Acer Revo RL80 Hacki-Minni ???

  • Schönen guten Tag Leute =)


    Ich hab was entdeckt:http://www.amazon.de/Acer-Aspi…ore-Blu-ray/dp/B009YQ1XWA


    Acer Revo RL80


    Specs:
    PC-System
    Intel® Celeron® Prozessor 887 (1,5 GHz, onboard)
    Intel® HD Graphics, 4 GB DDR3-RAM, 500-GB-HDD
    Intel Core i3 2377M
    Intel HD Graphics 3000
    Blu-ray-Combo, Gigabit-LAN, WLAN
    Gehäuse: HTPC, (BxHxT) 36 x 210 x 210 mm


    Ich werde es nicht in Meine Sgnatur eintragen da ich nur aus neugier Frage und vielleicht holt sich ja jemand so ein Gerät und schreibt hir mit einer Bitte um Hilfe für die Installation.

    Hardware: MacBook Pro 13" Retina Erly 2015/ Intel Core i5-5257U i5-5287U/ Intel Iris Pro 6100/ 8GB RAM

    Mein Ryzentosh: ASRock B450M Pro4/ Ryzen 5 2600 / Ballistix 3600 CL16 / Asus Strix RX 580 8GB / (GC-WB1733D-I Bloetooth 5 Wlan 2x2 802.11ac)

    Bruder PC: ASUS Z170-P D3/ i5-6600K/ Intel HD 530/ BRCM4352/ ALC 887/ Intel Ethernet Server Adapter I350-T2

    Einmal editiert, zuletzt von Fab ()

  • Wie kommst Du auf 50 Euro? Da steht was von 449.- Euro, und ohne OS was mit 240 und ein paar kaputten...

  • Und für 500 Euro bekomme ich ein I5 orginal.


    Es gibt nicht nur den Appstore. :sleeping:

  • Ist schon klar, aber wo bleibt der Spass zu basteln? Ein Hackintosh ist kein Apple-Gerät.....

  • Naja, ich glaube, wenn man einen echten Mac zum Preis eines Pc`s bekommen würde, hätte sich die Hackintosh-Gemeinde nicht so entwickelt. Dazu kommt noch, das man das Mac OS X auf fast jeder Intel-Hardware zum laufen bekommt. Der Reiz besteht eigentlich darin einen Hackintosh zu bauen, der von der Leistung einem Mac gleich oder sehr nahe kommt und das zu einem viel günstigeren Preis!
    Wenn ich für einen Hackintosh 2000,00 Euro ausgeben müßte, würde ich mir doch eher einen iMac mit der gleichen Leistung kaufen, alleine dann schon wegen des geringeren Wertverlustes!

  • Wie cool XD reden wir jetzt im einen Hackintosh Forum über Sinn und Unsinn eines solchen Projekts???
    Ich Versteh das mal was Gandalf geschrieben hat so: Man kann sich den "zusammenbauen" oder auch gleich für ein wenig mehr Geld etwas Originales holen.


    Ich hab mir nur gedacht das es ja einige gibt die sich einen eigenen iMac Minni bauen wollen hiermot wohl auf der richtigen Fährte sind. Wegen der kleinen Bauweise und das im ansatzt "Ähnliche" erscheinungsbild.
    Genauso wie der Lenovo Ideapad U310, 410, 510 einen Mac Book sehr ähnlich sieht.


    Würde denn eigentlich der Chipsatz Funktionieren?
    Zitat aus: http://www.computerbase.de/new…cer-revo-rl80-erschienen/


    "Die gleiche Gehäusegröße wird außerdem mit einem Core i3-2377M und HM77-Chipsatz angeboten, der ebenfalls auf zwei Kerne mit jeweils 1,5 GHz Taktfrequenz setzt und über SMT (Hyperthreading) sowie eine schnellere HD-Graphics-3000-IGP verfügt. Zusammen mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher samt Windows 8 kostet das Modell derzeit rund 500 Euro."


    Ehrlich gesagt find den echt nicht schlecht vom Erscheinungsbild her schon.
    Wenn ich mal eben das nötige Kleingeld hätte würd ich ihn mir auch holen, genauso wie das IdeaPad U510.

    Hardware: MacBook Pro 13" Retina Erly 2015/ Intel Core i5-5257U i5-5287U/ Intel Iris Pro 6100/ 8GB RAM

    Mein Ryzentosh: ASRock B450M Pro4/ Ryzen 5 2600 / Ballistix 3600 CL16 / Asus Strix RX 580 8GB / (GC-WB1733D-I Bloetooth 5 Wlan 2x2 802.11ac)

    Bruder PC: ASUS Z170-P D3/ i5-6600K/ Intel HD 530/ BRCM4352/ ALC 887/ Intel Ethernet Server Adapter I350-T2

  • Bauen ist ja ok, aber ich sehe da ein fertig Produkt vom Fließband. :oops:

  • Für mich ist der Sinn einen Hack zu bauen das er günstiger ist und ich Geld spare, jedoch für 50 oder 100 Euro Unterschied kaufe ich ein Orginal.


    Meine Meinung, :P


    Und dann beachte man bei dem Preis noch die verbaute Hardware, das ist lachhaft. *böserfinger*

  • Also ich sehe das ähnlich, bei kleineren Mini pc`s die wirklich an die Preise eines MacMini herankommen, sollte man schon den Aufwand mit dem nutzen gegenüber stellen. Warum das "rumgefrickel" wenn man die investierte zeit für die installation sich für 50- 100 € mehr schenken kann. Der Vorteil liegt ja darin, dass alles bei einem MM funktioniert.
    Es ist natürlich jeden selber überlassen.


    In meinen Augen lohnt sich ein Hackintosh wirklich nur (und da stimme ich dem Admin zu) wenn man richtig viel Geld spart. Einen Laptop,zum Beispiel lohnt sich. Ich habe für meinen Pavilion 600 € gezahlt, die gleiche Hardware ist in einem MacBookAir verbaut und kostet 1000€ aufwärts.
    Das gleiche mit richtigen PowerPc's die einem MacPro gleichkommen oder sogar übertreffen.
    Alles was aber bis 500 Euro an CubePc's heranreicht, ist in meinen Augen Unfug.
    Wenn man einen kleinen Media Pc haben will(fürs Wohnzimmer) reicht auch ein Dual Core Prozessor mit kleiner Grafikkarte. Ich hatte auch mal damit geliebäugelt und mal nach der nötigen Hardware gesucht. Bin da auf einen Endpreis von 300 Euro gekommen. Es hätte für mich völlig ausgereicht…


    Aber wie oben bereits schon geschrieben, dass muss jeder selber wissen.



    Sent from my iPhone 4s using Tapatalk

  • Super schlussworte toemchen


    Ich glaub es ist hierzu alles gesagt/ geschrieben.


    na dann :vote4close:


    und einen schönen Abend euch noch :thumbsup:


    jetzt erstmal zum Turmfest :party:

    Hardware: MacBook Pro 13" Retina Erly 2015/ Intel Core i5-5257U i5-5287U/ Intel Iris Pro 6100/ 8GB RAM

    Mein Ryzentosh: ASRock B450M Pro4/ Ryzen 5 2600 / Ballistix 3600 CL16 / Asus Strix RX 580 8GB / (GC-WB1733D-I Bloetooth 5 Wlan 2x2 802.11ac)

    Bruder PC: ASUS Z170-P D3/ i5-6600K/ Intel HD 530/ BRCM4352/ ALC 887/ Intel Ethernet Server Adapter I350-T2

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt