ATI 5670 und Bluetooth USB/Karte

  • Hallo ich wollte fragen wie bekomme ich die ATI 5570 zum laufen unter 10.10. ?
    Und welche möglichkeit habe ich um an eine Bluetooth Karte oder USB Stick zu kommen die auch im Bios (HID) läuft ?


    Da mir das mit der Tastatur etwas aufm zeiger geht sie nach jedem 2-5mal neustarten oder hochfahren immer erst neu einstecken klappt.

    CPU: Intel Core i5-4430, 3200 MHz
    Mainboard: Gigabyte GA-Z87X-UD3H (Ozmosis BIOS F7)
    RAM: 2x 8GB Cosair Vengeance
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 660 2GB
    HDD: 2x 500GB ST3500418AS (OSX 10.9.1 & Win 8.1 x64)
    Bluetooth: Apple A1114 3.3v Modul
    IR-Empfänger: Apple IR Reciver

    Einmal editiert, zuletzt von MacGrummel ()

  • Die ATI HD5570 sollte OOB laufen, also ohne jede Veränderung. Zumindest tat sie das unter 10.8.5, seitdem hab ich davon nichts mehr gehört.. Zu Deinen Bluetooth-Problemen: War das nicht im Februar schon mal dran? Nicht besser geworden?


    :hackintosh:

  • das BT modul ist mir leider abhanden gekommen und dachte es gibts was neueres. und sry es ist die AMD Radeon HD 5670 :/ laut treiber in windows


    dachte da an wlan mit bt wie diese mini pci karten mit adapter nur es sollte nicht gleich eine sein die 80 euro kostet so um die 40 wären ok


    PS: seitdem die ati drin ist klappt die alt taste beim starten nicht mehr und bios einstellen leider auch nicht obwohl manns ja nur einmal machen muss wäre das egal

    CPU: Intel Core i5-4430, 3200 MHz
    Mainboard: Gigabyte GA-Z87X-UD3H (Ozmosis BIOS F7)
    RAM: 2x 8GB Cosair Vengeance
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 660 2GB
    HDD: 2x 500GB ST3500418AS (OSX 10.9.1 & Win 8.1 x64)
    Bluetooth: Apple A1114 3.3v Modul
    IR-Empfänger: Apple IR Reciver

    Einmal editiert, zuletzt von NormanH.91 ()

  • Bei Bluetooth hilft bei den Sticks leider nur ausprobieren, die besten laufen mit Broadcom-Chip (Gmyle oder Belkin mit v4.0). Aber unter Dev.10.10.2 ist das Handoff bei mir auch schon wieder aus.. Empfehlenswert sind dann Original-Apple-Karten mit BT und WLAN. Findest Du bei uns in der Datenbank. Was von allen Funk-Technikenwirklich im BIOS funktioniert, kann Dir aber wahrscheinlich keiner sagen. Glücksspiel. Und teuer dazu..
    Gibt es die beschriebenen Probleme mit USB- oder BT-Tastatur? Kannst Du den Funk-Sender anders Platzieren?


    :hackintosh:

    2 Mal editiert, zuletzt von MacGrummel ()

  • ok


    was ich ned versteh ist seitdem grafikkarte drin ist komm ich nicht mehr ins bios und mit 1479 kann ich windows drauf machen aber nicht mehr mit dem bootcamp treiber umwechseln zu mac bei 894 genau anders rum :/


    wenn ich die taste drücke um das setup zu starten dann bootet er einfach in mac weiter als das setup aufzurufen

    CPU: Intel Core i5-4430, 3200 MHz
    Mainboard: Gigabyte GA-Z87X-UD3H (Ozmosis BIOS F7)
    RAM: 2x 8GB Cosair Vengeance
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 660 2GB
    HDD: 2x 500GB ST3500418AS (OSX 10.9.1 & Win 8.1 x64)
    Bluetooth: Apple A1114 3.3v Modul
    IR-Empfänger: Apple IR Reciver

    Einmal editiert, zuletzt von NormanH.91 ()

  • Ich hab mal schnell die Überschrift angepasst auf die richtige Grafik. Wenn ich in unserem Archiv richtig gelesen habe, ist diese ATI-Grafik mal wieder nicht so genial unter OS X einzusetzen.. Ich hatte Dir oben noch einen Link zu einer preisgünstigen Variante mit der Apple-Karte gestellt.. Was sagt Dein System denn zu einer USB-Tastatur? Ich bin ja immer für so wenig Funk wie nötig. Das gibt weniger Ärger..


    :hackintosh:

  • Hiermit habe ich die ATI zum laufen bekommen http://www.hackintoshosx.com/f…-hd5670-codename-juniper/
    nur es ist sehr laggy und die maus bewegt sich im zeitlupen tempo


    und wegen der tastatur ist das ich sie machmal raus und wieder rein stecken muss damit es geht.


    glaube aber es liegt an der ozmosis version immoment benutze ich die 894 weil das booten von mac zu windows mit bootcamp geht die 1479 brauchte ich nur weil ich sonst das bootcamp erstellte windows nicht booten konnte wenn ich eine taste gedrückt habe um das setup zu starten. er fuhr einfach weiter hoch nach macos

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt