Mavericks auf OEM Board

  • Moin!
    Ich hab da so eine frage. Ich habe für wenig Geld ein Medion OEM Board erstanden,es läuft wunderbar ohne irgendwelche macken. Nun will ich neben Windows auch OSx auf dem Ding habe. Einen Bootstick habe ich mit Unibeast erstellt. Booten davon geht ohne Probleme. Nur bleibt er beim Daten laden iwann hängen. Ich habe auch schon mit -v und -x gebootet,dennoch kein erfolg.
    Im Bios habe ich folgendes eingestellt: Sata Mode: AHCI
    CPU: HT aus, Turbo Modus aus und die Intel Virtualisierungstechnologie aus und Intel Speedstep aus
    Da ich als Grafikkarte eine AMD Radeon 8970 habe, habe ich im Bios die Integrierte Einheit (Intel HD 4600) aktiviert und die AMD ausgebaut. jetzt weiss ich nicht so recht woran es noch liegen kann deswegen wende ich mich an euch. Die HW trage ich gleich in meine Signatur ein.
    MFG

    CPU: Intel Core i7 4770k
    RAM: 16GB
    GPU: AMD Radeon 8970
    SSD: Toshiba 128GB (Windows 7)
    HDD: 2x 1Tb (Programme und Daten)
    HDD: 500GB WD für OsX
    Chipsatz: Intel Z87
    Mainboard: Medion OEM


    In Planung:
    Board: Gigabyte Z87X-UD3H
    Ram:16gb
    GPU: Sapphire Radeon HD 6670
    CPU: I5 4670K
    OSX: 10.10
    SSD: 128gb

    Einmal editiert, zuletzt von Wind00f ()

  • Hallo, zuerst einmal: :hware: Das Bild ist zu klein, und wenn ich draufklicke, komme ich nur auf eine leere Seite.

  • Hardaware bereits eingetagen,wegen des Bildes. Ich kümmer mich um ein größeres.

    CPU: Intel Core i7 4770k
    RAM: 16GB
    GPU: AMD Radeon 8970
    SSD: Toshiba 128GB (Windows 7)
    HDD: 2x 1Tb (Programme und Daten)
    HDD: 500GB WD für OsX
    Chipsatz: Intel Z87
    Mainboard: Medion OEM


    In Planung:
    Board: Gigabyte Z87X-UD3H
    Ram:16gb
    GPU: Sapphire Radeon HD 6670
    CPU: I5 4670K
    OSX: 10.10
    SSD: 128gb

  • probiere mal GraphicsEnabler=No IGPEnabler=Yes


    kennst du den Hersteller von deinem Board

  • Scheint wohl eins von MSI zu sein das für Medion produziert wurde

    CPU: Intel Core i7 4770k
    RAM: 16GB
    GPU: AMD Radeon 8970
    SSD: Toshiba 128GB (Windows 7)
    HDD: 2x 1Tb (Programme und Daten)
    HDD: 500GB WD für OsX
    Chipsatz: Intel Z87
    Mainboard: Medion OEM


    In Planung:
    Board: Gigabyte Z87X-UD3H
    Ram:16gb
    GPU: Sapphire Radeon HD 6670
    CPU: I5 4670K
    OSX: 10.10
    SSD: 128gb

  • Habe jetzt mal mit den Befehlen die du mir gesagt hast gebootet. Sobald alles fertig geladen ist springt mein Fernseher an der per HDMI an der AMD steckt. Obwohl ich im Bios die AMD ausgemacht habe. Auf dem TV sieht man dann den grauen Hintergrund der OSX installation ,aber da passiert weiter nix. Wenn ich die Graka komplett vom Strom trenne endet das ganze so wie auf dem Bild von mir im 1. Beitrag.
    ich weiss echt nicht was das soll.
    Sollte ich vlt es mal mit ML probieren? Habe das noch aufm MacBook

    CPU: Intel Core i7 4770k
    RAM: 16GB
    GPU: AMD Radeon 8970
    SSD: Toshiba 128GB (Windows 7)
    HDD: 2x 1Tb (Programme und Daten)
    HDD: 500GB WD für OsX
    Chipsatz: Intel Z87
    Mainboard: Medion OEM


    In Planung:
    Board: Gigabyte Z87X-UD3H
    Ram:16gb
    GPU: Sapphire Radeon HD 6670
    CPU: I5 4670K
    OSX: 10.10
    SSD: 128gb

  • Wind00f,
    "Sobald alles fertig geladen ist springt mein Fernseher an der per HDMI
    an der AMD steckt. Obwohl ich im Bios die AMD ausgemacht habe.
    Das reicht nicht aus, du mußt die Grafikkarte ausbauen und den Monitor nur an die interne Grafik anschließen!

  • Reicht es nicht die Graka vom Saft zu trennen?

    CPU: Intel Core i7 4770k
    RAM: 16GB
    GPU: AMD Radeon 8970
    SSD: Toshiba 128GB (Windows 7)
    HDD: 2x 1Tb (Programme und Daten)
    HDD: 500GB WD für OsX
    Chipsatz: Intel Z87
    Mainboard: Medion OEM


    In Planung:
    Board: Gigabyte Z87X-UD3H
    Ram:16gb
    GPU: Sapphire Radeon HD 6670
    CPU: I5 4670K
    OSX: 10.10
    SSD: 128gb

  • So habe das Ding jetzt ausgebaut und habes es nochmal versucht. Und siehe da,das kam bei raus:

    CPU: Intel Core i7 4770k
    RAM: 16GB
    GPU: AMD Radeon 8970
    SSD: Toshiba 128GB (Windows 7)
    HDD: 2x 1Tb (Programme und Daten)
    HDD: 500GB WD für OsX
    Chipsatz: Intel Z87
    Mainboard: Medion OEM


    In Planung:
    Board: Gigabyte Z87X-UD3H
    Ram:16gb
    GPU: Sapphire Radeon HD 6670
    CPU: I5 4670K
    OSX: 10.10
    SSD: 128gb

  • kannst du mal alles Fotografieren ? nicht nur einen Ausschnitt ? :danke:

  • Hier Bitte:

    Besser geht nicht,habe nur die iPod Kamera :/

    CPU: Intel Core i7 4770k
    RAM: 16GB
    GPU: AMD Radeon 8970
    SSD: Toshiba 128GB (Windows 7)
    HDD: 2x 1Tb (Programme und Daten)
    HDD: 500GB WD für OsX
    Chipsatz: Intel Z87
    Mainboard: Medion OEM


    In Planung:
    Board: Gigabyte Z87X-UD3H
    Ram:16gb
    GPU: Sapphire Radeon HD 6670
    CPU: I5 4670K
    OSX: 10.10
    SSD: 128gb

    Einmal editiert, zuletzt von Wind00f ()

  • Da kann man ja gar nichts lesen versuche es bitte so wie beim Bild davor hinzubekommen :danke:

  • CPU: Intel Core i7 4770k
    RAM: 16GB
    GPU: AMD Radeon 8970
    SSD: Toshiba 128GB (Windows 7)
    HDD: 2x 1Tb (Programme und Daten)
    HDD: 500GB WD für OsX
    Chipsatz: Intel Z87
    Mainboard: Medion OEM


    In Planung:
    Board: Gigabyte Z87X-UD3H
    Ram:16gb
    GPU: Sapphire Radeon HD 6670
    CPU: I5 4670K
    OSX: 10.10
    SSD: 128gb

  • Wind00f was mich mal interessieren würde ist kannst du ein Bios Backup machen oder dein BIOS flashen, desweiteren wenn Windows funktioniert mal mit CPU-Z schauen oder Bilder machen


    Die zwei Sachen interessieren mich (meins ist nur ein Beispiel, welche Seiten wichtig sind)



  • Bios backup wird schelcht möglich sein,das OEM Bios bringt da nicht gerade funktionen mit. Was das flashen angeht,keine Ahnung.
    CPU-Z:

    Bilder

    CPU: Intel Core i7 4770k
    RAM: 16GB
    GPU: AMD Radeon 8970
    SSD: Toshiba 128GB (Windows 7)
    HDD: 2x 1Tb (Programme und Daten)
    HDD: 500GB WD für OsX
    Chipsatz: Intel Z87
    Mainboard: Medion OEM


    In Planung:
    Board: Gigabyte Z87X-UD3H
    Ram:16gb
    GPU: Sapphire Radeon HD 6670
    CPU: I5 4670K
    OSX: 10.10
    SSD: 128gb

    Einmal editiert, zuletzt von Wind00f ()

  • würde die CPU ausbauen und ein Gigabyte Board Kaufen ! Erspart dir viel Arbeit ;)

  • Das ist ein Medion X5303 D soweit ich weiss.
    sn0wleo Werde ich demnächst mal machen,würde es aber trotzdem so versuchen:)


    So eig. wollte ich das Projekt ,,OSX auf Medion Board" ruhen lassen,aber es gibt mir keine ruhe. Denn ich habe noch nicht alle Hoffnung verloren und habe einfach mal die Sysinfo rüber laufen lassen.
    Das Ergnis enthalte ich euch natürlich nicht vor :D
    Ich hoffe das bringt ein wenig klarheit und ihr könnt mir dennoch helfen.

    MFG

    CPU: Intel Core i7 4770k
    RAM: 16GB
    GPU: AMD Radeon 8970
    SSD: Toshiba 128GB (Windows 7)
    HDD: 2x 1Tb (Programme und Daten)
    HDD: 500GB WD für OsX
    Chipsatz: Intel Z87
    Mainboard: Medion OEM


    In Planung:
    Board: Gigabyte Z87X-UD3H
    Ram:16gb
    GPU: Sapphire Radeon HD 6670
    CPU: I5 4670K
    OSX: 10.10
    SSD: 128gb

    Einmal editiert, zuletzt von Wind00f ()