Snow Leopard auf Acer Aspire One D250

  • Danke toemchen, habe ich so gemacht und dann versucht damit neu zu installieren. Leider kommt nach der Auswahl der Installationsdatei auf dem Stick eine kernelpanik


    Update: Aus Frust habe ich dann doch nochmal das installierte MacOSX gestartet und traute meinen Augen nicht, nachdem ich den legacy kernel und den vorbereiteten Extraordner von TuRok ins Rootverzeichnis kopiert hatte, funktioniert plötzlich Snow Leopard. Danke nochmal an TuRok :danke:
    Natürlich habe ich dann versucht das Combo Update auf 10.6.8 durchzuführen, leider mit der Meldung: Die Installation ist fehlgeschlagen, Ein unbekannter Installationsfehler ist aufgetreten. Ich bin dabei der Installationsanleitung von backdash gefolgt.
    http://hackintosh-forum.de/ind…page=Thread&threadID=5006


    Wo liegt hier der Fehler?

  • Der Fehler kommt glaube von der intelpowermanagement.kext.
    Kommst du mit -x ins System oder mit Hilfe von der Bootcd oder dem Stick?



    Sent from my iPhone 4s using Tapatalk

  • ja sicher, ich komme ins System, kann nur das Comboupdate nicht ausführen, da es mit einer Fehlermeldung abbricht.

    Acer Aspire One D250
    Intel Atom N270 1,6 Ghz
    Intel GMA 950 Grafik
    1GB Ram
    160GB HD

  • Zeig mal bitte deine Bootplist sowie die Systemdefinition (SMBios)
    Das Comboupdate hast du von der Appleseite bezogen?



    Sent from my iPhone 4s using Tapatalk

  • hier erstmal die beiden Dateien, woher das Comboupdate genau war weiß ich jetzt nicht mehr, ich lade es aber gerade nochmal von der Appleseite.


    Bootplist:


    <plist version="1.0">




    <dict>


    <key>Boot Banner</key>
    <string>No</string>
    <key>DSDT</key>
    <string>/Extra/dsdt.aml</string>
    <key>EthernetBuiltIn</key>
    <string>Yes</string>
    <key>GenerateCStates</key>
    <string>Yes</string>
    <key>GeneratePStates</key>
    <string>Yes</string>
    <key>Graphics Mode</key>
    <string>1024x600x32</string>
    <key>Kernel</key>
    <string>legacy_kernel</string>
    <key>Kernel Flags</key>
    <string>npci=0x2000</string>
    <key>SMBIOS</key>
    <string>/Extra/smbios.plist</string>
    <key>SystemType</key>
    <string>2</string>
    <key>Theme</key>
    <string>AngelBird</string>
    <key>Timeout</key>
    <string>3</string>
    <key>USBBusFix</key>
    <string>Yes</string>
    <key>Wake</key>
    <string>Yes</string>
    <key>arch</key>
    <string>i386</string>
    <key>busratio</key>
    <string>12</string>
    </dict>
    </plist>



    SMBios.plist:




    <plist version="1.0">




    <dict>


    <key>SMbiosversion</key>
    <string>MB51.88Z.00A5.B07.0706270922</string>
    <key>SMcputype</key>
    <string>257</string>
    <key>SMfamily</key>
    <string>MacBook</string>
    <key>SMmanufacter</key>
    <string>Apple Inc.</string>
    <key>SMproductname</key>
    <string>MacBook5,1</string>
    <key>SMserial</key>
    <string>RM8295590P1</string>
    </dict>
    </plist>



    Update:
    nachdem ich nochmals das Comboupdate von der Appleseite geladen habe ging das auch zu installieren.

    Acer Aspire One D250
    Intel Atom N270 1,6 Ghz
    Intel GMA 950 Grafik
    1GB Ram
    160GB HD

    Einmal editiert, zuletzt von marklogin ()

  • leider kann hier noch nicht zu, ich war fast am Ziel, ich hatte beim Ausprobieren auf zwei Partitionen das MacOSX aufgespielt und am Ende dann die MacOSX2 weiter berabeitet.
    Nachdem ich alles laut Anleitung druchlaufen hatte konnte ich über den Installationsstick nur noch MacOSX1 booten,damit kam ich noch ins System. Als mir beim mehrfachen hochfahren MacOSX1 anbot auch dies einzurichten habe ich dies auch getan.
    Jetzt kann ich gar keine Partition mehr booten, es kommt kurzzeitig die Meldung: Unable to patch 64bit Kernel. Please use arch=i386 to use 10.6.2 or newer Kernel. Can´nt find mach kernel.
    Auch mit der Eingabe arch=i386 geht nichts.
    Schade, fast geschafft ist auch daneben ?(


    mit -v zeigt er das an

  • Ja, du lädst jetzt den normalen Kernel. Du musst aber mit deinem Legacy kernel


    Also zusätzlich zu dem arch -Flag noch den kernel dazu Fügen und Booten.
    Also
    Arch=i386 legacy_kernel -v







    Sent from my iPhone 4s using Tapatalk

  • funktioniert leider auch nicht, mit dem Installationsstick zeigt er nur ein paar Zeilen dann springt er ins menü zurück, mit iBoot startet er neu.

    Acer Aspire One D250
    Intel Atom N270 1,6 Ghz
    Intel GMA 950 Grafik
    1GB Ram
    160GB HD

  • -x klappt auch nicht, mit iBoot zeigt er mit -x -v viele Zeilen an und startet zwischendruch einfach neu

    Acer Aspire One D250
    Intel Atom N270 1,6 Ghz
    Intel GMA 950 Grafik
    1GB Ram
    160GB HD

  • legacy_kernel solltest du in root Verzeichnis kopieren !

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • in das Rootverzeichnis des Installationssticks habe ich den kernel auch kopiert, danach startete das System ja das erste Mal. Muß der kernel auch auf die Platte ins Rootverzeichnis? wen ja wie kann man das von Außen machen?

    Acer Aspire One D250
    Intel Atom N270 1,6 Ghz
    Intel GMA 950 Grafik
    1GB Ram
    160GB HD

  • Leg den Kernel in den Extra Ordner vom Stick und bearbeite in der Bootliste vom Stick den Pfad zum Kernel. Anschliessend vom Stick die Festplatte booten und Du kannst bequem den Kernel auf der Platte tauschen.

  • Über das Terminel -kannst du nutzen wenn du in die Installation bootest



    Sent from my iPhone 4s using Tapatalk

  • danke für die schnellen Antworten, den legacy kernel habe ich in den Extraordner kopiert, ich finde nur keinen Pfad in der org.chameleon Boot plist?

    Acer Aspire One D250
    Intel Atom N270 1,6 Ghz
    Intel GMA 950 Grafik
    1GB Ram
    160GB HD

  • IBM schrieb ich sollte den Legacy Kernel in den Extraordner des Installationssticks kopieren und den Pfad zum kernel anpassen.



    Wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, hätte ich den legacy kernel in das Root Verzeichnis der Installation kopieren müssen und nicht wie in der Anleitung den mach kernel? ist das richtig?

    Acer Aspire One D250
    Intel Atom N270 1,6 Ghz
    Intel GMA 950 Grafik
    1GB Ram
    160GB HD

  • Jaein. Eigentlich ist es egal wo er liegt. Die Hauptsache ist du sagst dem System beim Booten wo der kernel liegt. Du musst somit den Pfad angeben wo er liegt. Das kann so aussehen:


    /Extra/legacy_kernel


    ...Jemachdem wo du ihn hingelegt hast. Wichtig hierbei ist wirklich das "/" vor den kernel zu setzen damit Mac weiß, das er nicht im Root Verzeichnis liegt sondern in einem Ordner xy



    Sent from my iPhone 4s using Tapatalk

  • ja aber wo wird das angebeben? der kernel liegt jetzt im root und im extraordner, vorher wußte das System auch wo der kernel liegt, erst als ich alles nach der Anleitung abgearbeitet hatte kam ich nicht mehr ins System, schon eine verzwickte Sache

    Acer Aspire One D250
    Intel Atom N270 1,6 Ghz
    Intel GMA 950 Grafik
    1GB Ram
    160GB HD