Uralt-PC als Fileserver-Hackintosh?

  • Leute, ich habe hier einen uralten Windows-XP- Tower (Baujahr 2005) stehen, der vor allem einen Vorteil hat: es passen acht SATA-Festplatten rein, und rein zufällig habe ich hier acht, und sie sind alle nicht allzu alt, haben dafür aber je 1 TB. Zumindest als Fileserver könnte das Ding taugen.


    Die Frage vor dem Basteln lautet: lohnt sich das, und schaffe ich das? Ich bin kein Schrauber und auch kein Softwareexperte, ich bin Anwender. Irgendwann habe ich es (glaube ich) geschafft, eine Gigabit-Netzwerkkarte und eine für USB3 einzubauen.


    "Der Gerät" hat ein DFI Lanparty nF4 Mainboard, satte 4 GB RAM. An Bord ist auch ein Raid-Controller, aber der war schon immer Mist. Der höchst fortschrittliche AMD X2-Prozessor wird vermutlich von meinem Smartphone in de Schatten gestellt. Eine Gigabit-Karte ist an Bord. Und die Kiste funktioniert.


    Ich komme aus der Mac-Ecke, habe ein wenig Anwendererfahrung mit Windows XP und 7 und ein klitzebißchen mit Ubuntu.


    Was meint Ihr, ist das ein Spiel, das ich gewinnen kann?

  • Ganz zu schweigen von dem hohen Stromverbrauch den das Gerät haben wird würde ich höchstens ein Linux Derivat (wenns mit GUI sein muss: XFCE Oberfläche) aufspielen und dann SMB installieren. Eventuall auch AFP.


    Windows XP würde ich mir freiwillig nicht antun wollen.

  • Für solche alten Hütten lieber Linux nehmen, aber mit macOS wird man da keine Freude haben


    // Sascha_77 war schneller


    Support ausschließlich im Forum und NICHT per PN!

  • Was hat das mit macOS zu tun? Ergibt sich kein Nachteil wenn auf dem Linuxteil SMB bzw. AFP gefahren wird. Da kann man mit macOS ganz geschmeidig drauf zugreifen.

  • Rechne einfach hoch, was erstens der Aufwand und zweitens der Strom für diesen 8-TB-Greis kostet und kaufe Dir dann eine 8-TB-Platte, die sich in deinem Rechner nach 6 Monaten bezahlt gemacht hat.


    Die überflüssigen Festplatten kannst Du dann ja hier anbieten: Festplattentower

  • ich würde wahrscheinlich Unraid probieren, der Aufwand dafür ist klein. Stromverbrauch ist natürlich ein anderer Aspekt aber es muss ja nicht 24/7 laufen.

  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt