Apple Trackpad Multitouch trouble

  • Hallo Leutz,


    bin auf ein kleines Problem gestoßen und bekomme es seit Stunden nicht gefixt. :help:


    An meinen Intel Atom D330 Hacki (siehe Signatur) Hab ich einen USB Bluetooth-Stick von HAMA irgendwas noname. Hab auch noch ein von Speedlink (Visa Nano) aber der macht Probleme. Über das HAMA Teil jedenfalls ein Apple Wireless Keyboard und das Apple Trackpad angeschlossen. Die Tastatur funktioniert ohne Mucken. Das Trackpad eigentlich auch bis zum neu starten des Systems. Sobald OSX wieder oben ist lässt sich der Hackintosh immer noch mit mit Trackpad bedienen aber nur mit max. 2 Fingern. Sobald ich anfange Gesten mit 3 Finger oder mehr zu nutzen ist Ende. Das Trackpad reagiert dann bis zum erneuten Trennen und Verbinden nicht mehr.


    Hab bereits die VoodooPS2Controller ausgetauscht aber ohne erfolg. Stundenlang im Netz geschaut auch Fehlanzeige. So langsam gehen mit die :google: Suchbegriffe aus und ich brauch erst mal kurz Abstand eine rauchen! :spank:

  • Hi


    dass die PS2 Kexte nichts bewirken ist klar, denn das Trackpad wird ja über bluetooth und nicht PS2 angeschlossen.


    du kannst mal versuchen die IDs deines Sticks in die passende Kext einzutragen.


    Ansonsten kann ich nur zum belkin Stick raten. Der geht einwandfrei (habe auch ein Trackpad) und wenn du die kexte noch ein bisschen patchst kannst du sogar den mac über die bluetooth Tastatur aus dem Schlaf holen. Kostenpunkt liegt bei nem 10er.

  • Jop, das da nix über PS2 angeschlossen ist war mir auch klar.. Aber in der not frisst der Teufel Fliegen. Wollte halt nix unversucht lassen.


    du kannst mal versuchen die IDs deines Sticks in die passende Kext einzutragen.


    Kannst du mir das ein wenig genauer beschreiben?


    Danke für deine Antwort :-)

  • Danke. Leider ist sein TuT auf vorgefertigte downloads angewiesen die sich dort nicht mehr finden lassen.


    Ich Fummel noch ein wenig rum. :-)



    EDIT: Habs jetzt! Lag anscheint an ein paar Systemprotokollen in der Konsole. Hab da mal ein wenig aufgeräumt und nun klappt es.


    Aber dennoch :danke: 4 Help

    Einmal editiert, zuletzt von Krosus ()

  • Hi,


    ist vielleicht ein wenig OT, aber habt ihr trackpad und magic mouse oder nur das trackpad?
    Stand letzte tage auch vor der Wahl und hab mir dann den Belkin und erstmal die magic mouse bestellt, war mir nicht ganz sicher ob nicht ggf. bei EBV die Maus genauer ist.


    Gruß

  • Hallo ralto,


    Ist reine Übungssache. Die Magic Maus ist meiner Meinung nach mehr für Frauenhände, für mich zu flach in der Handhabung. Bin mit dem Trackpad super zufrieden.

  • Hallo Trainer,


    seit gestern läuft erstmal die Maus, die grösse der Mouse empfand ich noch nicht als störend, obwohl ich relativ grosse Hände habe (vorher G5).
    Ich denke es wird dann wieder ein Thema wenn sich heraus kristallisiert das der hacki bleibt ;) THX

  • Hab das Problem erneut ^^ :-) Ich werde mir wohl auch noch den dritten USB Bluetooth Stick von Belkin kaufen müssen ;-(


    Was Maus oder Trackpad angeht finde ich beide sehr gut. Die Maus ist schon okay, da gibt es nix... Kleiner Kritikpunkt wäre vielleicht der Batterieverschleiß. Ich habe auch nur beides, da ich mir für mein 2010er iMac die Maus mit bestellt hatte und für das 2011er Model das Trackpad. Eine Wireless Tastatur hatte ich noch rumliegen. In die ist mir mal Cola gelaufen und ich hab sie mit Selters(Leitungswasser wegen Kalt vermieden) ausgespült um ein Kleben zu verhindern. Leider ging sie danach etwa 1 Woche nicht mehr und hatte auch nicht mehr mit ihr gerechnet. Sie musste wohl erst richtig durchtrocknen. ;-)

  • Zu dem Belkin kann ich dir auch nur Raten, hab ich bei Amazon Donnerstag für 11,xx€ bestellt zusammen mit der Maus. Angesteckt .... lief.
    Ja vom Batterie Verschleiss habe ich auch gelesen, deshalb war ich schon über den Induktionslader von artwizz am nachdenken. Alternativ hab ich durch mein Hobby hier auch jede Menge guter Akkus rum liegen ;)

  • Kleine Rückmeldung. Heute ist der Belkin f8t016ng bei mir eingetroffen. Hab den bei eBay für 8€ inkl. Versandkosten geschossen. Die Investition hat sich in jedem fall gelohnt. Nicht nur das, dass Teil ohne zu Zicken funktioniert, einmal verbunden klappt es wie schon versprochen wurde auch im Bios bzw. preboot. Alleine das man keine USB/PS2 Tastatur mehr braucht um das Bios oder den Bootloader zu steuern ist eine feine Sache :-)


    Der Belkin wird übrigens wie auf meinen iMac´s als Broadcom Bluetooth erkannt. Sleep kann man wohl auch hinbekommen, aber das hab ich noch nicht getestet, da ich noch auf meine Radeon HD4350 warte.


    Hier noch mal ein Bild, damit man gleich weiss wonach man Ausschau halten muss.




    PS. Es gibt noch einen Belkin f8t017ng, der statt 10m, 100m Range also Reichweite haben soll. Ob der genau so Top ist kann ich nicht sagen, aber wer braucht schon 100m Reichweite ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Krosus ()

  • Hallo Leute,


    ich habe mir auch das schicke Apple Wireless Keyboard plus Magic Mouse zugelegt.
    Einfach hübsch, wenn ich das mal so sagen darf. :)


    Zur Anbindung an meine Asus P7P55 LX habe ich mir zuerst ein BT-Schnuddel von Speedlink (Vias Nano BT USB Adapter mit CSR Chip) beim MediaMarkt mitgenommen, habe aber einige Schwierigkeiten mit dem Pairing gehabt. Zum Beispiel haben die Geräte nach jedem Reboot den Kontakt zum BT Dongle verloren...


    Darauf hin habe ich mir den Belkin Mini BT Adapter (F8T016ng) organisiert und siehe da... Es geht doch.


    Das Einzige was mir jetzt noch fehlt ist die Möglichkeit sowohl ins BIOS als auch die Chimera PreBoot Umgebung aufrufen zu können.


    FN+BACKSPACE als DEL-Ersatz funktioniert leider nicht.
    Da aber auch die einfache F8-Taste auch nicht reagiert, würde ich euch gerne fragen ob ihr noch eine Idee habt, woran das liegen könnte? :bitte:


    Gruß
    Al6042

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ich glaub du musst das im Bios aktivieren "USB Legency" wenn die Tastatur nicht reagiert. Bei mir geht es ohne Probleme...


    Den Speedlink würde ich zurückgeben. Bei dem geht gar nix ^^

  • ;)
    Das wird auf alle Fälle passieren...


    Legacy USB Support of ENABLED... Ich Depp... Habe es auf AUTO stehen...
    Wird gleich gecheckt..


    Danke

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • So... nochmals vielen Dank für den Tipp!!!
    Umgestellt ist's und siehe da, beim Booten funktioniert die F8-Taste zur Auswahl des Boot-Mediums und auch im Bootloader um eventuelle Parameter beim Start mit zu geben... :-)


    Aber...
    Die FN-BACKSPACE Kombi bringt mich immer noch nicht ins BIOS... :evil:


    Ich habe schon eine ganze Menge verschieden sprachiger Foren Beiträge gelesen, aber leider noch keine weitere Variante um dieses kleine Problem zu lösen...


    Bin offen für weitere Tipps... :D

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ich glaub damit wirst du leben müssen :-P


    Ich hab ne Lösung die dir nicht gefallen wird. Kauf dir ein Board wo es auf F2 ist :muhahaha:



    :oops: Sry...

  • Wenn es doch nur die F2 Taste für mein BIOS wäre... :)


    Ich brauche doch aber die DEL Taste, menno! ;)

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt
  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt entfernt