Frage zu MacMini

  • Hi Leute,


    ich habe einen schönen Hackintosch mit SnowLeopard.
    Einen bischen buggy laufenden Laptop auch mit Snow Leopard.
    Es gesellen sich ein iPad3 und iPhone 4s , mit Jailbreak dazu.


    Es soll eine zentrale Einheit her, die die ganzen Musiktitel, Bilder, Dokumente, Filme usw. verwaltet.
    Und auch an alle Apple Geräte weitergeben kann.
    An Daten hätte ich 4 x 3TB Platten. Alle Daten sollten per WiFi zur verfügung stehen.
    Es soll 24/7 on sein.



    Nun dachteich mir, bevor ich mir ein NAS [zb, QNap] hole, dann greife ich doch gleich
    Zu einem MacMini. Preislich nimmt es sich dann nicht so viel.


    Aber wie mache ich das dann mit den 4x 3TB Platten ?
    Nunja, ich wollte euch mal fragen ob es sich lohnt das zu machen oder
    ob es auch im selbstbau günstiger geht.
    Oder sollte ich warten bis der "neue" MacMini rauskommt ?


    Als Software sollte Mountain Lion Server zum Einsatz kommen.



    Hoffe Ihr könnt mir etwas bei meinen Entscheidungen helfen.

    Prozessor.. : Intel i7 2600K
    Mainboard. : Gigabyte Z68XP-UD3
    Speicher... : 16GB DDR3 Corsair 1600
    Grafikkarte : ATI 6870 Club3D 2048
    Soundkarte : Focusrite scarlet USB
    Festplatten:
    Crucial M4 (0009) 512 GB & WD 3TB eco Green für Snow Leopard
    Crucial M4 (0009) 256 GB & WD 3TB eco Green für Windows
    Usb3.0 Stick 32GB Kingston
    Bildschirm. : Panasonic TX-P50(Zoll) 3D TV
    Software....: Mac OS X SL 10.6.8
    ---------------
    Samsung R710 Noteook @ Core 2 Duo P7350 , 3GB RAM , NVIDIA GeForce 9600M ,
    CRUICAL M4 SSD 128 GB , EDIMAX Mini-USB Stick als WLan Adapter Snow Leopard 10.6.8
    ---------------
    AppleTV2 Jailbreak@5.1.1 ; ipad 3 Jailbreak@5.1.1 ; iphone 4s Jailbreak@5.1.1


  • Als Selbstbau wirst du vermutlich immer günstiger sein.


    Ist deine Itunes Datenbank über die 4 Platten verteilt? Sollen diese als JBOD verwendet werden oder in eimem RAID?
    Suchst du Quasi einen Mediaserver? Oder einen Mac zum Syncen?

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • Raid kommt nicht in Frage, da ich persönlich für mich keine Vorteile erkennen kann.


    Ich möchte darauf mein Ipone und ipad syncen und verwalten.


    Filme werden wohl nicht zum Aufgabenbereich (streamen) gehören.
    Jedoch halt eher Musik über WiFi abspielen können mit iphone oder Ipad.
    Zudem halt ein zentraler Speicherort für meine Bilder, Fotos, Dokumente,
    Musik und Urlaubs-Filme. Und evtl eine kleine Homepage machen.



    Wenn man per WWW auf die Daten zugreifen könnte wäre es auch nicht verkehrt.



    Ich wollte halt eine kleine Lösung haben die stromsparend ist, da halt 24/7...
    das kann ich halt mit meinem i7 System nicht. Der soll zum Musik machen und Filme
    schneiden da sein.



    Nur wie ich das mit den Festplatten lösen soll weiss ich bis jetzt noch icht,
    egal für welche Variante ich mich entscheiden soll.

    Prozessor.. : Intel i7 2600K
    Mainboard. : Gigabyte Z68XP-UD3
    Speicher... : 16GB DDR3 Corsair 1600
    Grafikkarte : ATI 6870 Club3D 2048
    Soundkarte : Focusrite scarlet USB
    Festplatten:
    Crucial M4 (0009) 512 GB & WD 3TB eco Green für Snow Leopard
    Crucial M4 (0009) 256 GB & WD 3TB eco Green für Windows
    Usb3.0 Stick 32GB Kingston
    Bildschirm. : Panasonic TX-P50(Zoll) 3D TV
    Software....: Mac OS X SL 10.6.8
    ---------------
    Samsung R710 Noteook @ Core 2 Duo P7350 , 3GB RAM , NVIDIA GeForce 9600M ,
    CRUICAL M4 SSD 128 GB , EDIMAX Mini-USB Stick als WLan Adapter Snow Leopard 10.6.8
    ---------------
    AppleTV2 Jailbreak@5.1.1 ; ipad 3 Jailbreak@5.1.1 ; iphone 4s Jailbreak@5.1.1


  • Per www kannst du auf jedenfall zugreifen. Dazu musst du dich nur bei www. No-IP.com anmelden. Diese Daten trägst du denn einfach in dein Router ein. Ich persönlich nutze selbst Debian Server. Diese Software ist Open source und funktioniert bestens. Ich Streame meine Filme und Musik per dlna auf mein TV.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • hallo zusammen ,


    ich war mal zwischenzeitlich im Krankenhaus mit einer Nierencholik.
    Da hab ich viel Zeit zum Nachdenken gehabt.


    Also,... Mac Mini scheidet aus weil er erstens zu teuer ist in der Configuration die ich haben möchte.
    Selbst wenn ich trotzdem einen MacMini holen würde habe ich immer noch das Problem mit den vielen Festplatten.
    Thunderbolt HD scheidet aus, da zuuuuuu teuer.
    Einen externen HDD-Käfig ist auch wieder so ne Sache... wieder ein weiteres Gerät rumstehen.


    Also habe ich beschlossen mir einen Mac Mini selber zu bauen.
    Gut, es wird wohl kein "Mini" werden, eher ein Mid.
    Dafür werden dann alle HDDs darin ihren Platz finden.
    Mit einer SSD als Systemplatte.


    Original Snow Leo CD hab ich hier.



    HAb ein paar kleine Fragen an Euch:


    1. ICh kann doch aus dem AppleStore einfach Mountain Lion SERVER runterladen
    und auf USB Stick ziehen, oder muss ich vorher das normale Mountain Lion kaufen und installieren ?


    2. könnt Ihr mir Hardware empfehlen für einen Midi-Tower der als Server 24/7 fungieren soll?


    Da ich überhaupt keine Ahnung habe was ein Server so beansprucht frage ich Euch mal.


    Sound ist egal. Sollte aber vorhanden sein.
    Grafik eigentlich auch. HD3000 ?
    Reicht ein i5 oder doch ein i7 ?
    2 oder 4 Kerne ?
    Reichen 2x4GB Ram ? welchen nimmt man da ?
    USB3 wäre toll, aber USB2 reicht auch
    welches Mainboard (Gigabyte) passt am besten ? (so klein wie möglich)
    Reicht ein 300w Netzteil ?
    Es soll an meine Fritzbox mit Kabel verbunden werden.



    Die Hardware soll voll unterstützt werden.
    Der gesamte Rechner sollte eher stromsparend laufen, da 24/7.



    Könnt Ihr mir bei meinem Projekt etwas unter die Arme greifen ?



    Grüße von
    kleineswauzi

    Prozessor.. : Intel i7 2600K
    Mainboard. : Gigabyte Z68XP-UD3
    Speicher... : 16GB DDR3 Corsair 1600
    Grafikkarte : ATI 6870 Club3D 2048
    Soundkarte : Focusrite scarlet USB
    Festplatten:
    Crucial M4 (0009) 512 GB & WD 3TB eco Green für Snow Leopard
    Crucial M4 (0009) 256 GB & WD 3TB eco Green für Windows
    Usb3.0 Stick 32GB Kingston
    Bildschirm. : Panasonic TX-P50(Zoll) 3D TV
    Software....: Mac OS X SL 10.6.8
    ---------------
    Samsung R710 Noteook @ Core 2 Duo P7350 , 3GB RAM , NVIDIA GeForce 9600M ,
    CRUICAL M4 SSD 128 GB , EDIMAX Mini-USB Stick als WLan Adapter Snow Leopard 10.6.8
    ---------------
    AppleTV2 Jailbreak@5.1.1 ; ipad 3 Jailbreak@5.1.1 ; iphone 4s Jailbreak@5.1.1


  • Wenn dein System wirklich nur als "Datenbank" fungiert, reicht sogar ein i3 mit Intel HD2000 oder der neuere mit der Intel HD3000.
    Mehr als i3 wäre verschenktes Potential und Geld. Der i3 ist schon mehr als ausreichend. Außerdem unterstützt das auch das
    Stromsparen, da ist ein i3 > i5 :-)


    RAM würden theo. auch 4 reichen. Der Preis ist heiß, als doch 8GB ;-)
    Habe schon mindestens 3 mal von TeamGroup das 8GB DDR3 1333 2x4 Kit verbaut. kostet ca 30-35 € <-- klick!
    und das zur CPU <-- klick!


    bedenke es gibt auch Stromsparmodelle <-- klick!


    ps.


    ich mag alternate ;-)

    2 Mal editiert, zuletzt von endloser-wurm ()

  • ich habe mal eine zusammenstellung die gar nicht so schlecht ist:


    bit fenix prodogy
    i5 3570k
    zotac z77-itx
    8gb ram
    ssd für system
    netzteil mit ca 400w
    grafigkarte ist nicht nötig da die cpu schon eine hd4000 hat und die für einen server völlig ausreichend ist

    [color=#009900]
    CPU: i7-3770k @4,7 GHz
    Motherboard: GA-Z77X-UD5H @Ozmosis F15r
    CPU Kühler: Corsair H100i
    GPU:Asus GTX 670 OC
    RAM:16GB Corsair Vengeance
    PSU:Corsair 600W
    Gehäuse:Corsair Vengeance C70 Weiß
    Mac: 10.9--> Samsung 830 128GB SSD + 1TB Samsung HDD
    Windows: 8.1 Pro 64bit--> SanDisk Extreme 64GB SSD + 1TB Western Digital Black HDD
    Linux: Ubuntu 13.10--> SanDisk Extreme 64GB SSD + 640 GB Western Digital HDD

  • Hi,


    ob ein Server, der im wesentlich Aufgaben für den Heimgebrauch abwickelt, nun wirklich mit einer CPU für 200 Euro - also einen i5 3570 K - braucht, erschließt sich meinem sparsamen Gemüt noch nicht ganz. Ein Celeron für 40 Euro + eine Grafikkarte für 35 Euro würden denselben Dienst leisten.


    Wenn es sich um einen Abteilungsserver in einem Industrieunternehmen handeln würde, der die Bedarfe von 10 - 15 Personen abdeckt, würde ich ja nichts sagen.
    In einem Desktop-Arbeitsplatz kann ich mir hingegen die CPU gut vorstellen. Da gibt es immer Aufgabenbereich, in denen Performance gefragt ist. Aber bei den Server-Aufgaben, die Du genannt hast, ist die CPU - die Du ins Auge gefasst hast - schlicht unterbeschäftigt und auf einem Auslastungsgrad von weit unter 10 % zur Langeweile verurteilt. Und für was braucht ein Server - der mit Datensynchronisation und Datenbereitstellung beschäftigt ist, eine Intel HD 3000 Grafik.


    Wie gesagt - : ich bin ein sparsames Gemüt.


    Gruss
    Hartmut

    Rechner:
    ========


    Erstens:
    GA-H61M-D2-B3-F10, Intel Pentium 860, Radeon HD 6450, 8GB-Ram, 250 GB HD, Lion 10.7.4


    Zweitens:
    ASUS P5Q, (Bios ASUS), Intel Q6600, Radeon HD 6650 (oder MSI-R5450), 4 GB Ram, 250 GB HD, Lion 10.7.2 bzw. Lion 10.7.4


    Drittens:
    GA-Z77M-D3H, Intel Celeron G530, Radeon HD 6670, 4 GB Ram, 250 GB HD, Lion 10.7.2 bzw. Lion 10.7.4 (MyHack/MultiBeast)

  • Danke für Eure Vorschläge,


    ich habe dadurch eine andre Sicht auf die Spezifikationen bekommen.
    Also mehr als i3 werde ich nicht brauchen.


    Habe jetzt erst mal Mainboards angesehen, ein H67 ist schon recht interessant
    wegen den ganzen HDD Anschlüssen.


    Was neues ist für mich das Zotac z77. Es gefällt mir sehr gut.
    Auch der m-itx Formfaktor und vor allen Dingen das wifi.
    Dafür hätte ich auch schon ein passendes Gehäuse.
    Leider hat e nur 4xsata :-(
    Ich bräuchte schon 5x sata Anschlüsse.



    Wenn jemand ein m-itx Mainboard mit min. 5 Sata Anschlüssen weiss...
    Bitte melden.


    Grüße
    Kleineswauzi

    Prozessor.. : Intel i7 2600K
    Mainboard. : Gigabyte Z68XP-UD3
    Speicher... : 16GB DDR3 Corsair 1600
    Grafikkarte : ATI 6870 Club3D 2048
    Soundkarte : Focusrite scarlet USB
    Festplatten:
    Crucial M4 (0009) 512 GB & WD 3TB eco Green für Snow Leopard
    Crucial M4 (0009) 256 GB & WD 3TB eco Green für Windows
    Usb3.0 Stick 32GB Kingston
    Bildschirm. : Panasonic TX-P50(Zoll) 3D TV
    Software....: Mac OS X SL 10.6.8
    ---------------
    Samsung R710 Noteook @ Core 2 Duo P7350 , 3GB RAM , NVIDIA GeForce 9600M ,
    CRUICAL M4 SSD 128 GB , EDIMAX Mini-USB Stick als WLan Adapter Snow Leopard 10.6.8
    ---------------
    AppleTV2 Jailbreak@5.1.1 ; ipad 3 Jailbreak@5.1.1 ; iphone 4s Jailbreak@5.1.1


  • ..."etwas" einlesen iss gut :ironie:


    nun gut, ich habs durch, ehrlich gesagt , iss ne gute Anleitung.
    Zwar lang, aber gut zu lesen.
    Aber irgendwie fehlen mir ein paar grundlegende Sachen.


    ICh werd das Kind schon schaukeln :hurra:

    Prozessor.. : Intel i7 2600K
    Mainboard. : Gigabyte Z68XP-UD3
    Speicher... : 16GB DDR3 Corsair 1600
    Grafikkarte : ATI 6870 Club3D 2048
    Soundkarte : Focusrite scarlet USB
    Festplatten:
    Crucial M4 (0009) 512 GB & WD 3TB eco Green für Snow Leopard
    Crucial M4 (0009) 256 GB & WD 3TB eco Green für Windows
    Usb3.0 Stick 32GB Kingston
    Bildschirm. : Panasonic TX-P50(Zoll) 3D TV
    Software....: Mac OS X SL 10.6.8
    ---------------
    Samsung R710 Noteook @ Core 2 Duo P7350 , 3GB RAM , NVIDIA GeForce 9600M ,
    CRUICAL M4 SSD 128 GB , EDIMAX Mini-USB Stick als WLan Adapter Snow Leopard 10.6.8
    ---------------
    AppleTV2 Jailbreak@5.1.1 ; ipad 3 Jailbreak@5.1.1 ; iphone 4s Jailbreak@5.1.1


  • Joa wenn man die liest und dann per try and error (abgesichert mit der alten dsdt) rangeht dann klappt das.



    Gesendet vom iPhone via
    Tapatalk

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt