Acer Aspire S3 - bootet nicht mal die Installation

  • NofearDW: Du hast dir soviel mühe für deinen Post gegeben, bitte eröffne doch einen neuen Thread mit dieser Anleitung damit wir die ins Wiki aufnehmen können
    :danke:



    Was meinst du mit SSD einteilen Dr. Stein?

  • Das Notebook hat ja eine 20GB BootSSD und eine 500GB festplatte.
    Ich würde os x gern auf die ssd installiern wenn der platz reicht und wissen wie er die platten partitioniert hat

  • Das müsstet du doch im Festplattendienstprogramm einteilen können?
    20GB könnten reichen wird aber sehr knapp, wenn du kein Windows verwenden willst wäre Fusion Drive am besten!

    Desktop PC: i7 3770, Z77MX-QUO-AOS, 32GB Corsair Vengeance LP, PowerColor RX480 8GB, 1TB SSD, 10.12, Ozmosis

  • 20gb reichen wenn man Programme home Ordner iTunes dB etc per Symlink auf die Platte Beamt. Ob jetzt die SSD dort aber normal ansprechbar ist kann ich nicht sagen. Wenn sich ein fusiondrive einrichten lässt wäre das vermutlich wirklich die beste Variante.



    Gesendet vom iPhone via
    Tapatalk

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • Wie wurde die SSD bei Windows verwendet?
    Vermutlich als Cache?


    Gesendet von meinem Nexus 4

    Desktop PC: i7 3770, Z77MX-QUO-AOS, 32GB Corsair Vengeance LP, PowerColor RX480 8GB, 1TB SSD, 10.12, Ozmosis

  • Es wird wohl eher eine mSata Festplatte sein. Unter Windoofs wird diese als "Fusion Drive" genutzt. Ähnlich wie beim Mac. Du wirst diese nicht als Bootfähiges Partition ausgeben können, es sei denn, du knallst auf deine HDD Chimera oder Chameleon. Im Sinne des Erfinders ist die Lösung aber nicht...

  • Also die SSD wurde als Cache benutzt unter Windows fürs schnelle hochfahren / aufwachen nach Sleep usw. Acer Green Instant On nennt sich das


    Ich habs schon mit Fusion-Drive probiert leider bleibe ich immer beim Bootloader hängen der mir eine Meldung sagt " mach_kernel not found"
    und springt zum Bootloader zurück. selbst mit angabe der UDID des Fusion-Drive kein erfolg.


    das mit der SSD als bootplatte funktioniert nicht, da der bootloader nicht geladen wird und nur von der HD funktioniert, man könnte es ausprobieren
    bin der meinung ich habs auch schon probiert und das die HD immer bootet liegt wahrscheinlich am Bios, da die SSD da nicht aufgeführt wird




    Dr.Stein


    die SSD nutze ich als Clone-Platte, da hab ich ein funktionierendes Abbild von ML drauf
    und die 500 gb hab ich in 3 partitionen geteilt System/Daten/Backup aber die werde ich demnächst austauschen gegen eine SSD,
    dann werd ich mich am Fusion-Drive ran machen und schaun ob ich das hinbekomme.


    die Bios version ist 2.14, da ich leider kein mod im netz finde wo man die Video-size ändern bzw die ausgegrauten Optionen freischalten kann.
    ein anderes Connector Board habe ich mir jetzt auch über ebay besorgt, mal sehn ob das wirklich funktioniert.



    toemchen
    werd ich morgen machen, da ich wieder los muss zur Nachtschicht

  • genau so mach ich es auch. Habe meine HDD gegen eine SSD getauscht und nehme die mSata zum experimentieren bzw als Backup. Nochmal, auf die kleine SSD kannst du dein System locker drauf spielen. Der einzigste Nachteil ist das du von der normalen Festplatte booten musst..

  • [...]

    Hi!


    Vielen, vielen Dank für die Anleitung. Damit bin ich jedenfalls schonmal viel weiter als ich vorher war. Ganz funktionieren tut es leider trotzdem noch nicht, ich kann noch nicht ohne den -x Switch booten.


    Bisher habe ich gemacht:
    - ML 10.8.0 installiert (mit ausgeschaltetem xHCI im BIOS)
    - MultiBeast aus der ZIP mit den von dir im Screenshot gezeigten Einstellungen installiert
    - Chimera aus der ZIP installiert
    - Aus dem Extra-Folder in der ZIP die Dateien org.chameleon.Boot.plist, ssdt.aml, smbios.plist und die nvram-File nach /Extra auf dem Systemlaufwerk kopiert
    - Kexte mit dem Kext Wizard aus der ZIP installiert:
    ElanTouchpad_v2_6/ApplePS2Controller.kext
    ElanTouchpad_v2_6/ApplePS2ElanTouchpad.kext
    AcerS3.......HDMI/AppleHDA.kext
    AcerS3.......HDMI/AppleIntelFramebuffer.kext
    - Aus dem HDMI-Ordner die dsdt.aml nach /Extra kopiert


    An dem Punkt müsste es ja, soweit ich weiß, eigentlich schon booten. Leider funktioniert es aber noch nicht.
    Beim normalen Boot ohne irgendwelche Switches erhalte ich nach wenigen Sekunden diesen Bildschirm:



    Mit dem -v-Switch sieht es so aus:







    Vielen Dank für das tolle Tutorial, ich hoffe du kannst mir auch mit diesem Punkt noch helfen!


    Grüße
    Kenny

    Acer Aspire S3-391-53314G52add / i5-3317U / 4GiB RAM / Intel HD4000

  • imperatornegrus
    Trage bitte die Hardware von dir in deine Signatur, Danke !
    Was für CPU ist bei dir verbaut, du kannst nicht ohne weiteres die SSDT übernähmen !!!
    Was meinst du mit Switch ( -x Safe Mode )
    Woher hast du 10.8.0 !? ( Aktuell ist 10.8.4 )

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • TuRock:


    Die Hardware habe ich in die Signatur eingetragen.


    Verbaut ist bei mir der i5-3317U, den auch NofearDW hat. Deswegen meinte ich, könnte ich die SSDT übernehmen.


    Mit Switch meinte ich den Safe Mode, das ist richtig.


    Die 10.8.0 stammt noch aus einem früheren Hackintosh-Build und wurde aus dem Mac App Store geladen, mangels schnellem Internet konnte ich die aktuelle Version noch nicht herunterladen. Wenn ich die benötige, mache ich das natürlich.

    Acer Aspire S3-391-53314G52add / i5-3317U / 4GiB RAM / Intel HD4000

  • Boote mal mit:
    -v DropSSDT=Yes

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • das hier auch schon installiert ( Patsched AppleIntelCPUPowerManagement )


    Edit: @ NofearDW
    Die Bilder und die Dateien sind nicht mehr Online !?

  • Was passiert wenn du ohne SSDT versuchst zu booten ?
    [s]Oder, mit P und C-States im org.chameleon.boot.plist schon versucht ? ( s.Bild )


    Edit : org.chameleon.boot.plist :

    Code
    1. <dict>
    2. <key>Boot Banner</key>
    3. <string>no</string>
    4. <key>Instant Menu</key>
    5. <string>yes</string>
    6. <key>device-properties</key>
    7. <string>7f0000000100000001000000730000000200000002 010c00d041030a000000000101060000027fff04002c000000 4100410050004c002c00690067002d0070006c006100740066 006f0072006d002d0069006400000008000000030066011400 00006800640061002d0067006600780000000d0000006f6e62 6f6172642d31</string>
    8. </dict>

    [/s]


    Edit: hier die Anleitung, ich sehe aber nichts von SSDT im Extra Ordner, woher hast du die !!! ?(

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • Sorry war einweinig abgelenkt und mit der Anleitung beschäftigt


    TuRock
    die bilder verlinke ich gleich neu, da ich die für die Anleitung geändert habe.
    die SSDT hab ich aus der zip entfernt, sorry hatte daran nicht gedacht


    Imperator
    den xHCI hast immer noch ausgeschaltet? falls ja aktivieren (ich habs erstgarnicht ausgeschaltet)
    den flag "-gux_defer_usb2" hast auch nachgetragen? bei der neuen zip ist dieser schon eingetragen


    ansonsten fällt mir nichts weiter ein, hab ebend mein s3 auch neu installiert wegen ssd platte und läuft einwandfrei au ohne ssdt

  • Hab's hinbekommen :D
    Das Problem war tatsächlich indirekt die 10.8.0.
    Im MultiBeast habe ich hirnlos die Option "AppleACPIPlatform Rollback > 10.8.1 Rollback" angeklickt. Das hat er nicht gefressen.
    Habe mir eben noch beim Starbucks ( die haben schnelles Internet :D ) die 10.8.4 runtergeladen und damit hat es auch hingehauen.
    Ich teste jetzt mal ob alles soweit funktioniert. Der Sound haut auf jeden Fall schonmal hin.


    Wieso du die ssdt.aml nicht findest, weiß ich aber nicht. Bei mir ist die im AcerS3>Extra-Ordner drin.

    Acer Aspire S3-391-53314G52add / i5-3317U / 4GiB RAM / Intel HD4000

  • So, nach gründlichem testen habe ich noch zwei Sachen gefunden, die leider noch nicht ganz hinhauen:



    - Wenn das WLAN-Modul über Fn+F3 deaktiviert wird, kann es nicht wieder mit MacOS gestartet werden. Es funktioniert wieder, wenn ich ein Linux boote, darin das Modul aktiviere und wieder MacOS starte.
    - Der Klinkenausgang links funktioniert nicht. Wenn ich einen Kopfhörer einstecke, spielt der Sound weiterhin über die internen Lautsprecher. HDMI Audio funktioniert allerdings.


    Habt ihr dazu evtl. noch einen Tipp für mich?
    Ansonsten VIELEN DANK für die Anleitung und die Hilfestellung!


    Lieben Gruß
    Kenny

    Acer Aspire S3-391-53314G52add / i5-3317U / 4GiB RAM / Intel HD4000

  • Dein erster Punkt total unwichtig. Du kannst das WLan über die Menüleiste deaktivieren und wieder aktivieren. Warum willst du auch WLan ausschalten?
    Zum Punkt 2, versuche mal einen anderen Ausgang in den Systemeinstellungen "Ton" zu nehmen!