GPU Frage x580

  • Hi


    Geplantes System um meinen Mac Mini 2012 abzulösen. Was mir dabei nicht klar ist wäre die Sache mit zwei GPU's


    Intel I5-8400

    ASUS ROG Strix Z390-I Gaming

    ASUS Radeon RX 580 ROG STRIX T8G


    Enermax Revolution 650W SFX

    ASUS ROG STRIX LC 120

    WD Black SN750 NVMe SSD 500 GB

    Corseair CMK32GX4M2A2666C16 32 GB kit

    Bitfenix Portal


    klein fein und ein Kosten von 1200 €


    Laut meinen Recherchen sollte das hohe Aussichten auf Erfolg haben.

    Arbeitsspeicher habe danach ausgewählt was Intel für die CPU empfiehlt. Und der steht bei dem Motherboard auf der HCL


    Das möchte ich wenn möglich im Dualboot MacOS und CentOS fahren.


    Ich möchte den Monitor an die onboard Grafikkarte anschließen und die Power von der RX580 bei Bedarf zuschalten. Das Hauptmotiv ist es diverse Steckerspiele je nachdem was gerade läuft, zu vermeiden.

    Unter CentOS möchte ich nur die iGPU nutzen. Die RX580 dann unter KVM mit PCIE Passthrough und VM's durchreichen.


    Wie kann ich mein Ziel unter MacOS erreichen? Bzw geht das überhaupt?

  • Gehen wird das aber... Ich verstehe ehrlich gesagt den Sinn dahinter nicht in Bezug auf die GPU...


    Warum nicht einfach gleich die Ausgänge der GPU nutzen?

    Die RX 580 ist eh um Welten besser als die iGPU.


    Was soll per pass-through genutzt werden?


    Wie du dein Ziel erreichst? Erstmal in die Materie einarbeiten und bei Problemen kannst du immer noch die Community fragen.



    Hackintosh Forum Anfänger FAQ


    Als Basis kannst du dir von unserem al6042 eine EFI ziehen...


    Install-Stick für diverse System-Varianten (High Sierra 10.13.6, Mojave 10.14.6 und Catalina 10.15)



    Einige Erläuterungen findest du sonst auch hier, wobei dieses sich eigentlich nicht auf dein System beziehen aber dennoch hilfreich sein können, zumal du auch sehen kannst, was benötigt werden kann und wie man gewisse Dinge macht.


    X299 Tutorial - ASUS WS X299 Sage/10G

    Einmal editiert, zuletzt von DSM2 ()

  • Hi


    Weil ich je nachdem mit welchen Betriebsystem nach Verwendungszweck ich unterschiedliche Systemkonfigurationen haben werde. Da ist das vereinheitlichen mit Monitor default an onboard graka ohne ständig herum stöpseln zu müssen sehr hilfreich. Denn unter RHEL wird die die x580 mit pass-through verfüttert und vom Hostsystem nicht verwendet werden können ;)


    Danke für deinen Stick. Aber die Baue ich immer selber. Das hat was mit meinem Beruf zu tun.... ;)


    Ich hatte mir jetzt keine Schritt für Schritt Anleitung erhofft. Jedoch aber nützliche Hinweise eine dGPU an einer iGPU zu Konfigurieren :)

  • Ich kann die Sapphire Rx580 empfehlen, die funktioniert bei mir sogar ohne Whatevergreen. Scheint nativ unterstützt zu werden.

  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt