Probleme nach Neuinstallation

  • Wollte es halt auch so probieren, aber nach der Neuinstallation sind die Ruckler weg und die Lüfter drehen leise, obwohl ich nur die NVDAGF100.kext editiert habe. Gibts dafür ne Erklärung? :P Und hat jemand ne Ahnung wie ich meinen Belkin F8016ng Bluetooth Stick zum laufen bekomme? Habe gelesen das er OOB funktioniert, jedoch wird er bei mir gar nicht erkannt. :/


    //edit: Hatte den Stick am 1. Port des Frontpanels angeschlossen, da funktionierte er wie oben beschrieben nicht. Am anderen Port wurde er sofort ohne Probleme erkannt o0.


    //edit2: Grade ist meine 2. SSD (Crucial m4 128GB) angekommen. Auf dieser würde ich nun gerne Win 7 installieren. Kann ich einfach vom Stick, auf welchem sich Win7 befindet boote und dann Win7 auf der 128GB SSD installieren? Anschließend wird die Partition korrekt in Chameleon angezeigt?

    2 Mal editiert, zuletzt von coRe ()

  • Ja, du kannst bedenkenlos Windows 7 auf der zweiten SSD installieren.

  • Naja so einfach scheints wohl nicht zu gehen. Habe einen USB Stick erstellt und auch davon gebootet. Dann zur Installation und die SSD ausgewählt. Dann kommt immer ein Fehler Windows konnte auf der Partition nicht installiert werden: Fehler 0x80300024 ... Außerdem habe ich die SATA Stecker mal umgesteckt um zu schauen ob es dann funktioniert (mittlerweile wieder alles beim alten). Und die Daten HDD wird unter OSX erkannt, jeder sind die Partitionen trotz Paragon nicht vorhanden? Außerdem wird die neue 128GB SSD gar nicht erst angezeigt, jedoch hängt diese auch nicht am Z68 SATA3 Port sondern an einem SATA3 Port mit Marvell 88SE9172 Chip.


    //edit: Die EFI-Partition von OSX hat Win7 wohl gestört. Nachdem ich die OSX SSD vom Port abgezogen habe, konnte ich alles installieren. Auch die HDDs sind wieder unter OSX zu finden. Jetzt muss ich nur noch wissen wie ich Win7 in Chameleon einbinde.

    Einmal editiert, zuletzt von coRe ()

  • Eigentlich gar nicht wenn chameleon startet und die 2te platte hängt mit im system und du drückst während des countdowns nach rechts sollte dort ein partition mut dem namen "system reserviert" sein die startrst du und fertig.

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • Moin@ coRe, hier mal ein allgemeiner Tipp, der das Leben für GigaByte-User deutlich einfacher gestalten könnte:


    dein Mainbord: ist das ein GA-Z68X-UD3H oder ein GA-Z68X-UD3H-B3 ?? das B3 am ende ist wichtig.
    KakeWalk bietet ein Programm welches Dir eine wirklich einfache Installation bietet.
    :guck: http://www.kakewalk.se/


    Der Vorteil an KakeWalk: Nach der Betriebssystem-Installation ist alles fix und fertig. Bootloader ist gleich mit drauf und die meiste Hardeware wird auch erkannt und verwendet. Bluetooth z.B.


    Du brauchst dafür eine MacOS X SnowLeopard - Umgebung, in der KakeWalk ausgefürt werden kann (kann auch eine VM (Virtuelle Maschine) sein). Dazu noch ein .dmg von Lion und KakeWalk Zaubert Dir eine USB-Platte oder Stick mit einem bootfähigem MacOS X Lion Installationssystem.


    Achte darauf, dass Du Bios-Version F10 verwendest. Außerdem empfehle ich Windows zuerst zu installieren, damit es nicht mehr im MasterBootRecord rumfuscht.


    Bei mir musste ich alles rausreißen, was ich nicht für die Installation brauchte. d.h. mein Rechner bestand nur aus Motherbord, GraKa, Monitor, Keybord und Maus und max 4 GB RAM. nach der Installation kann alles wieder Stück für Stück rein. Das erleichtert die Fehlersuche, wenn man weiß welche Hardware bsw. das Booten verhindert.


    Grüße aus Hannover

    Mein System:


    Motherboard: GigaByte GA-EX58-UD4
    Grafikkarte: GigaByte Nvidia GeForce GTX 460 1024MB
    Prozessor: Intel Core i7-920 1366 2666GHz BOX
    Sound: Crative Soundblaster live 5.1 Digital (Emu10k)
    RAM: 6GB


    Systeme in Verwendung:
    Windows XP, Windows 7, Linux Debian, Linux Ubuntu, MacOS X Lion 10.7.3

    2 Mal editiert, zuletzt von redzacke ()

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt