt es eine versteckte Datei namens mach_kernel die vom Bootloader automatisch als Kernel erkannt und geladen wird. Willst Du beim Start einen anderen Kernel verwenden musst du mit dem Parameter Kernel=Name_des_Ivy_Kernels booten wobei Du natürlich "Name_des_Ivy_Kernels" entsprechend anpassen musst da der Bootloader sonst immer mach_kernel (also den Original Kernel startet).

  • Du hast den Kernel VOR dem Update ausgetauscht. Mit dem Uodate ist also wieder ein originaler Apple Kernel aus 10.6.8 drin der wieder nichts mit Ivy Bridge anfangen kann.
    Du musst das Update einspielen und VOR dem Neustart aber nach nach dem Update wieder den Kernel tauschen.

  • Habe den Kernel nochmals ausgetauscht. Danach neu gestartet, wieder das gleiche Problem, das er immer wieder neu startet.

    Rechner1: Asrock B75 Pro3 Motherboard, Intel I3-3220, 2x Corsair 4GB 1600, 80GB Festplatte, Bios UEFI

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt