Bericht: Umstieg von Haswell auf Skylake + 4K + GTX 1060

  • In meinem Post Link: " Überrascht wie gut Sierra läuft (10.12.1 - 27.10.2016) "


    ...habe ich vor einiger Zeit meine Überraschung geäußert, dass die Sierra Installation so problemlos funktioniert.


    In diesem Post beschreibe ich meine Erfahrung mit dem Umstieg auf Skylake + 4K



    Ich habe mein System jetzt auf Skylake i7 + 4k Monitor umgerüstet:


    Hardware:
    -------------


    - GIGABYTE Mainboard GA-Z170MX-Gaming 5 Socket LGA11
    - Intel Core i7-6700K Prozessor (8MB Cache, LGA1151, 4GHz)
    - Scythe Big Shuriken 2 Rev.B CPU-Kühler (120mm) für Sockel
    - Ballistix Sport LT 32GB Kit (16GBx2) DDR4 2400 MT/s (PC4-19200) DIMM
    - SSD Crucial MX300 750GB Interne Festplatte SATA
    - Palit 5X970H14G2J Nvidia 970 Jetstream Grafikkarte (PCI-e 4096, GDDR5)
    (aufgerüstet auf Gigabyte GTX 1060 6GB)
    - TP-Link TG-3468 Netzwerk Karte PCIe (1000/100/10 Mbit/s)
    - USB Soundblaster2!
    - Sharkoon CA-M Mini-Tower Aluminium PC-Gehäuse / Cube (Micro-ATX)
    - be quiet! BN240 PC ATX Netzteil System Power 8 80+ 400W schwarz
    - Be Quiet! BL030 Silent Wings 2 PWM Gehäuselüfter (120mm)
    - Acer CB1 CB281HKbmjdprx 4k 27" Monitor


    Ethernet und Sound vom Mainboard benutze ich nicht, weil ich keine Lust auf Kext Files nach jedem Update habe. Deshalb die PCI-Ethernet karte und die USB Soundblaster2.


    MacOS Sierra: Nachdem ich ein Backup meiner alten SSD auf die neue 750 GB SSD gemacht hatte... bootete Sierra zwar, aber dann kam das Verbots-Schild.


    Lösung: Also musste ich dann noch eine Neuinstallation über die schon installierte Sierra SSD vollziehen, der User blieb aber erhalten, somit brauchte ich all die Software nicht erneut zu installieren... sie war einfach noch da.


    Probleme:


    Ich brauchte keine speziellen Boot-Parameter oder sonstiges bei der Installation beachten (konnte meine GTX 970 sofort auch bei der Installation nutzen), aber man muss den Installations-USB Stick unbedingt in einen USB 2.0 Port stecken... sonst funktioniert es nicht.


    Freezes hatte ich keine. Nie. System läuft 100% stabil mit dem neusten Clover und Sierra 10.12.3 . Nur mit dem Shutdown hatte ich Probleme. Dazu musste ich in der Clover plist "Fix Shutdown" aktivieren, dann funktionierte auch der Shutdown.


    Da ich ein anderes Gigabyte Mainboard verwende... musste man auf die Bios-Einstellungen aufpassen, und NIEMALS das Bios updaten auf V20! Denn dann funktioniert nichts mehr. Das Downgrading des Bios ging nicht, nur mit einer Spezialversion einer Flash.exe, extra für das Z170 und FreeDos Bootdisk. Also immer schön bei der V4 für das Z170 bleiben! Damit funktioniert Sierra einwandfrei.


    Dann ging es weiter mit 4K. Es hat lange gedauert bis ich das verstanden hatte. Bei Windows kann man in den Display-Einstellungen mit einem Schieberegler die Schrift- und Elementgrößen so einstellen, das man bei 4K gut arbeiten kann. Das hat Sierra nicht. Unter System Preferences -> Displays: hat man nur 5 Textgrößen-Optionen (ich verwende die 2. mit 2560x1440, mit allen höheren Einstellungen bekommt man Augen-Krebs). Zuerst dachte ich das Sierra dann runter schaltet auf z.B. 1440p, doch im Prinzip ist das wie bei Windows, nur ohne Schieberegler... die Auflösung von 4K wird niemals reduziert... sondern nur alle Bildschirm-Elemente angepasst (so wie ich es haben wollte). Somit ist das System für mich nun perfekt eingestellt.


    4K Videos auf dem neuen 27" 4K-Monitor sehen schon beeindruckend aus... das muss man zugeben (hatte vorher einen 2560x1440 27" Monitor)


    Das System verbraucht im Idle: ~ 64 Watt
    Der Monitor verbraucht: ~22 Watt


    Was mir aufgefallen ist... der CPU Lüfter springt schneller an, und ist auch im Idle etwas lauter. Da der Rechner aber im Flur steht (7,5m Displayport Kabel) und ich deshalb im Zimmer davon nichts höre... ist das nicht weiter störend. Behoben durch Bios CPU FAN Einstellung: Quiet


    Werde mir demnächst mal die Panasonic Lumix DMC-GH4HEG-K zulegen, und ein bisschen 4K Video machen.

  • wie sah dein Haswell Setup davor aus? ich kann mir noch immer nicht vorstellen dass ein Wechsel von einem 4790k z.B lohnt..

    LG keiner99

  • Er hatte scheinbar vorher einen 4690S...


    Wenn er tatsächlich einen 4790K hatte, war das die reinste Geldverschwendung :D.

    iMac 19,1: i9 9900K | Gigabyte Z390 Aorus Ultra @ F9 | ASUS TUF 6900XT | 970 Evo | macOS 11.7 | OpenCore 0.6.7

  • Bei meiner Gigabyte GTX 960 4GB, an der der 4K Monitor hängt, drehen sich die Lüfter überhaupt nicht. Nur wenn man ein Spiel startet.
    Also es ist möglich einen silent Rechner für 4K zu bauen. Sogar mit einem K Prozessor.

  • Zitat

    Bei meiner Gigabyte GTX 960 4GB, an der der 4K Monitor hängt, drehen sich die Lüfter überhaupt nicht


    Bei mir auch nicht


    Zitat

    Wenn er tatsächlich einen 4790K hatte, war das die reinste Geldverschwendung :D.


    Mein Skylake System ist jetzt ca. 90% schneller (CPU, getestet mit Cinebench) und die neue Grafikkarte ist ca. 35% schneller. Der Umstieg von 2560x1440 auf 4K ist atemberaubend, wenn man sich ein paar Videos auf YouTube ansieht :)


    Praxisvergleich: MacOS fühlt sich reaktionsschneller an. Die Programme laden viel schneller und nun habe ich zum ersten Mal das Gefühl das ich auf die Programme nicht mehr warten muss. Gerade bei Final Cut Pro ist der Export sehr flink. Also nach der Frage ob sich das gelohnt hat: Ja.


    Geldverschwendung wars auch nicht, da ich für das neue System gerade mal 200€ ausgegeben habe.


    Nachtrag: Das mit dem etwas lauteren CPU Lüfter ist nun auch behoben. Im Bios habe ich die CPU FAN Einstellung auf Quiet gestellt. Nun ist das neue System so leise wie mein altes System (fast nicht mehr wahrnehmbar).

    Acer 4K 27" Monitor (DisplayPort)
    iMac 14,2 - Sierra 10.12.6
    Gigabyte Z170MX Gaming 5
    Gigabyte GTX 1060 6GB Grafikkarte
    Intel CPU i7 6700k
    32 GB DDR4 Ram
    750 GB SSD
    USB Soundblaster2!
    PCI Ethernet TP-Link TG-3468 Netzwerk Karte
    PCI Orico Super Speed USB3.0 PCI Express Card

    9 Mal editiert, zuletzt von Eule ()

  • Bin jetzt von der GTX 970 auf die Gigabyte GTX 1060 6GB umgestiegen.


    Grafikkarte ist jetzt, selbst wenn man Starcraft 2 spielt, nicht zu hören. Die GTX 970 und GTX 960 waren beim spielen nicht gerade leise. Der Stromverbrauch im Idle ist von ~64 Watt auf ~40 Watt gesunken (Gesamtsystem). Das hat mich schon überrascht.


    Beim Starcraft 2 spielen sank der Stromverbruach von ~225 Watt auf ~160 Watt (Gesamtsystem). Das ist eine Hausnummer :)


    Bin sehr zufrieden.

    Acer 4K 27" Monitor (DisplayPort)
    iMac 14,2 - Sierra 10.12.6
    Gigabyte Z170MX Gaming 5
    Gigabyte GTX 1060 6GB Grafikkarte
    Intel CPU i7 6700k
    32 GB DDR4 Ram
    750 GB SSD
    USB Soundblaster2!
    PCI Ethernet TP-Link TG-3468 Netzwerk Karte
    PCI Orico Super Speed USB3.0 PCI Express Card

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt