Hast du mal den ganzen EFI-Ordner gegen meinen ausgetauscht? Habe heute ein Update eingestellt mit dem neuen Alps Treiber.
Wie schon weiter oben geschrieben hatte ich mit deinem EFI-Ordner auch massive Probleme. Mit meinem dann wieder waren alle Probleme gelöst.

Kurzanleitung: Catalina / BigSur auf Dell Latitude E6330 ( E6X30 ) mit Intel Core i7-3520M und HD4000
-
-
Nein, ich meinte ein ioreg File aus dem IORegistryExplorer
-
Kannst du ruhig machen, wenn es wirklich nur ein USB Problem ist, wie ich vermute. 100 Mal neustarten kannst du dann immer noch
-
Das mit den Gesten schaue ich mir Morgenabend nochmal an. Dachte aber die gehen.
Das mit dem EFI-Ordner verstehe ich gar nicht. Der selbe Laptop und unterschiedliche Ergebnis.
.
Weis nicht ob du wieder die Wlankarte verbaut hast beim Test. Aus meiner Sicht ist die nicht geeignet für den Latitude da diese aus irgendeinem Grund stört.
Ansonsten fällt mir nur noch das mit dem UEFI-Start ein oder du benutzt eine andere BIOS-Version an deinem Latitude.
Ich nutze die Bios Version A11. -
Ein USB Problem. Wenn du die USB Ports in den XHC Stamm bewegst solltest du das Problem nicht mehr haben.
Anleitung: USB 3.0 unter El Capitan / Sierra für jedermann (Zukunftssicher für Updates und komplett gepatcht) -
Eigentlich sollte es dann schon als Zwischenlösung mit USBInjectAll.kext gehen.
Aktuellem Kext findest du hier.
https://bitbucket.org/RehabMan…usb-inject-all/downloads/
Bin echt mal gespannt. Die USBInjectAll.kext und die Anleitung habe ich bei mir nicht verwendet, da alle USB-Ports zur Verfügung stehen und bei mir geht Bluetooth immer. -
Nein, das mit USBInjectAll ist schon richtig. Das nimmt alle bekannten USB Ports und verschiebt sie ins XHC Device, soweit es passt. Als Resultat sollte dann das Bluetooth Geräte dort auftauchen.
Wegen der Brightness Keys - die senden wahrscheinlich keine PS2 Codes sondern lösen nur AHCI Events aus. Ich habe damit gestern herumprobiert. Ich habe jetzt mal die DSDT aus dem ersten Post etwas weiter gepatched, damit die AHCI Events künstliche ADB Codes erzeugen. Damit sollten die Brightness Keys funktionieren (setzt voraus, dass du jetzt schon den Helligkeitsregler in den Monitoreinstellungen sehen und verwenden kannst). Funktionieren die Volume Keys inzwischen?
-
Den IOReg Dump hab ich grad erst gesehen. Ersetze mal deinen bisherigen EFI Ordner in der ESP durch den im Anhang (Backup!). Wenn es keine Besserung gibt melde dich nochmal mit deiner original DSDT und IOReg Dump.
Edit: ich sehe keine Infos zu deinem System in deiner Signatur, wie es hier üblich ist. Seit 10.12.4 funktioniert die Helligkeitssteuerung mit IntelBacklight.kext nicht mehr, daher meine Frage, ob du sie über die Monitoreinstellungen einstellen kannst.
-
Dann probier es wieder mit deiner alten Version, zusammen mit dem PS2K DSDT Patch könnte es schon funktionieren:
-
Nein, einfach den ganzen Ordner ersetzen
-
Postet es wenigstens? So viel hab ich eigentlich garnicht geändert. Wo hängt es?
-
Ein neuer Versuch
-
Mit deinem EFI Ordner funktioniert es noch? Schick mir den mal
-
Und wo ist da die USBInjectAll.kext und die von mir gepatchte DSDT? Bau es dir selbst Stück für Stück zusammen und schau, wann das Problem auftritt.
-
Ok, also keine Beeinträchtigung aber auch keine Verbesserung. Jetzt fehlt noch immer die Information, welche macOS Version du verwendest und ob du den Helligkeitsregler unter Systemeinstellungen > Monitore verwenden kannst.
-
Dann brauche ich nochmal deine original DSDT. Im Clover Bootmenü F4 drücken und dann die DSDT.aml aus EFI/CLOVER/ACPI/origin/ hochladen
-
Danke, ich schau später mal drüber. Nochmal zum BT Problem: @wl_michael warum hast du BrcmNonPatchRAM.kext und BrcmNonPatchRAM2.kext im Einsatz? Die Entwickler schreiben doch klar in ihrem Repo, dass nur eine Version verwendet werden soll:
Quote from github.com/the-darkvoidAlso, if you have a non-PatchRAM device (or you're not sure), install one of BrcmNonPatchRAM.kext or BrcmNonPatchRAM2.kext, depending on OS X version, never both. [...]
Also bitte mal mit jeweils nur einer der Versionen probieren, wie das Zusammenspiel mit der Wifi Karte ist.
-
So sollte es sein. Habe eigentlich nur diese drei drin. Der BrcmNonPatchRam2.kext wegen Bluetooth Sleep Problem. So stehst in der Anleitung.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ahja, sorry, verlesen
Funktioniert Bluetooth eigentlich zuverlässig, wenn du die drei Kexts nach /S*/L*/E*/ installierst? Clover ist leider nicht immer zuverlässig bei der Kext Injection.
-
Bluetooth funktionier bei mir zuverlässig. Einzig bei Sleep dauert es einen Moment bis es wieder da ist. Mit dem Kext BrcmNonPatchRam2 geht das schneller.
Ich hätte die auch schon mal in LE. Zeigte dort aber das gleiche Verhalten bei Sleep.Gesendet von iPhone mit Tapatalk