Anfänger braucht Hilfe

  • Installiere jetzt einfach Clover auf dem eben erstellten USB Stick (ob in die EFI oder nicht ist Dir überlassen) und ersetze dann den EFI Ordner den Clover bei der Installation erstellt gegen den den @theo55 Dir bereitgestellt hat. Versuche damit dann zu starten. Die Version von Clover spielt hierbei keine so große Rolle da Du durch das austauschen des EFI Ordners bis auf den Anteil der in den MBR des Sticks geschrieben wird alles andere gegen die Files von @theo55 austauschst.

  • Die hacken in clover sind dann auch nicht relevant oder? da alles eh durch den EFI-Ordner geändert wird.
    Soll ich den Ordner von @theo55 vom Upload downloaden nehmen oder den Ordner den du geändert hast?

  • Du kannst ruhig den geänderten nehmen das spart Zeit und ich habe lediglich nicht verwendete Themes gelöscht.

  • So bin jetzt auch wieder hier also am BIOS brauchst du nichts ändern.
    Ich würde erst mal in die normale Partition (nicht in ESP) den Clover instalieren, so wie er ist.


    dann diesen Clover umbenennen in EFI-0
    dann den von @griven bisschen abgeänderten EFI.zip laden entpacken und diesen daraus entstandenen
    EFI in die Hauptpartition kopieren, wo du ja deinen Clover installiert und dann umbenannt hast in EFI-0 .


    Und Arbeitspeicher mässig gibts doch keine Problemen. Es soll ja erst mal das System (auch wenn Sound oder WLAN noch nicht auf Anhieb gehen)
    installiert werden. Sound ist bei dir der ALC662 drin bei mir der ALC888, das kann man alles später anpassen.


    Das sind die nächsten Schritte nach dem du ja nun schon erfolgreich oder? den bootbaren USB Stick installiert hast.
    Darin kannst du auch den Clover von @griven rein kopieren den vorher installierten Clover auf de USB-STick auch in EFI-0 umbenennen.


    Mach diese Schritte erst mal und schreib mal dann was geht usw.

  • Mach diese Schritte erst mal und schreib mal dann was geht usw.


    @agali
    Das klingt doch jetzt schon ganz gut - versuche nicht zu viele Schritte auf einmal zu machen - sondern dort wo es möglich ist, auszuprobieren ob noch alles soweit OK ist, dann kannst Du ggf. besser eingrenzen, wo es anfängt zu haken! - frage leiber nochmal nach, wenn Du Dir unsicher bist!
    Gruß und toi toi ...MacNick ;)

    "Der schwierigste Teil einer Kommunikation sind die letzten 10 cm"
    Frederick Brooks in Howard Rheingold "Virtual Reality"
    ---

    5- GA-H81N - i5-4670S @ 3.10GHz - HD 4600 intern - Sierra/Clover
    4- SHUTTLE Barebone xpc slim XH97V - i7-4770S CPU @ 3.10GHz - HD 4600 intern - Sierra/Clover
    3- GA-H97N-WIFI - i5-4570 CPU @ 3.20GHz - HD 4600 intern - Sierra/Clover
    ---
    2- GA-H77N-WIFI - i3-3245 CPU @ 3.40GHz - HD 4000 intern - Yos/Clover
    1- GA-H77N-WIFI - i3-3245 CPU @ 3.40GHz - HD 4000 intern - Sierra/OZ - Win10

    ---

    MacBook air 13 2017 i7 @ 2.20GHz - HD 6000 - Mojave

  • ja genau wie @MacNick schreibt... nicht zu viel erst mal das System in Grundzustand zum laufen bringen, alles andere dann Step by Step.

  • Wichtig ist nur die Einstellung zum Bootloader also die obere von beiden. Hier hat sich boot0ss bewährt aber das kannst Du leicht ausprobieren mach es einmal mit der einen und einmal mit der anderen Einstellung und schau was für Dich funktioniert. Raten kann man da leider nicht wirklich weil beim einen Rechner funktioniert boot0ss beim anderen boot0af und bei einigen ist es egal was man wählt und es geht immer...

  • so wie auf Bild "snip20180102_2.png"


    warte die andren Optionen weiter unten.... muss ich erst mal das Medion Laptop hochfahren und gucken, weiss ich nicht mehr aus dem Kopf.

  • Unten ist egal wird mit dem EFI Ordner ersetzt und betrifft letztlich nur den flavour der CloverX64.efi der installiert wird. Wichtig ist nur was in den MBR wandert und da kann man schon auch ruhig mal beides testen denn letztlich ist das nichts mehr als ggf. die Prozedur der Clover Installation zu wiederholen (der MBR wird dabei überschrieben) und das EFI Verzeichnis erneut zu ersetzen.

  • du bist beim Versuch den Clover auf den bootbaren USB Stick zu installieren richtig ?


    dann überspring das und mache weiter... also dann unten auf installieren.

  • Clover installiert wie verlangt.
    Rein gesteckt, über den USB stick gebootet, es kommt wieder ein blinkender _. Mehr auch nicht.

  • Frage: Hast du auch im "Boot Device" den USB Stick ausgewählt ? nicht das er versucht von der leeren Festplatte zu booten was ja nicht gehen kann.


    Du musst gucken nach Bootauswahl beim Booten, vielleicht meistens sofort nach erscheinen der weissen Zeilen oder BIOS Logo (Bild Asus oder so) beim booten Alt und F10 festhalten..
    dann müsste der USB stick und deine Festplatte erscheinen und dann eben USB stick auswählen.

    2 Mal editiert, zuletzt von theo55 ()

  • sehr gut und dann den verdammten USB Stick auswählen.. was passiert dann ? nur oben links blinkender weisser Strich (Kursor heisst der) oder ?

  • mit was welchem OS (El Capitan oder Sierra oder High Sierra) hast du den USB Stick erstellt ?

  • Das MacBook was ich für die Erstellung des USB sticks verwendet habe, hat High Sierra und das OS X was auf dem Stick drauf installiert wurde ist El Capitan.