Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • Apple HomeKit

    Beitrag
    Ich hatte früher ein ähnliches Spektakel:Apple TV 4K, Anlage hatte aber kein HDMI bzw. nur Toslink verbaut.Ich habe es im Endeffekt so gelöst, dass mein Fernseher per Toslink an der Anlage angeschlossen war und der Apple TV per HDMI am Fernseher.Hat wunderbar funktioniert und man braucht demzufolge auch keine lästigen Adapter.Vielleicht wäre die Möglichkeit ja bei dir auch möglich!Edit: Eine Sache habe ich natürlich nicht bedacht. Der Fernseher muss natürlich dann auch immer eingeschaltet sein, …
  • Apple HomeKit

    Beitrag
    Ich hatte bis vor kurzem an der alten Anlage (die aus dem letzten Post, wurde durch eine neue ausgetauscht) einen AirPort Express A1392 hängen. Homekit und Airplay 2 haben funktioniert, man benötigt lediglich einen Toslink > 3,5mm Adapter (der Airport besitzt einen kombinierten Eingang: analog bzw. optisch; sowas wäre beim Apple TV genial gewesen)Im Endeffekt habe ich nach ein paar Monaten meinen AirPort Express verkauft. Woran lags?-Beim Starten von Musik etc. dauerte es mindestens 5 Sekunden, …
  • Apple HomeKit

    Beitrag
    Schorse mit einem LAN Kabel wird das Vorhaben besser, aber nicht perfekt.Der AirPort ist ja auch gute 7-8 Jahre alt und nicht mehr Stand der Technik.Mit etwas Verzögerung von 5 Sekunden musst du da immer rechnen.Das mit dem Raspberry Pi hab ich auch schon gehofft, die einzige Möglichkeit die es derzeit gibt ist AirPlay 1. Aber dann würde ich eher den AirPort nutzen.