Lenovo Thinkpad T520 mit Snow Leopard

  • Hallo liebe Gemeinde,


    ich bin neu hier und denke ich werde nun auch "Stammgast" werden.
    Ich habe heute die Install von Snow Leopard auf einem meiner Lenovo Thinkpads T520 geschafft.
    Im Prinzip ist der Ablauf der gleiche wie der hier:


    Anleitung: Snow Leopard mit einer ISO in Windows VirtualBox installieren (auch Skylake-CPUs)


    allerdings ist die Beschreibung sehr Lückenhaft für einen Anfänger wie mich, dazu auf einem Physischen System und eine andere Beschreibung mit der es unter meinem T520 funktionierte habe ich nich gefunden.


    1. BIOS umstellen (Virtualgeschichten an, UEFI aus (alles was mit UEFI zu tun hat)
    2. Ram auf 2GB runterschrauben (sonst findet er die Platte für die Installation nich, kann auch später wieder nachgerüstet werden auf die 4GB)
    3. Booten mit iBoot-Legacy, wechseln der CD auf die original Snow Leopard Scheibe, F5 zum aktualieieren und Enter zum Starten
    4. Festplatte Partionieren (hier war es schwieriger für mich als Mac Neuling, da die GUID-Partitionstabelle für mich gewöhnungsbedüftig versteckt war -> Physische Platte links auswählen, dann rechts "Optionen" auf GUID umstellen
    5. lädt bis zum Neustart, hier also wieder die iBoot-Legacy rein
    6. nun habe ich mir eine CD erstellt (mit niedrigster Brennstufe wie auch bei der iBoot) und hier habe ich Multibeast drauf gebrant für SL (anders war kein Zugang zum Gerät wie USB-Sticks usw.)
    7. Updaten vorm Ausführen von Multibeast (anders herum führt es zum Crash)


    Was ich allerdings noch dringend und im Grunde als einziges brauche ist LAN und USB.
    Bin allerdings grade am Erstellen eine Backups von dem System wie es jetzt ist.
    Überarbeite den Post hier weiter (auch mit Bildern).


    Habe auch noch einige HP-Notebooks hier welche ich ebenfalls mal durchspielen will.


    Wenn es für das T520 irgendwo eine Beschreibung gibt, kann die hier logisch gleich wieder weg ^^

    ~Lenovo Thinkpad T420 mit i5 vPro 2520m ~ 2,50GHz, 4GB DDR3, 160GB SSD, MacOS X 10.6.7 (aktuell)~

    Einmal editiert, zuletzt von DarkSkorpion ()

  • Hallo und Herzlich Willkommen im Forum! :welcome:
    Ich habe deine Anleitung erst mal verschoben, da du ja schreibst noch nicht ganz fertig zu sein, kann man (es) ja nach dem Finetuning nachholen.
    Den LAN Anschluss und damit Ethernet auf en0 und Built-In sollte mit einem Kext zu machen sein, evtl. brauchst du noch eine DSDT.aml für Clover, die sollte es aber für das T520 sicher auch im Forum geben.

  • Hallo und :welcome: !


    Eine Anleitung für das T520 haben wir zwar noch nicht, aber eine fürs T420, dass bis auf die Dislayanbindung per Duallink-LVDS und einer etwas größeren Grundfläche identisch ist ;-)


    Da ich vermute, dass du nicht bei SnowLeopard bleiben willst, würde ich für El Capitan die Reaktivierung des UEFI-Modus empfehlen. Dieser läuft auf dem T420s problemlos (eigene Erfahrung)


    "Aber macOS ist manchmal eine Elb gewordene Vulkanette..."
    - Griven


    Du hast dringende Fragen zur Installation deines Systems? Dann poste in einem themenverwandten Thread und [size=12]nutze die geballte Power des Forums anstelle meines Postfaches. Ich bin vielleicht Moderator, aber nicht allwissend oder unfehlbar - sondern moderiere Diskussionen

  • Super, klingt sehr gut!
    Habe nur das Problem aktuell das ich kein Update durchführen kann da der sich hier aufgabeld wegen:
    backtrace cpu 0 frame
    Kann das nun schon mit dem UEFI zu tun haben?


    Vermute mal ich hab noch was vergessen bzw übersehen ^^


    LAN funktioniert standardmäßig schon super.
    Muss nur permanent noch bei jedem Boot die CD drinnen haben aber das sollte auch noch machbar sein.
    Schau mir gleich mal die Doku vom T420 an und danke euch schonmal

    ~Lenovo Thinkpad T420 mit i5 vPro 2520m ~ 2,50GHz, 4GB DDR3, 160GB SSD, MacOS X 10.6.7 (aktuell)~

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt