macOS Sierra auf Microsoft Surface Pro 2?

  • Hey,


    ich kenn mich zwar mit Boot Camp aus, aber leider nicht mit der Installation von einem Mac Betriebssystem auf Windows.


    Erst einmal zu meiner Hardware:


    Mac Mini 2014 mit macOS Sierra 10.12.2 8GB Ram Iris 5100
    Microsoft Surface Pro 2 4GB Ram HD 4400 mit Windows 8.1


    Zwar findet man Anleitungen zu älteren Mac OS X Versionen und dem Surface Pro, aber nicht zu macOS Sierra. Da bei macOS Sierra teilweise auch komplexer und anders aufgebaut als sein Vorgänger ist (siehe zum Beispiel das neue Festplattendienstprogramm) bin ich mir nicht sicher ob man jegliche Mac Installationen auf einem Surface Pro, auch hier anwenden kann. Da ich nicht weiß in wie weit es gestattet ist, Anleitungen anderer Seite als Beispiel zu nehmen, verzichte ich darauf und wollte von euch wissen ob das Vorhaben möglich ist und wie ich dieses umsetze.

  • Um die Hardware mach ich mir keine Gedanken. Das Surface Pro 2 hat Intel Komponenten. Eine HD 4400 sowie einen i5. Man findet auch im Internet funktionierende Mac OS Tutorial für das Surface Pro 2.


    Hier auf der Seite gibt es ein Tutorial zu Dualboot: FAQ - DUALBOOT AUF EINER FESTPLATTE: WINDOWS UND OSX IM DUALBOOT


    Dort wird gesagt, dass man immer erst Mac OS X und dann Windows drauf spielt. Nun habe ich mir die Installation aber eher so vorgestellt, dass man unter Windows das TBM in den BIOS ausstellt, dann die Festplatte unter Windows partitioniert und via USB den bootfähigen USB Stick mit Mac OS X auf das Surface Pro 2 als zweite Partition aufspielt.


    Gibt es sonst hier eine detaillierte Anleitung in der Step für Step eine Beschreibung für die Installation von Mac OS X auf einem Windows Computer beschrieben wird?

    Einmal editiert, zuletzt von MajorTom ()

  • Ich würde das Anfänger-FAQ aufmerksam durcharbeiten -> https://www.hackintosh-forum.de/wffaq/index.php/FAQ/
    Danach kannst du ja mal eine Installation starten und schauen wie weit du kommst.


    Aber Achtung:
    Dein verbautes WLAN wird nicht funktionieren, also kümmere dich schon mal um die Organisation eines USB-WLAN-Sticks.
    Zeitgleich empfiehlt sich die Anschaffung eines USB2.0-Hubs, damit du mehrere USB-Geräte gleichzeitig nutzen kannst... wenigstens für die Installation selbst.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt