Welche Installationsmöglichkeiten

  • Wenn du vom Stick gebootet hast, öffne den Clover Konfigurator und in dem Hauptmenü (linke Seite) wählst du unter "Tools" Den Punkt "Mount EFI" aus. Hier klickst du auf Check Partition und dann Mount oder Mount Partition/EFI. Dann siehst du auch die EFI Partition. ;)

    Thinkpad L530 - Mainboard: Lenovo 2475A25 - CPU: Intel i3 3310M - GPU: Intel HD 4000 - RAM: 12GB DDR3 OS: Windows 7 Pro / El Capitan

  • Man muss den Kext nicht löschen.
    Im Clover gibt es für die Bootargs "-alcoff" und "-shikioff".
    Den kann man auch über das Clover-Boot-Menü per Leertaste einzeln dazu packen...


    Beide hatte ich bei meiner Skylake Installation auch aktiviert, nach dem im Verbose Mode die gleichen Hinweise kamen.
    Liegt daran, dass beide Kexte ein bestehendes System voraussetzen, was im Rahmen des Installations-Vorganges natürlich noch nicht gegeben ist.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • - Vollzitat entfernt - /Thogg Niatiz


    Es heißt ja noch nicht das es an den KEXTen liegt... :/ ich schätze das Problem irgendwo anders



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Mainboard: GA Z170X Gaming 3 EU
    Prozessor: Intel i5 6600K
    Grafikkarte: GTX 1060
    Bootloader: Clover

  • Deine Zitate sind vollkommen unnötig - es steht alles im Post darüber. Das macht den Thread nur unnötig lang und unleserlich...


    Doch, es liegt an der Shiki Kext. Das steht doch so im Backtrace - einfach mal die Ausgabe lesen.

    gez. Thogg Niatiz

  • Ich werds versuchen! Danke für die bisherige Hilfe!



    EDIT1:
    So nach langer Versuchung habe ich nun den Shiki kext entfernt und zur not nochmal einen neuen Boot Stick erstellt. Ich hatte die Vermutung das die macOS Sierra Installationsdatei beschädigt war.
    Jetzt hat alles geklappt ich komme zum ersten mal in macOS Sierra rein. (Was ich komisch fand das ich im Clover keine Bootflags setzen kann oder ähnliches... sondern nur auswählen kann wohin er booten soll)


    Jetzt die Frage zu den Kexten. Ich habe mir von @ralf. seiner Anleitung helfen lassen und die gestellten Kexts in den 10.12 Ordner eingefügt und die Config.plist ersetzt.(Clover ist schon auf der Festplatte installiert)
    Zusätzlich habe ich von @biggasnake ein paar kexts übernommen übernommen da mein Setup fast das selbe ist.
    Muss ich da jetzt noch etwas wichtiges beachten?
    Es hieß ja, es gibt kext für Apple-eigene Kexte, für Third-Party Kexte und für die Nutzung aus der EFI mit CLOVER


    Muss ich da nun auf etwas achten?
    Ich habe nun folgende Kext eingefügt: (siehe Bild)


    Falls etwas falsch ist, bitte mir dies Mitteilen :)

  • Der AppleHDA hat in der EFI nichts verloren...
    Da sollte der AppleALC rein, damit er die Daten an den Original AppleHDA, welcher unter /System/Library/Extensions liegt, übergeben kann und Audio damit funktioniert.


    Zum Verständnis:


    Ordner Zweck
    /Library/Extensions Third Party Kexte
    /System/Library/Extensions möglichst nur Apple-Kexte
    /EFI/CLOVER/kexts/... Kexte für Hackintoshs

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Darf ich unter AppleALC eventuell den realtekALC verstehen?
    Oder bin ich da komplett falsch :D

    Dateien

    • EFI.zip

      (5,09 MB, 24 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • EFI-Neu.zip

      (4,56 MB, 24 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Mainboard: GA Z170X Gaming 3 EU
    Prozessor: Intel i5 6600K
    Grafikkarte: GTX 1060
    Bootloader: Clover

    2 Mal editiert, zuletzt von Marcel2303 ()

  • Die FAQ hast du dir aber schon mal durchgelesen, oder?
    Das sind zwei verschiedene Kexte.
    Ich meine den AppleALC - der dynamische AppleHDA Patcher - immer aktuell

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt