Einträge
-
-
Wenn es um die Installation von macOS auf einem PC geht, gibt es zwei etablierte Methoden: Die Erstellung eines Sticks auf einem echten Mac, die Erstellung eines Sticks in einer virtuellen Maschine. Der Haken an der Sache ist, dass nicht jeder Zugriff auf einen Mac hat und die Methode über eine virtuelle Maschine ziemlich aufwendig ist. Es gibt allerdings noch eine dritte, weniger bekannte Methode, welche allerdings in vielen Fällen sehr gut funktioniert. Hierfür nutzt man einen USB Stick mit dem macOS Recovery. Über diesen wird macOS dann heruntergeladen und installiert. Wie das funktioniert, wollen wir in dieser Anleitung klären.
-
Wer seinen Hackintosh feintunen möchte und neben der Prozessor Grafik (IGPU) auch eine dedizierte Grafikkarte nutzt (DGPU), steht früher oder später vor dem Thema Video Beschleunigung. Dabei geht es um das Decodieren und Encodieren von Videos (H.264 und H.265 alias HEVC) mit den Video Decoding und Encoding Einheiten in der GPU. Diese sind dazu da, den Vorgang deutlich zu beschleunigen und dabei den Prozessor zu entlasten.
-
macOS 10.13.6 auf ASRock Z390 Phantom Gaming ITX mit Intel Core i5-9600K
- High Sierra Stick erstellen
- beigefügte EFI auf den Stick kopieren
- Installieren
- Freuen
-
Dein Rechner unterstützt kein UEFI. An sich ist dies kein Problem, jedoch verweigert das Windows Setup die Installation, wenn es mit Legacy gebootet wurde und ein GPT-Partitonsschema vorfindet. Dieses Problem lässt sich allerdings umgehen, wenn man die install.wim direkt entpackt. Dieses Vorgehen wird hier erläutert:
-
Meine USB Ports funktionieren nicht korrekt... Was jetzt?
-
Wie kriege ich iMessage, Facetime & weitere Apple Dienste zum laufen?
-
Was kann ich machen wenn meine CPU nicht richtig zu takten scheint?
-
-
KEXTSTOPATCH
-
CLOVER CONFIGURATOR
-
Was ist eine Kernel-Extension, wohin installiere ich sie und welche brauche ich?
-
Hier sammeln wir alle von der Community getesteten Hardware- und Konfigurations-Kombinationen im Bezug auf Hardware-Acceleration (bzw. De- und Encoding). Ziel des Ganzen ist es, uns einen Überblick über die unzähligen getesteten Kombinationen und deren Ergebnisse zu verschaffen, um (hoffentlich) den Grund zu finden, warum wir bisher nicht zuverlässig in der Lage sind, Hardware-Acceleration uneingeschränkt auf unseren Hackis zu verwenden.
-
USB XHC ohne USBInjectAll.kext oder USB-Portlimit Patch zum Laufen bringen.
-
Ich hatte zwar keine Probleme mit dem XiaoMi Pro, wie vll. andere im Netz (Lüfter,SSD oder ähnliches). Trotzdem habe ich schon ziemlich am Anfang ein Bios Update gemacht.