Ozmosis Anfänger Fragen

  • Hey, ich hatte Ozmosis schon länger im Blick, allerdings war es bis zur aktuellen Version nicht für mein Board verfügbar, jetzt ist es das wenn ich richtig geguckt habe. Aktuell habe ich ein ganz normales Clover Setup und nutze eigentlich nur einen LAN / WLAN und AppleHDA Kext and einen kleinen DSDT edit, der Rest läuft eh OOB. Kann ich jetzt rangehen mir das Image hier ziehen: Osmosis Mod für das GA-H97-D3H (rev. 1.0)
    dann "Platz im Bios schaffen" indem ich folgendes lösche:
    TcpDxe
    Dhcp4Dxe
    Ip4ConfigDxe
    Ip4Dxe
    Mtftp4Dxe
    Udp4Dxe
    Dhcp6Dxe
    Ip6Dxe
    Mtftp6Dxe
    Udp6Dxe
    (wobei ich da noch kein Plan habe wie, denn eure Anleitung um Platz im Bios zu schaffen schließt Leute die noch nie am Bios rumgedoktert haben leider etwas aus. Gemeint ist: Platz schaffen im BIOS für Ozmosis, kurz und knackig)


    Nachdem ich das dann gemacht habe nach dieser Anleitung das Bios flashe: Anleitung Ozmosis UEFI Flashen


    Kann ich dann einfach erst mal wieder booten und mich um den Rest "später" kümmern, im Sinne von Clover deinstallieren und kexts an die richtigen Stellen von Ozmosis?


    Vielen Dank im Voraus.

    Mobo: Gigabyte GA-H97-D3H
    CPU: Xeon E3-1241
    GraKa: AMD HD 6850

  • Nee, so war das nicht gedacht! Das Teil ist schon fix und fertig und will nur noch aufgeflashed werden! Griven hat sich den Platz schon besorgt, den das Ding braucht!


    :hackintosh:

  • Es macht allerdings Sinn, wenn Du Dir vor dem Flash Deine wichtigsten Daten aufschreibst und möglichst viele davon in einer Liste in der Start-&System-EFI hinterlegst. Ich hab Dir hier mal ein Beispiel angefügt, wie die Daten bei iMessageDebug aussehen könnten und die auch in die Liste eingebaut :


    Die darfst Du dann nach eigenem Vorbild verändern..

    Dateien


    :hackintosh:

  • So ehm, ich hab heute mein Board geflasht und das hat auch reibungslos geklappt. Dann habe ich gebooted und hab erst mal "Kein Signal" vom Monitor angezeigt bekommen bis OSX komplett hochgefahren war, allerdings erkennt er auch dann meine 2 Bildschirme nur als einen.
    Ich tippte also auf einen falschen FB, also bin ich zurück auf clover und hab hier ein bisschen gelesen und fand hier einen thread aus 2014 wo es um die Defaults.plist ging die ähnlich zur clover config.plist seien scheint.


    Also hab ich in EFI den Ordner /OZ erstellt und die Beispiel config so angepasst das es mMn. gehen müsste, allerdings scheint Ozmosis das anders zu sehen ;) Denn ändern nach dem Boot tut sich überhaupt nichts. Er bleibt in "About this Mac" steht's bei der Systembeschreibung eines Mac Pro (2008) und den framebuffer und die graphicsinjection scheint er auch komplett zu ignorieren.


    Was hab ich denn falsch gemacht? Hier mal meine defaults.plist


    Mobo: Gigabyte GA-H97-D3H
    CPU: Xeon E3-1241
    GraKa: AMD HD 6850

    2 Mal editiert, zuletzt von cheech ()

  • Die Liste wird nur geladen, wenn Du den NVRam-Reset-Start machst. Dabei gehen aber alle variablen Werte verloren, die nicht in der Liste stehen.
    Also erstmal gleichzeitig alt, cmd, r und p beim Start drücken


    :hackintosh:

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt