Snow Leopard Installation bleibt im Apple Start Screen hängen

  • Hallo Hackintosh Profis,


    gestern kam die Hardware für meinen ersten Hackintosh an (genauere Infos siehe Signatur).


    Ich habe mich im Vorfeld sehr lange in eurem Forum und diversen anderen Seiten über den Zusammenbau eines Hackys informiert und dachte eigentlich ich bin soweit ready für den ersten Versuch.


    Vor der Installation:
    - Retail Version von SL mit der Version 10.6.3 in Ebay organisiert.
    - iBoot CD erstellt
    - BIOS / UEFI geöffnet und AHCI beim SATA Controller aktiviert (quickboot habe ich nicht gefunden - hoffe kein Problem?)
    - Boot Reihenfolge auf DVD ROM als Primär gesetzt
    - Alle SATA Platten bis auf die zu bespielende SSD abgesteckt
    - sämtliche PCI Karten (Grafikkarte habe ich keine -> nutze Intel Lösung) und USB Devices außer Mouse und Keyboard vom Gerät abgesteckt


    Wenn ich starte gelange ich mittels F12 in das Bootmenü.
    Wenn ich nun die iBoot CD einlege rödelt er kurz und anschließend wird die CD wie in eurem Tutorial beschrieben angezeigt.
    iBoot CD raus, SL rein, F5 gedrückt und der Name des Installationsmedium erscheint binnen Sekunden.


    Nun kommen wir zum eigentlichen Problem:
    Anschließend bestätige ich die Auswahl mit Enter und der Apple Startscreen erscheint.
    Das wars. Kein Ladekreis unter dem Apple Symbol. Keine Fehlermeldungen oder ähnliches, nur ein Apple Startbildschirm wie dieser hier:
    http://3.bp.blogspot.com/-5L0m…6yU/s1600/macosx10211.png


    Ich habe den Vorgang bereits mit nur einem RAM-Riegel wiederholt (1x 8GB) leider ebenfalls ohne Erfolg.
    Man kann warten und warten und es passiert leider gar nichts.


    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und sollte es bereits einen Thread mit genau diesem Thema geben der noch offen ist entschuldige ich mich hiermit für den Doppelpost und freue mich über einen Link in selbigen.
    Habe diesen auch nach langer langer suche leider nicht gefunden ;)


    Grüße,
    foundyou

    Core i7 3770
    Corsair RAM 2x8GB DDR 3 1600 MHz
    GIGABYTE GA-Z77-DS3H
    Corsair GS 700 Power Supply
    Sony AD-7280S-0S SATA
    HDD1: Samsung 830 128GB SSD 6GB/s SATA 3
    HDD2: Seagate 1TB ST1000DM003 SATA 3
    WiFi: TP-Link TL-WDN4800 PCIe

  • Boote mal mit -v (verbose), Also nach dem Du die SL eingelegt hast. dann siehst Du wo es hängt.

  • Hi danke für die schnelle Antwort.


    Ich kenne mich damit leider nicht aus.
    Wie boote ich im verbose Mode?
    Google sagt mir beim Start STRG + V jedoch klappt das nicht.


    Wie machst du das.


    Grüße

    Core i7 3770
    Corsair RAM 2x8GB DDR 3 1600 MHz
    GIGABYTE GA-Z77-DS3H
    Corsair GS 700 Power Supply
    Sony AD-7280S-0S SATA
    HDD1: Samsung 830 128GB SSD 6GB/s SATA 3
    HDD2: Seagate 1TB ST1000DM003 SATA 3
    WiFi: TP-Link TL-WDN4800 PCIe

  • so habe nun mit -v gebootet
    folgendes kam dabei heraus:


    http://imageshack.us/photo/my-images/233/imag0955x.jpg


    zusätzlich noch die letzten 3 Zeile die ich leider nicht aufs foto bekommen habe:


    Read HFS+ file: (en(15,1)/System/Library/Caches/com.apple.kext.caches/Startup/Extension.mkext) 7109015 bytes.
    Starting Darwin x86
    Boot Args: boot-uuid=1CA47655-13E3-3873-A102-789CEC988FEC rd="uuid arch=1386 maxmom=4096 npci=0x3000 -v


    mit der letzten Zeile bin ich mir nicht ganz sicher.
    Diese verschwindet in nem Bruchteil einer Sekunde.


    Habt Ihr nun eine Ahnung warum es nicht läuft?


    EDIT:


    Habe es nun mit sämtlichen Varianten probiert.
    SATA II Ports angesteckt anstatt SATA III mit beiden Festplatten abwechselnd.
    Jedes mal auch einmal mit -v gebootet doch leider immer die gleiche Nachricht und bislang KEIN Erfolg!


    Nach wie vor bleibt beim Bildschirm über eine halbe Stunde hinweg im Apfel Screen hängen und es tut sich nichts.


    Ich bin wirklich ratlos an was es liegen könnte.


    Grüße

    Core i7 3770
    Corsair RAM 2x8GB DDR 3 1600 MHz
    GIGABYTE GA-Z77-DS3H
    Corsair GS 700 Power Supply
    Sony AD-7280S-0S SATA
    HDD1: Samsung 830 128GB SSD 6GB/s SATA 3
    HDD2: Seagate 1TB ST1000DM003 SATA 3
    WiFi: TP-Link TL-WDN4800 PCIe

    2 Mal editiert, zuletzt von foundyou () aus folgendem Grund: Link nicht sichtbar...

  • boote nur mal mit -v und sonst mit gar nichts und schau was dabei heraus kommt. Dann kannst du noch -v -f ausprobieren

    [color=#009900]
    CPU: i7-3770k @4,7 GHz
    Motherboard: GA-Z77X-UD5H @Ozmosis F15r
    CPU Kühler: Corsair H100i
    GPU:Asus GTX 670 OC
    RAM:16GB Corsair Vengeance
    PSU:Corsair 600W
    Gehäuse:Corsair Vengeance C70 Weiß
    Mac: 10.9--> Samsung 830 128GB SSD + 1TB Samsung HDD
    Windows: 8.1 Pro 64bit--> SanDisk Extreme 64GB SSD + 1TB Western Digital Black HDD
    Linux: Ubuntu 13.10--> SanDisk Extreme 64GB SSD + 640 GB Western Digital HDD

  • Wenn ich mit -v boote erscheint das oben von mir erwähnte Problem die Fehlermeldung und ein Apple Load Screen ohne Ladekreis.


    Wenn ich anschließend mit -f boote lädt er lange zeit im hintergrund die daten von der DVD.
    Das ganze endet in einem Blackscreen.


    mit der combi -v -f sehe ich wie er sämtliche daten der dvd lädt.
    Leider endet das anschließend in einem ebenfalls nicht endenden Blackscreen.


    Hab nochmal ein wenig recherchiert.
    Es gibt nen artikel in dem steht das mehr als 4 gb arbeitsspeicher probleme verursachen könnte.
    ich habe nur 2 x 8 gb und somit is die grenze überschritten.


    leider stand nicht dabei welchen genauen fehler es auslösen kann.
    Vielleicht könnte es daran liegen?


    Grüße
    foundyou

    Core i7 3770
    Corsair RAM 2x8GB DDR 3 1600 MHz
    GIGABYTE GA-Z77-DS3H
    Corsair GS 700 Power Supply
    Sony AD-7280S-0S SATA
    HDD1: Samsung 830 128GB SSD 6GB/s SATA 3
    HDD2: Seagate 1TB ST1000DM003 SATA 3
    WiFi: TP-Link TL-WDN4800 PCIe

    Einmal editiert, zuletzt von foundyou ()

  • Das kann zu Problemen führen muss aber nicht. Ich habe auch schon Installationen mit 16 GB durchgeführt. Bau aber evtl mal einen Riegel aus so dass er nur auf einem Riegel läuft.

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • Habe ich bereits erledigt.
    Leider kein Erfolg *kopfschüttel*


    EDIT:


    Also ich werde heute einige Test durchführen.
    - Ältere Festplatte SATA II verbauen und testen
    - anderer RAM DDR2/3 mit 2GB & 4GB


    Noch eine Frage an euch.
    Ich hätte ab dem WE Zugang zu einem MacBook Pro.
    Könnte mir also auf ganz legalem Wege ML holen.


    Muss ich SL davor installieren oder geht das auch ohne und nur mit ML Installstick?
    Ich meine mich zu erinnern das die SL DVD rein Lizenztechnische Gründe hatte.


    Wäre cool wenn Ihr mir kurz darauf antworten könntet.
    Ich halte euch auf dem Laufenden und sonst freu ich mich natürlich über jede Idee oder Anregung wie ihr denkt mein Problem beheben zu können. 8)


    Peace
    foundyou

    Core i7 3770
    Corsair RAM 2x8GB DDR 3 1600 MHz
    GIGABYTE GA-Z77-DS3H
    Corsair GS 700 Power Supply
    Sony AD-7280S-0S SATA
    HDD1: Samsung 830 128GB SSD 6GB/s SATA 3
    HDD2: Seagate 1TB ST1000DM003 SATA 3
    WiFi: TP-Link TL-WDN4800 PCIe

    Einmal editiert, zuletzt von foundyou ()

  • ja du kannst dir ml mit dem macbook kaufen und dann einen usb installer machen mit myhack oder unibeast. Du musst nicht sl davor installieren

    [color=#009900]
    CPU: i7-3770k @4,7 GHz
    Motherboard: GA-Z77X-UD5H @Ozmosis F15r
    CPU Kühler: Corsair H100i
    GPU:Asus GTX 670 OC
    RAM:16GB Corsair Vengeance
    PSU:Corsair 600W
    Gehäuse:Corsair Vengeance C70 Weiß
    Mac: 10.9--> Samsung 830 128GB SSD + 1TB Samsung HDD
    Windows: 8.1 Pro 64bit--> SanDisk Extreme 64GB SSD + 1TB Western Digital Black HDD
    Linux: Ubuntu 13.10--> SanDisk Extreme 64GB SSD + 640 GB Western Digital HDD

  • Keine Chance...
    Ich komme nicht über den Apple Screen hinweg und somit ist die Installation an der Stelle nicht möglich.


    getesteter RAM:
    - 1 x 2GB DDR 2
    - 2 x 2GB DDR 2
    - 1 x 2GB DDR 3
    - 2 x 2GB DDR 3


    in Combi mit einer SATA II 80GB.
    Zusätzlich habe ich bei jeder Konfig noch -v, -f & -v -f probiert.


    Alles bislang erfolglos.
    Any Ideas???


    Kein Plan woran es liegt. ?(
    Freu mich natürlich über kreativen Input ^^!


    Werde es am WE mal mit dem ML Stick probieren.
    Habt Ihr zur Erstellung des Sticks und der Installation ne brauchbare Anleitung?

    Core i7 3770
    Corsair RAM 2x8GB DDR 3 1600 MHz
    GIGABYTE GA-Z77-DS3H
    Corsair GS 700 Power Supply
    Sony AD-7280S-0S SATA
    HDD1: Samsung 830 128GB SSD 6GB/s SATA 3
    HDD2: Seagate 1TB ST1000DM003 SATA 3
    WiFi: TP-Link TL-WDN4800 PCIe

  • Bitte google folgende:Install Mac OS X 10.6 Snow Leopard on Ivy Bridge Based PCs
    Hoffentlich is da die problemlösung.
    Getesteter RAM:
    DDR 2 und DDR 3 !! Was macht DDR2 auf ivy bridge mobo?
    Snow Leo on ivy bridge ist problematish.
    Leider ist meine Deutch eingerostet aber hoffentlich kan du es verstehen.
    SG

  • Stecke mal alle Kabel aus die du nicht brauchst im Moment, wie zB Audio....
    Update das Bios mal auf die neueste Version.....!!!!!



    Wenns nicht geht verusche mal ob Windoof sich installieren lässt, ich hoffe es zwar nicht aber evtl ist das Board kaputt oder so....

    Hacki: :popcorn:
    OS X---------10.8.5
    CPU----------Intel i5 2500k SandyBridge
    Board--------Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3 (F12)
    RAM----------2x 4GB Kinston 1333MHz
    GraKa--------Gigabyte GTX 560 TI OC
    Laufwerk----LG GH24NS70
    W-Lan------ -TP-Link TL-WDN4800
    HDD----------Seagate Barracuda ST1000DM003
    SSD-----------Samsung 830 64GB

  • Installation hat auf Anhieb geklappt :danke: !!!


    Mit der iBoot Ivy Bridge Version ging es gleich beim ersten Mal ohne verbose Mode.
    Danke an der Stelle an Geeson :D !


    @ Scale: Danke für dein Input!
    Hatte ich Vorfeld schon getestet um die Performance der SSD zu checken.
    Auch die minimal Konfiguration führte leider nicht zum Erfolg.
    Windows und generell das ganze System zeigt sich sehr stabil was mich im Vorfeld so stutzig machte.


    Habe nun mit 16GB installiert und sogar meine WLAN PCI Karte stecken gelassen.
    Mac OS X ist nun erfolgreich installiert.


    Wie zu erwarten war habe ich natürlich auf Grund von fehlenden Kexten keinerlei Support was Hardware angeht.
    Da liegt jetzt ein weiter weg mit trial and error vor mir ;)


    Ich werde mich an den Leitfaden von Tony Mac halten was das upgraden auf 10.6.8 angeht und versuchen mit meinem Hacky das ML zu installieren.


    Ich würde das ganze gern fortlaufend in diesem Forum weiterführen, da ich denke das es ein paar Leute gibt die gerade den gleichen Weg beschreiten.


    Wenn die Mods und der Admin nichts dagegen haben kann der Thread ja noch ne Runde offen bleiben.
    Würde mich dann regelmäßig mit Updates melden und vielleicht kann man anhand der Erkenntnisse nen schönen Leitfaden für die "Single Hack Installation" schreiben :)


    Danke nochmal an alle und noch einen schönen Abend!
    :party:

    Core i7 3770
    Corsair RAM 2x8GB DDR 3 1600 MHz
    GIGABYTE GA-Z77-DS3H
    Corsair GS 700 Power Supply
    Sony AD-7280S-0S SATA
    HDD1: Samsung 830 128GB SSD 6GB/s SATA 3
    HDD2: Seagate 1TB ST1000DM003 SATA 3
    WiFi: TP-Link TL-WDN4800 PCIe

  • Hi, schön das es jetzt funktioniert, ich habe meinen Hacki auch mit der kompletten Hardware installiert, also ohne etwas auszustecken wie den RAM oder so ;)

    Hacki: :popcorn:
    OS X---------10.8.5
    CPU----------Intel i5 2500k SandyBridge
    Board--------Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3 (F12)
    RAM----------2x 4GB Kinston 1333MHz
    GraKa--------Gigabyte GTX 560 TI OC
    Laufwerk----LG GH24NS70
    W-Lan------ -TP-Link TL-WDN4800
    HDD----------Seagate Barracuda ST1000DM003
    SSD-----------Samsung 830 64GB

  • foundyou
    Keep WiFi card!
    From:
    Building a CustoMac: Buyer's Guide 2012
    GA-Z77-DS3H*
    *NOTE: Rev 1.0 Atheros Ethernet is compatible. Rev 1.1 Atheros Ethernet is not functional and drivers are currently in development.

  • Ich bekomme aktuell meine Wifi Karte nicht zu laufen.
    TP-Link TL-WDN4800 PCIe


    Ich habe zwar die Möglichkeit den Airport zu aktivieren, jedoch holt er sich über DHCP eine komplett anderer IP & Subnetzmaske als ich in meinem Netzwerk verwende.


    Ich hab im Anschluss mal probiert die Daten manuell ein zu tragen - leider ohne Erfolg.
    Der Router zeigt auch keinen Log wenn ich mich mit den WLAN Daten anmelde.
    Andere Geräte pingen oder gepingt werden keine Chance.


    Woran kann das liegen?
    Ich vermute mal eine Fehlerhafte Treiberinstallation.
    Jedoch habe ich das Ding ausgepackt angeschlossen und es hat "funktioniert".


    Lt. anderen Foreneinträgen funktioniert die Karte OOB.


    foundyou

    Core i7 3770
    Corsair RAM 2x8GB DDR 3 1600 MHz
    GIGABYTE GA-Z77-DS3H
    Corsair GS 700 Power Supply
    Sony AD-7280S-0S SATA
    HDD1: Samsung 830 128GB SSD 6GB/s SATA 3
    HDD2: Seagate 1TB ST1000DM003 SATA 3
    WiFi: TP-Link TL-WDN4800 PCIe

  • wurde schon oft hier im Forum drüber geschrieben. Im Router, falls noch nicht geschehen einfach mal den n-Modus ausschalten und nur den b+g-Modus einschalten. Hat unter OSx Lion geholfen! Apple hat schon immer Schwierigkeiten mit dem WLan gehabt und aktuell auch unter Mountain Lion gibt es wieder welche!

  • Genau das Problem hatte ich damals auch und die einzige Lösung war, wie Trainer es beschrieben hat. Dann ging es ohne Probleme.