Absturz bei Time Machine

  • Hallo zusammen!


    So, da wär ich: nach 7 Jahren MacBook und Mac Pro bin ich beim Hackintosh angelangt.


    i5-3570K, GA-Z77-DS3H, Geforce GTX 560 Ti (Referenzdesign), vorerst 8GB RAM, FW800 Karte. ML 10.8.2 via Unibeast installiert.


    Daten haben sich von meiner Mac-Platte reibungslos übertragen lassen.


    Nach ein bissschen Stöbern bei zwei grösseren englischsprachigen Foren und hier (danke für eure im Lauf der letzten Monate hier hinterlassenen Tipps!) hat mich auch die Grafikkarte lieb, die onboard-Grafik ist deaktiviert.


    CineBench 5,70 für die CPU, 40,74 bei OpenGL - da will ich nicht meckern. GraphicEnabler, Nvidia Treiber, MacPro 3,1 SMC und CUDA sei Dank.


    Aber eine Sache wurmt mich gewaltig: Will ich per TimeMachine auf meine NAS (Thecus N7700) sichern, ist nach ca. 6,6 GB Schicht im Schacht, heisst: Bildschirm friert ein. Ruhezustand habe ich bereits deaktiviert, es macht auch keinen Unterschied, ob ich den Rechner während des TimeMachine-Backup-Versuchs in Ruhe lasse, oder daran arbeite - nach nicht einmal 7 GB ist der Spass vorbei. :hastalavista:


    An der schieren Datenmenge allein liegt's wohl auch nicht - eine 15GB-Datei konnte problemlos manuell hin- und hergeschoben werden, allerdings über smb.



    Hat jemand von euch eine Idee, an welcher Stelle ich zu blind war? Schönen Abend wünsch ich euch schonmal.


    LG faulerbeamter

    Gigabyte Z77-DS3H
    Intel Core i5 3570K
    GTX 560Ti
    10.8.2

  • Das ging bei mir auch nicht mit TimeMaschine, jedoch mit der 10.8.3 Beta geht es auf einmal.


    Warte mal auf das Update dann sollte es klappen.

  • Boote mal mit -v ob er dann beim Absturz nicht ein paar Infos Rausrückt. Hast du den Alx Treiber fürs Netzwerk? Der Crasht bei mir nämlich auch nach ner zeit über wifi laufen die Backups langsam aber sicher durch.


    Mit der 10.8.3 beta hat sich das bei mir jedenfalls nicht verbessert.



    Gesendet vom iPhone via
    Tapatalk

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • Das Problem hat sich auf unerwartete Weise gelöst: vom einen Tag auf den anderen war bei mir die LAN-Schnittstelle des Boards defekt. Und zwar defekt im Sinne von defekt, auch unter Windows, der Router blinkt nicht mehr auf, wenn das Kabel angestöpselt wird... mausetot eben.


    Hatte noch eine PCIe-Karte mit Gigabit-Ethernet und Realtek-Chipsatz zuhause rumliegen und kurzerhand eingebaut, weil mir das Warten auf eine Garantieabwicklung sowie der Aus- und Einbau des Boards zu blöd war.


    Was soll ich sagen - läuft. Kein Freeze, kein Abbruch. Knapp 1 TB liefen in einem Rutsch (und einer Nacht) durch. Die Karte darf bleiben, den einen PCIe-Slot kann ich verschmerzen.

    Gigabyte Z77-DS3H
    Intel Core i5 3570K
    GTX 560Ti
    10.8.2

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt