Hilfe bei der Installation von Snow Leopard auf Toshiba

  • So Leute habe nach meinen Klausuren wieder zeit für den hackintosh :)


    Wollte nun wissen wie ich den Legacy Kernel aus der Nawcom ModCD installiere und woher ich die Tastatur Kexts sowie touchpad bekomme :)


    edit: Habe grad die Einstellungen nach der Installation vorgenommen anschließend das ComboUpdate auf 10.6.8 raufgehauen das wurde auch erfolgreich installiert, habe dann nicht neugestaretet und den APPLE ACPIPLATFORM Kext raufgepackt, wie der Trainier es beschrieben hat. Nun wollte ich den Legacy Kernel installieren aber es scheitertet an der Installation. ( Es klappt mit keinem Kernel) auch nicht mit dem des Trainers, obwohl der letzteremal installiert worden ist, jedoch ohne Funktion.
    Bitte um einen Rat.
    Danke im Vorraus

    6 Mal editiert, zuletzt von krystian1991 ()

  • Was meinst Du mit gescheiterter Installation und keine Funktion? Kernel Panik? Hast Du diesen Kernel auch probiert?

  • Ja es kommt ständig mit jedem versuchten Kernel zur Kernel Panic, leider.
    So bin dabei grad nochmal mac os neuzuinstallieren, anschließend werde ich das Combo Update installieren und dann den von dir gesendeten Kernel installieren. Die Frage ist wann soll ich den ACPIPLATFORM Kext vom Trainier im Post 68 installieren :)?


    edit: der Name der geloadeten Datei heißt : "legacy_kernel-10.8.0.v2.pkg", aber beim öffnen steht dass es sich um 10.6.8 handelt


    edit2: die installation kann nicht abgeschlossen werden, da kommt nur ne meldnung wie installation abgebrochen wenden sie sich an den hersteller der software...

    2 Mal editiert, zuletzt von krystian1991 ()

  • Du musst schon die jeweiligen Kernel für die zu installierende Version von OS X nehmen, Du kannst diesen Kernel erst bei 10.6.8 verwenden.

  • ja ich habe auch erstmal das comboupdate installiert :)! Oder ist das falsch?

  • Ja das verscuhe ich ja, aber irgendwie will kein Kernel funktionieren :/


    EDIT: was ich noch erstaundlich finde, ist dass wenn ich es nicht über nawcom installiere sondern über iboot legacy funktioniert auch das trackpad sowie die tastatur und ich muss den laptop nicht über die usb maus sowie tastatur installieren.


    Werde nun verscuhen alles manuell zu installieren, d.h. als erstes hatte ich vor einen boot loader zu installieren ( könnt ihr mir einen empfehlen)
    danach das comboupdate isntallieren und zum schluss nochmal den legacy kernel :)


    edit: kann ich nicht einen USB STICK zur Installation erstellen (von meinem halbwegsfunktionierenden Hackintosh) der gleichzeitig einen bootloader beinhaltet und alles kexts die benötigt werden automatisch installiert?

    2 Mal editiert, zuletzt von krystian1991 ()

  • Kurz und knapp, nein kannst Du nicht.


    Du kannst Dir alles nötige auf den Stick packen, das installierte System von da aus starten und dann den Rest installieren. Den Installer von OSX hacken ist eher nicht so wirklich legal und sollte man nur machen, wenn man weiß was man tut und wie man es machen muss. MyHACK geht einen solchen Weg indem er den Installer von OSX beim erstellen des Sticks patched und die myHACK app als post Install Script aufruft. Das Ganze ist alles andere als trivial und nix für Laien.

  • Nun mal eine ganz andere Frage wollte erstmal jetzt zur Aufmuntterung die WLAN Kexte installieren.


    "Der AtherosFix. Kext komt nach Extra/Extensions Der andere nach System/Library/Extensions."




    Bloß beim Kext Wizzard habe ich zur Auswahl:
    "EXTRA"
    "SYSTEM/LIBARY/EXTENSIONS"
    "EXTENSIONS.MKEXT AUF DEM SCHREIBTISCH



    welches genau sollte ich nun für den jeweiligen auswählen

  • Nun der Kext Wizard sieht ganz komisch aus, als Zielfestplatte wo ich normalerweise MAC OS X zu stehen hatte steht fortan Bitte wählen und dann Item 2 und Item 3 und sobald ich eins von den beiden ausswähle, erschreint nur noch Extensions.mkext auf dem Schreibtisch
    zur Auswahl

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt