Clevo P670HS als Hackbook?

  • Hallo Leute,

    ich habe wieder einmal Zeit gefunden mich zurück zu melden mit einem neuen Projekt. :nowin:
    Seit meiner letzten Aktivität hat sich einiges wohl geändert und diese Wissenslücke nachzuholen gestaltet sich schon schwierig. So viel zu lesen.
    Deswegen gleich meine Anfrage für alle diejenigen die auf dem laufenden technischen Stand der Dinge sind.
    Leider habe ich mein Hackintosh aufgeben müssen, der zwar super lief aber da ich meist beruflich unterwegs bin wurde er nur von mir genutzt.
    Der Rest der Familie arbeitet eben mit Windoof und das war ja auch das praktische an der Geschichte das alle an einem Computer zwei Systeme nutzten.


    Nach langem überlegen wollte ich mir ein neues Notebook zugelegt und ich war im Zwiespalt ob mit Windoof oder gleich ein MacBook.?
    Weil ich aber gelegentlich spiele und mein Gerät ja immer im LKW dabei habe, entscheid ich mich für ein Windows basierendes Gerät welches ich im Nov 2017 kaufte.
    Der Grund war einfach der Preis und was ich dafür an Hardware zu der Zeit bekommen habe.
    Alle technischen Daten habe noch nicht in meiner Signatur eingetragen, da ich ja nicht weis ob dies so funktioniert wie ich es mir denke als Hackbook.
    Deshalb würde ich gerne wie an dem Desktop PC die Möglichkeit haben beim Start wählen zu können ob ich unter Windows oder MacOS arbeiten möchte.


    Hier mal die Technischen Daten:
    Der Herstelle ist Clevo vertrieben wird das Gerät in Deutschland unter anders von Hyrican und nennt sich dann da Hyrican Striker 1559.
    Bezeichnet wird er bei Clevo als P670HS. Wichtig ist, es ist kein P670HS-G ist. Das G steht wohl für G-Sync welches mein Notebook leider nicht unterstützt.


    Chipsatz: Mobile Intel® HM175 Express
    CPU: i7-7700HQ
    RAM: 16GB RAM DDR4 2133MHz
    Display: 17.3” (43.94cm), matt Full HD (1920x1080) 16:9
    Grafik: GTX 1070 und Intel(R) HD Graphics 630
    WLAN &
    Bluetooth: I Intel Dual Band Wireless-AC 8265 AC 8265, BT M.2 2230
    Audio: Realtec ALC889
    Datenspeicher: 240GB M.2 SSD SATA-3 und 1TB Festplatte SATA-3
    Schnittstellen: 2x USB 3.1 Gen2 (Type-C), 3 x USB 3.0 ports (USB3.1 Gen1, 1 x powered USB port,
    AC/DC) 2 x Mini Display port 1.3, 1 x HDMI, 1x LAN RJ-45,
    1 x 2-in-1 Audio jack (Headphone /S/PDIF Optical output), 1 x DC-in jack, 6-in1 Card Reader
    Touchpad: Multi-Touch mit Fingerprint Scanner!


    Es ist noch ein Steckplatz für eine M.2 SSD SATA-3 und einer für eine Festplatte frei, da dieses Notebook kein Laufwerk hat. Eine 2MP Webcam und eine beleuchtete Gaming Tastatur (RGB) ist auch vorhanden. Wäre schön, wenn sich dann unter MacOS die Helligkeit wenigstens einstellen lasen würde oder sogar die Farbauswahl.


    Ich würde dann eine SSD oder M.2 SSD einbauen und hier das MacOS installieren wollen.
    Schwierigkeiten wird es sicherlich mit der Grafik geben, da diese unter Windows als MS-Hybrid läuft oder sich via Bios bzw. App auf die GTX 1070 umschalten lässt. Aber man kann die GTX1070 nicht deaktivieren. Auch sonst gibt es wenig Bios Optionen die eventuell hilfreich wären. Gefunden habe ich nur VT-d zu welches sich deaktivieren lässt. Gerne kann ich euch auch ein paar Screnns der Bios Optionen hinterlegen. Tolle wäre auch, muss aber nicht das der Fingersendor unter MacOS läuft aber ich denke das ist nicht so wichtig.
    Ich würde mich über eure Meinung freuen und sich mein Projekt so realisieren lässt wie ich mir vorstelle, oder ob ihr schon im Vorfeld sehr viele Probleme auf mich zukommen seht die es zu kompliziert machen würden.


    L.G.

    MacBook Pro 13" 2019
    8GB, 128Gb SSD.


    Lenovo Ideapad V110-17IKB
    CPU: I3-7100U
    RAM: 8GB
    Grafik: AMD Radeon R5 M430 & Intel HD 620
    Display: 1600x900
    Festpolatte: 120GB SSD
    Audio: ALC233
    WLAN/Bluetooth: Qualcomm Atheros QCA9377
    LAN: Realtek RTL8139/810x
    DVD-Laufwerk: DVD PLDS DVD-RW DA8AESH

  • In erster Linie sollte die WLAN-Karte getauscht werden, da diese überhaupt nicht von macOS unterstützt wird.
    Auch der Fingerprint-Sensor wirst du nicht aktiviert bekommen.


    Die Grafik-Geschichte müsste man mal antesten, wobei es wohl schon die ein oder andere Erfolgsmeldung mit den Pascal-Karten auf Laptops gab.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!