Fail & Frage zum Ozmosis BIOS für GA Z77-DS3H aus der DB

  • Liebe Auskenner,


    ich habe mir vor kurzem eine ASUS R9 280x DirectCUII TOP gegönnt und nun folgendes Setup (lief vorher mit ner HD6870 und chimera wunderbar):


    Intel i5 2500 (Sandy Bridge, HD2000)
    GA Z77-DS3H mit Ozmosis-BIOS 10f (auch 9 getestet)
    16 GB Speicher
    ASUS R9 280x DirectCUII TOP
    Crucial SSD 120


    Die üblichen BIOS Einstellungen wie ACHI, interne Grafik off usw. habe ich vorgenommen.


    Jedenfalls habe ich mit dem einen BIOS (F9) nen schwarzen Schirm wenn er vom
    Mavericks-Install-Stick booten soll (liegts am DVI-Anschluss und muss n
    Adapter her??).
    Beim anderen BIOS (F10) kommt der Apfel auf grauem Grund,
    der Kreisel dreht sich bis irgendwann ne Kernelpanic auftritt (Zeichen:
    Parkverbot), dessen Log-Text man schlecht lesen kann, weil der Rechner sofort
    neustartet.


    Meine Frage: Sind die beiden derzeit in der Datenbank erhältichen BIOS überhaupt für mein Setup geeignet? Ich weiß halt nicht was in den beiden BIOS drinsteckt, meine gelesen zu haben, dass es für IvyBridge und die HD4000-Grafik gemacht wäre.
    Habe auch mal mit cmd+s gestartet. Da steht im log etwas von fehlender ATY.bin und er versucht radeon.sensoren zu starten/initialisieren. Dann is Ende.
    Habe leider keine Logs am Start weil ich auf Arbeit bin (und auch eigentlich arbeiten sollte :-))



    Mit interner Grafik oder der alten HD6870 gehts auch nicht, sodass es am Ozmosis BIOS liegen muss. Mit regulärem BIOS und HD6870 + Chimera läufts aber, sodass Hardwaredefekte auszuschließen sind.



    Sollte jemand nen Hinweis parat haben á la "Das kann ja nicht gehen weil..", dann bitte her damit!
    Sieht ja so aus, als müsste ich mich in die Materie des Ozmosis-BIOS-Erstellens einlesen und mir selbst eines basteln, wa? Denn ich meine gelesen zu haben, dass die R9 280x zwingend Ozmosis benötigt. Zumindest sehe ich mit reguläerem BIOS zu Beginn des Bootvorganges Hieroglyphen und dann bricht er ab.


    Schon ma danke vornewech...
    Katte

  • Danke für deine Antwort!


    Ich habe noch Windows zum gelegentlichen Zocken auf ner zweiten Platte (meine Signatur ist noch nicht vollständig). Insofern ist son Bootmenü schon ziemlich nützlich :D
    Aber ausprobieren werde ich das mal!


    Eine Dauerlösung ist es sicher nicht :S


    Bleibt die Frage, ob es mit den verfügbaren BIOS'en funktionieren können, sollte, dürfte.



    +++++++++++++++++++++++++++++++++
    EDIT: 20:26 Uhr
    +++++++++++++++++++++++++++++++++


    Und nun antworte ich mal für alle mit der gleichen Geräte-Kombination.


    Die Lösung war (wie vermutet und in diesem Forum irgendwo zu lesen) ein HDMI-DVI-Adapter!


    Das GA Z77-DS3h habe ich mit dem BIOS 10F aus der Datenbank geflasht.
    Das System bootet nun mit der "ASUS R9 280x DirectCUII TOP" in meine bestehende Mavericks-Installation und zwar ohne besondere BIOS-Einstellungen bezüglich der internen Grafik (alles AUTO). Den EXTRA-Ordner hab ich komplett gelöscht. Die Karte wird erkannt als: AMD Radeon HD 7970 X-Edition 30.



    Entgegen meiner Beschreibung im ersten Post, hatte ich den black screen mit der verwendeten BIOS-Version 10F (nicht F9!). Und zwar nur deshalb, weil ich mangels Adapter über den DVI-Ausgang gehen musste. Hab mir eben einen gekauft. Voilá!



    Man kann sich's aber auch schwer machen. :facepalm:


    Mit OZMOSIS läuft das System im Gegensatz zur herkömmlichen Bootloader-Extra-Ordner-Variante DEUTLICH schneller.

  • Schön zu hören, kann hier wieder zu !?

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt