Thinkpad W510 mit El Capitan 10.11.4

  • Nachdem ja Sl auf dem W510 läuft wurde es Zeit weiter zu probieren was noch geht. Wollte ja eigentlich jede Version testen, also von Lion angefangen über ML, Mavericks und Yosemite bis EC. Da aber alles nicht so wirklich wollte bin ich gleich zu El Capitan gegangen was auch nicht so einfach war.


    Hab verschiedene Stick´s erstellt (per Terminal, Diskmaker etc.) welche sich aber alle nicht Booten liesen, egal welche
    Bootstick Art ich versucht habe. Letzt endlich hat nur Unibeast anstandslos geklappt hat. Bis auf ein paar Sachen läuft fast alles, teils auch OOB.


    Ein paar Sachen hab ich noch nicht ans laufen bekommen wie zb. die Batterie Anzeige. Egal welchen Kext ich installiere krieg ich beim Neustart ne KP. Ebenso sind die USB3 Ports nicht zu benutzen. Ansonsten geht BT, Netzwerk, Sound und was einige nicht gedacht haben die Nvidia Grafik und die OOB.
    Was noch nicht geht ist Wlan mangels einer lauffähigen Karte.


    Im großen und ganzen kann man aber sagen das auch EC auf dem W510 läuft und das recht schnell.
    Was ich aber gern als erstes gelöst haben möchte ist die Sache beim runter fahren. EC fährt zwar sauber runter, aber das Laptop geht NICHT ganz aus. Um es ganz auszuschalten muss ich nach dem es runter gefahren ist immer den Ausschalter
    gedrückt halten. Vieleicht hat da ja einer Idee was das sein könnte. Unter SL hatte ich das Problem nicht, ebenso hab ich auch im Bios nix verstellt.

  • Moin,
    das klingt doch insgesamt schon ziemlich gut... :)
    Wegen der einzelnen, noch nicht funktionierenden Teile deines Gerätes, empfehle ich die Nutzung einer gepatchten DSDT.
    Damit wird zum einen die Batterie-Anzeige (in Kombi mit dem passenden Kext, als auch manch andere nervige Probleme gelöst werden können.


    Wie konntest du den die interne Audio-Karte zum laufen bringen?

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ne bereinigte/angepasste DSDT kam mir auch schon in den Sinn. Das müsste dann aber einer von den Spezis hier machen ;) , denke das krieg ich noch nicht auf die Reihe.


    Evtl. braucht es auch 2 Stück, hab ja noch das Stock Bios drauf, das gemoddete will ich erst drauf ziehen wenn ich die Wlan Karte hab.
    Den Sound hab ich mit VoodooHDA ans laufen bekommen. Ist leider etwas leise was aber laut dem TP Forum am W510 selbst liegen soll. Ein Test mit Mint Linux 17.3 ergab das selbe Ergebniss. Allerdings gibt es da in den Einstellungen die möglichkeit die Lautstärke um 50% zu erhöhen was sich dann ganz ok anhört.

  • Mit der DSDT kann ich dich gerne unterstützen, wenn du möchtest.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Aber immer doch :thumbsup: . Musst mir nur sagen was du dafür dann brauchst. Denke mal beide Bios Versionen (1.44 Stock und Mod).

  • Da ich davon ausgehe, dass die Mod-Version nur Einstellungs-Optionen im BIOS frei schaltet, aber nichts an der eingesetzten Hardware ändert, benötige ich nur die aktuelle DSDT, welche du mit der F4-Taste im Clover Bootmenu nach /EFI/CLOVER/ACPI/origin exportieren kannst, um sie im Nachgang hier zu posten.


    EDIT:
    poste mal noch bitte je einen Screenshot des Programms DPCI-Manager.
    Einmal vom Status-Fenster und einmal vom "PCI List"-Fenster

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Hallo al6042, hier die DSDT vom W510. Die Screenshots folgen noch


    Edit:

  • Vielen Dank für die Daten...
    Eine Frage habe ich aber noch... :)
    Was für eine Auflösung hat den das Laptop-Display?
    Die Info wird für den passenden Patch der HD4000 gebraucht.
    Quatsch... der hat ja eine dediziert Nvidia... vergiss denn letzten Satz... ;)


    EDIT:
    Also... hier wäre mal die gepatchte DSDT für dein W510.
    Da das Gerät ja grundsätzlich gut unterstützt wurde, habe ich nur ein paar Standard-Fixes für OSX und ein paar kosmetische Teile eingebaut.


    Die Fixes sollten nun diverse Clover DSDT-Fixes in deiner Config.plist in Rente schicken, vorausgesetzt du hast die überhaupt bei dir im Einsatz...
    Zum Beispiel: FixDisplay, AddDTGP, FixHDA, AddMCHC, FixLAN, FixShutdown, FixUSB, FixSATA, FakeLPC, FixDarwin und FixIPIC


    Der wichtigste Faktor war allerdings die Batterie-Situation, die nun auch injected wird und mit dem beiliegenden Kext funktionieren sollte.


    Viel Erfolg... ;)


    Dateien

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

    Metalhead und DerGiftzwerg gefällt das.
  • Firma dankt, werde ich dann gleich mal probieren :thumbsup: .


    Ja die Clover Fixes sind aktiv, hab beim Stick erstellen bis auf das SMB (MBP 6.2) und dem Nvidia Inject nix geändert. Kann ich dann ja mit CC rausnehmen und die DSDT einspielen. Wenn das nachher klappt komme ich dem für mich perfekten Hackbook immer näher, viel fehlt da nicht mehr dann :D . Nur noch die USB3 Ports, der Kartenleser welcher angeblich funzen soll, ne Wwan Karte und zu guter letzt das Booten von der SSD. Aber eins nachdem anderen.


    Btw. zu der Wwan Karte hätte ich da noch ne Frage. Hier hat ja einer ne hp un2340 zum laufen gebracht. Hab jetzt in der Bucht auch eine hs2340 gefunden welche etwas schneller ist als die un2340. Meinst du das die hs auch gehen könnte?
    Hatte die Frage in dem Beitrag auch gestellt aber bis jetzt hat da keiner geantwortet.


    Bis später dann mir Ergebnissen..

  • Uih... WWAN Karten habe ich keinen Schimmer von... Da kann ich leider nicht unterstützen-

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • :thumbsup: et lüppt. Batterieanzeige macht was sie soll, danke Al. Einzigste was nicht ganz korrekt ist, ist die Anzeige der Kapazität, die steht auf 98% wobei der Akku definitiv voll ist. Könnte evtl. am Akku liegen da unter Mint Linux angezeigt wurde das er wohl nicht mehr so Fit sei.


    Dann kann der Punkt abgehakt werden und der nächste in Angriff genommen werden.
    Danke nochmal Al

    DerGiftzwerg gefällt das.
  • Kein Problem und gern geschehen... :)


    Das mit den 98% kenne ich von meinem HP, da ist er auch schon nicht mehr voll aufladbar.
    Das Lenovo gibt aber noch 100% an.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Na dann......


    Solange der Akku noch seine 3-4h durch hält ist das ok mit der Anzeige. Irgendwann gibt es dann mal nen neuen.


    Der nächste Punkt ist dann das dass W510 beim Runterfahren (Ausschalten) sich nicht ganz abschaltet. Die BT Lampe und der Ausschalter bleiben beleuchtet. Um es ganz auszuschalten muss ich den Ausschalter so 5 Sek gedrückt halten. Vorher kann ich es auch nicht wieder neu starten.
    Unter SL 10.6.8 ging das ohne Probleme

  • Ok...


    da muss ich noch mal an die DSDT ran.


    EDIT:
    Nächster Versuch...

    Dateien

    • DSDT.aml

      (48,87 kB, 68 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Heiligs Blechle, bist ja schneller als die Bolizei erlaubt :D .


    Wollte dir grade sagen das du dir ruhig Zeit lassen kannst, hat sich ja wohl erledigt. ;)
    Geb dann morgen laut ob es klappt. Sag dann mal guts Nächtle.


    Edit:
    Bin da doch wie ein Kind, habs doch noch getestet, leider keine Veränderung.

  • Okidoki...


    Dann versuche doch mal den hier...

    Dateien

    • DSDT.aml

      (48,8 kB, 95 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Der nächste Punkt ist dann das dass W510 beim Runterfahren (Ausschalten) sich nicht ganz abschaltet. Die BT Lampe und der Ausschalter bleiben beleuchtet. Um es ganz auszuschalten muss ich den Ausschalter so 5 Sek gedrückt halten.


    Da bin ich ja mal gespannt, ich habe genau das gleiche Problem, mit meinen Dell E6400.

    Aktuelle Baustelle: Gigabyte H270 Gaming 3, i7-7700K, RX580 8GB, 16GB DDR4, ALC1220, WIfi AR9287, OSX 10.15, Clover r5103

    Gigabyte Z77-DS3H, Bios: F11a Ozmosis [Rev 1.1], i7-2600K, GT710, 8GB DDR3, 240GB SSD, OSX 10.12.6 & 10.13.5, Wlan: TP-WDN4800
    Asus P8Z77-M, i7-3770, 10GB DDR3-1333, 240GB SSD, OSX 10.12.6, iMac 14.2, Ozmosis
    Dell 7570, i7-8550U, UHD620, 16GB DDR4, ALC295, DW1830, 240GB SSD, 10.12.6 & Mojave PB2, Clover r4586

    Lenovo Ideapad 500s-14isk, i5-6200U, 16GB DDR3,ALC236, DW1560 (BCM94352z), OSX 10.15 Beta, Clover r4972

    Lenovo L540, i5-4300M, 8GB DDR3, ALC3202, DW1560 (BCM94352z), OSX 10.15. Beta, Clover r4972


    XPEnology DS918+ Intel i5 6400 4x2,7GHz, 8GB DDR5, 4x3TB mit Jun 1.02b + DSM 6.1.7

  • Al du bist der Knaller :D , die letzte DSDT hat es gebracht :thumbsup: . Endlich macht die Kiste was sie soll, geht ganz brav 2 Sec. noch dem Runterfahren aus. Sowohl im Akkubetrieb wie auch mit Netzteil. Firma dankt.


    So langsam aber sicher wird es, jetzt noch USB 3 ans laufen kriegen dann sollte alles laufen. Bis auf die Wlan und WWan Karte natürlich die ich noch finden muss und den Bootloader auf die SSD kriegen damit der Stick ausgedient hat.
    Anschließend gibt es dann auch ne Anleitung zum W510, Versprochen.

  • You're welcome... ;)

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Al würdest du dir vielleicht auch mal meine DSDT ansehen?


    Ich habe auch das problem mit dem nicht Ausschalten vom Laptop...

    Aktuelle Baustelle: Gigabyte H270 Gaming 3, i7-7700K, RX580 8GB, 16GB DDR4, ALC1220, WIfi AR9287, OSX 10.15, Clover r5103

    Gigabyte Z77-DS3H, Bios: F11a Ozmosis [Rev 1.1], i7-2600K, GT710, 8GB DDR3, 240GB SSD, OSX 10.12.6 & 10.13.5, Wlan: TP-WDN4800
    Asus P8Z77-M, i7-3770, 10GB DDR3-1333, 240GB SSD, OSX 10.12.6, iMac 14.2, Ozmosis
    Dell 7570, i7-8550U, UHD620, 16GB DDR4, ALC295, DW1830, 240GB SSD, 10.12.6 & Mojave PB2, Clover r4586

    Lenovo Ideapad 500s-14isk, i5-6200U, 16GB DDR3,ALC236, DW1560 (BCM94352z), OSX 10.15 Beta, Clover r4972

    Lenovo L540, i5-4300M, 8GB DDR3, ALC3202, DW1560 (BCM94352z), OSX 10.15. Beta, Clover r4972


    XPEnology DS918+ Intel i5 6400 4x2,7GHz, 8GB DDR5, 4x3TB mit Jun 1.02b + DSM 6.1.7