Acer Aspire V3-771G für Hackintosh kompatibel?

  • Guten Morgen Hackintosch Gemeinde.


    Ich bin neu in dem Thema und würde gern, wenn möglich, vorerst auf meinem Acer eine seperate Partition mit macOS laufen lassen.


    Erfahrungen hab ich mit macOS gar keine, daher möchte ich vorerst keine xxxx€ in ein MBP investieren, wo ich mir noch nicht sicher bin ob mir das OS überhaupt zusagt.
    Das ich eine macOS Version benötige hab ich schon rausgelesen, wo ich um die (glaube) 20€ für eine DVD nicht drumrum kommen werde, kennen niemanden mit einem Mac.


    Als erstes ist aber die Frage, ob mein in die Tage gekommender Acer überhaupt dafür geeignet ist und sich das weitere einlesen lohnt und welche OS Version möglich ist?
    Vorsorglich hab ich die Komponenten in meine Signatur geschrieben.


    Gruß Migo

  • Hallo und herzlich Willkommen im Forum... :)


    Bis auf die eventuell auftauchende Hürde mit der Grafik-Kombi HD4000 & Geforce710M, sehen die Komponenten ganz gut aus.
    Selbst die WLAN-Karte kann zur Mitarbeit "überzeugt" werden, ohne mit Gewalt drohen zu müssen... ;)


    Unter Umständen muss für einen reibungslosen Betrieb die Nvidia-Karte deaktiviert werden.
    Wenn das im BIOS direkt möglich wäre, würde das u.U. einige Kopfschmerzen ersparen.
    Ansonsten mal horchen, was die anderen User noch beitragen können.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Danke al6042 :).


    Das klingt doch schon mal soweit recht positiv.


    Ein abschalten der nVidia Karte hab ich im BIOS bisher leider nicht gefunden, aber evtl. kann ich ein Update machen, sofern es eine neue Version gibt.
    Bin leider nicht sicher welches das die richtige ist (s. Bilder), ist ewig und drei Tage her das ich ein BIOS Update gemacht hab.


    Was versteh ich unter „überreden“ der WLAN Karte, Umbranden?

  • Das "Überreden", oder wie ich es nannte "überzeugen", wird für deine WLAN-Karte voraussichtlich nur über einen Clover-Patch bewerkstelligt, also ohne "rebranden".
    Da dein aktuelles BIOS die v2.22 zu sein scheint, wird nur das 2.28 in Frage kommen, da 1.14 bekanntlich kleiner ist als 2.22...

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ok, Patchen wird (hoffentlich) weniger ein Problem sein, sofern es einen gibt.


    Mich hat das „Enhance system performance“ im Gegensatz zu dem anderen verwirrt, von der Version her hab ich es mir schon faaaast gedacht ;).
    Also erstmal Laptop anwerfen, updaten und hoffen das die möglichkeit zum deaktivieren dann verfügbar ist.


    €dit:
    Das BIOS Update hat geklappt, nur die nVidia lässt sich trotzdem nicht deaktivieren :(.


    €dit2:
    Snow Leopard DVD ist bestellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Migo ()