Festplatte wird nicht mehr erkannt

  • Hallo zusammen,


    leider bin ich in einer sehr doofe Lage. Mein PC fährt nicht mehr hoch. Mein nun Ex - Freund hat mein Hacki gemacht und ich hab überhaupt keine Ahnung von der Materie. Er weigert sich den Pc zu reparieren.


    ich habe versucht alle Daten soweit zusammen zu führen. Lese mich seit Stunden durch das Forum.


    Wenn ich den Rechner einschalte listet er die Kartenslots auf, wenn die Festplatte dran wäre kommt, no boot loader file. Wenn ich die Platte ausbaue und an nen anderen (H)Mac anschließe läuft sie ganz normal, sie hat keine Fehler und nichts. Leider kann ich auf die Daten nicht zugreifen, da mir die Benutzerrechte fehlen. Aber das sagt mir doch die Platte ist in Ordnung.


    Ich habe die Platte geklont und die geklonte eingebaut, aber er bleibt genau gleich stehen. der Bildschirm wird schwarz und ein Courser blinkt in der oberen linken Ecke.


    Ich hab versucht ein Bootloader stick zu erstellen, aber das funktioniert irgendwie nicht.


    Kann mir bitte jemand weiterhelfen? bzw mir sagen, was ich noch angeben muss, damit mir hier jemand helfen kann.


    Wie ich ein USB stick erstellen kann, um meinen Rechner wieder zu starten.


    Und bitte für absolute Noobs, denn nun muss ich mich leider um meinen Rechner selbst kümmern und das Wissen muss ich mir erst mal aneignen.


    Danke Minnifee

    Prozessor: 3.01 GHz Intel Core 2 Duo (E8400)
    Grafikkarte: ATI Radeon HD 5770 1024 MB
    Mainboard: MSI P35 Neo 3 MS-7395 Ver: 1.0
    Arbeitsspeicher: 4 GB 1068 MHz DDR2 SDRAM
    Bildschirm: LG Flatron W2486 24Zoll

    OS X 10.9.2


    Netbook: Acer Aspire One D270 - Intel Atom N2600 - 2 GB RAM - 320 GB Festplatte - Ubuntu

  • So ein Unibeast Installationsstick ist eine schöne Sache, lesend müsstest du allerdings von einer Menge Linux live CDs auf deine Platte(n) zugreifen können.
    Ich nehme bei Problemen immer GParted Live: http://www.chip.de/downloads/G…e-ISO-Image_26460627.html
    Damit kannst du die Dateien vom Hacki die du brauchst auf ein externes Speichermedium kopieren. Dann sieht man weiter.
    Ich gehe davon aus, dass du weißt, wie man ein ISO image auf CD brennt und den Rechner von CD bootet.


    Edit: GParted ist recht klein und kann auf übliche 700MB CDs gebrannt werden.
    Für Lion ist der Unibeast Bootloader vermutlich die elegantere Lösung (falls dein Ex dir das Lion Image oder den USB hinterlassen hat).


    @All: Wäre nicht auch irgendein ext. Medium mit einer aktuellen Chimera ausreichend um den Hacki zu booten?

    Asus Eee PC 1001HA, GMA950, MacOS 10.6.8

    Einmal editiert, zuletzt von 24bit ()

  • OS X Version 10.7.3

    Prozessor: 3.01 GHz Intel Core 2 Duo (E8400)
    Grafikkarte: ATI Radeon HD 5770 1024 MB
    Mainboard: MSI P35 Neo 3 MS-7395 Ver: 1.0
    Arbeitsspeicher: 4 GB 1068 MHz DDR2 SDRAM
    Bildschirm: LG Flatron W2486 24Zoll

    OS X 10.9.2


    Netbook: Acer Aspire One D270 - Intel Atom N2600 - 2 GB RAM - 320 GB Festplatte - Ubuntu

  • ja klar das weiß ich wie man iso brennt. allerdings hab ich kein Rechner mit DVD Brenner. aber ich habe gesehen das es diese version auch als USB Variante gibt. Danke schön.

    Prozessor: 3.01 GHz Intel Core 2 Duo (E8400)
    Grafikkarte: ATI Radeon HD 5770 1024 MB
    Mainboard: MSI P35 Neo 3 MS-7395 Ver: 1.0
    Arbeitsspeicher: 4 GB 1068 MHz DDR2 SDRAM
    Bildschirm: LG Flatron W2486 24Zoll

    OS X 10.9.2


    Netbook: Acer Aspire One D270 - Intel Atom N2600 - 2 GB RAM - 320 GB Festplatte - Ubuntu

    2 Mal editiert, zuletzt von Minnifee ()

  • Bitte kein Doppelpost. Benutze Beitrag bearbeiten um etwas hinzuzufügen. Dann kannst du ruhig den Link mit dem Stick nutzen, funktioniert 1 a.

  • Bios hat sich total verrissen, ein reset und wieder alles zusammen gefrimmelt und die Kiste läuft wieder.
    Gestern lief alles super, und heute schalte ich den Rechner ein und er findet kein Internet. Das Ethernetkabel ist nicht angeschlossen.


    Dacht schon etwas im Bios nicht richtig eingestellt, aber es hat ja gestern schon funktioniert. Hab nichts verändert seit gestern.


    Kabel habe ich überprüf alles richtig drin, meinen anderen minihacki drangehängt, und kein Problem mit der Verbindung oder mit dem Kabel.


    Könnte sich da was verstellt haben oder weiß jemand eine Lösung.


    Weiß leider nicht was für eine onboard Karte da drinsteckt.





    edit....


    habe mich nun etwas durchs Forum durchgelesen und ich lese immer, dass ich den Netzstecker ziehen soll drei vier mal den einausknopf drücken um die endgültig vom Strom zu nehmen. Aber ist es nicht so das mein Bios resettet wird dadurch.
    Bin etwas verwirrt, da ich das nicht mehr selbst einstellen und Konfigurieren kann.

    Prozessor: 3.01 GHz Intel Core 2 Duo (E8400)
    Grafikkarte: ATI Radeon HD 5770 1024 MB
    Mainboard: MSI P35 Neo 3 MS-7395 Ver: 1.0
    Arbeitsspeicher: 4 GB 1068 MHz DDR2 SDRAM
    Bildschirm: LG Flatron W2486 24Zoll

    OS X 10.9.2


    Netbook: Acer Aspire One D270 - Intel Atom N2600 - 2 GB RAM - 320 GB Festplatte - Ubuntu

  • Dadurch resetest du das Bios nicht, sondern machst den Rechner nur stromlos. Durch die Batterie auf dem Board bleiben deine Einstellungen gespeichert.

  • Sodele


    alles wurde gefixt und das Ende der Geschichte war, die Batterie im Mainboard war leer. Neue Batterie rein und der ganze Spass von vorne nur dieses Mal wirklich alleine.


    Aber ich bin Stolz nach ganzen 2 Wochen und etliche um die Ohren gehauenen nächtlichen Stunden bin ich fertig und mein "eigener" Häcki läuft und bootet. Ich bin echt begeistert.


    Zwar mit einigen Neuinstallationen aber er läuft und läuft und bootet und läuft :-) :hurra:


    Danke für die Hilfe


    Minnifee :closed:

    Prozessor: 3.01 GHz Intel Core 2 Duo (E8400)
    Grafikkarte: ATI Radeon HD 5770 1024 MB
    Mainboard: MSI P35 Neo 3 MS-7395 Ver: 1.0
    Arbeitsspeicher: 4 GB 1068 MHz DDR2 SDRAM
    Bildschirm: LG Flatron W2486 24Zoll

    OS X 10.9.2


    Netbook: Acer Aspire One D270 - Intel Atom N2600 - 2 GB RAM - 320 GB Festplatte - Ubuntu

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt