Beiträge von Harper Lewis

    Ich schaue mir das gleich mal an. Wenn du das System eh noch nicht weit eingerichtet hast, kannst du natürlich auch nochmal neu installieren und dabei in Clover die beiden (oben genannten) Clover-Einstllungen beim Installieren von Clover anwählen. Andererseits: Wenn es läuft...


    Versuche es mal bitte mit der DSDT im Anhang (abzulegen in CLOVER/ACPI/patched). Die DSDT enthält ein paar Standard-Patches für Laptops (Rehabman) und den battery patch für das Lenovo X230i (ebenfalls von Rehabman). Dazu dann bitte ACPIBatteryManager.kext in CLOVER/kexts/other (oder CLOVER/Kexts/10.12, falls du da die anderen Kexts abgelegt haben solltest). Dann neu starten.

    Dateien

    • DSDT.aml

      (63,76 kB, 101 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo,


    bis auf die OS Check Fix und den Fix Mutex with non-zero SyncLevel habe ich die selben Patches benutzt. Das Device ARPT habe ich nicht eingefügt, also dürfte es wohl @al6042 gewesen sein, als er mir mit meinem HDMI-Audio-Problem geholfen hat. Da ist aber auch meines Wissens nicht mehr passiert, als das Device PXSX in ARPT umzubenennen, denn dieser Gerätename findet sich in meiner ungepatchten DSDT. Die FakeID für die DW1560 habe ich ja auch in der config.plist eingetragen, die DSDT müsste ich da unter dem Device ARPT noch weiter bearbeiten. Aber es funktioniert ja auch so.


    Edit: @al6042 hat die ARPT-Geschickte im ersten Beitrag auf dieser Seite erklärt, sehe ich gerade.

    Dann hast du ganz offensichtlich im legacy-mode installiert und es scheint so, als ob Clover keinen Schreibzugriff hätte und das Verzeichnis deshalb leer bleibt.


    Mit dem Installationstick müsste es funktionieren, ja. Du kannst aber auch einfach mal einen USB-Stick mit FAT32 formatieren, auf diesen dann Clover installieren, vom Stick booten und dann ein paar mal F4 drücken. Die Dateien sollten dann im entsprechenden Verzeichnis auf dem Stick landen.

    Moin,


    dann hast du Clover anscheinend nicht mit diesen Einstellungen installiert:


    - Installation für UEFI-Motherboards
    - Installiere Clover in der ESP


    Trotzdem sollte es möglich sein, mit Clover die ACPI-Tables auszulesen. Was sagen die Experten dazu? Wichtig ist auch, dass du F4 nicht während, sondern vor dem Booten von Sierra drückst. Also an der Stelle, an der du z.B. auch auswählen kannst, von welcher SSD/HD usw. Sierra gestartet werden soll.

    Seltsam, die Dateien müsstest du im o.g. Verzeichnis (in der versteckten EFI-Partition der SSD/HD oder des USB-Sticks, mit dem gebootet wird) finden. Es gibt auch keinerlei Rückmeldung von Clover, wenn du F4 drückst. Bitte nochmal probieren, das sollte schon klappen.

    Das ist ein DSDT-Patch, im Wiki gibt es eine sehr ausführliche Anleitung dazu. Zusätzlich benötigt man noch ACPIBatteryManager.kext. Du kannst aber auch gerne mal deine DSDT hier hochladen und wir (ich habe da auch nur bescheidene Kenntnisse, aber in diesem Forum gibt es einige Experten) schauen mal, was sich da machen lässt.


    Vorgehen: Im Bootmenü von Clover ein paar mal hintereinander F4 drücken. Dann solltest du im Verzeichnis CLOVER/ACPI/origin eine ganze Menge Dateien finden. Die Datei namens DSDT.aml dann bitte hier hochladen.

    Sehr seltsam. Ich hatte ja ein ähnliches Problem, aber bei mir waren nur die 5GHz-Verbindungen nach dem Aufwachen futsch, was die Länderkennung #a behoben hat. Das scheint bei dir nun leider nicht zu funktionieren. Vielleicht hat @al6042 noch eine Idee? Ich benutze ja auch mit der DW1560 eine andere Karte als du aktuell.

    Ja, lass IONetworkingFamily.kext mal weg. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie das in die config.plist gekommen ist.


    Was passiert dem nach dem Aufwachen genau? Ist die Karte aus dem Systembericht verschwunden, oder werden dir keine Verbindungen mehr angezeigt?

    "Karte eines Drittanbieters..." klingt nicht so wirklich richtig. Ich meine, dass du bis auf den Patch für die Länderkennung keine weiteren Patches für den WLAN-Teil deiner Karte benötigst.

    Ist weiterhin IONetworkingFamily.kext unter "ForceKectsToLoad" nötig und falls ja, wofür?


    Ich sehe gerade, dass es diesen Eintrag in meiner hier hochgeladenen config.plist gibt. Ich muss da nochmal aufräumen...

    Dann hast du das EFI-Verzeichnis in die ESP deines iMacs kopiert? Mit "das komplette EFI-Verzeichnis erstmal auf deinem iMac sichern" meinte ich den Desktop oder so, damit du eine Sicherheitskopie hast.

    Mahlzeit,


    stimmt, in meiner DSDT gibt es diesen Eintrag für das Device ARPT. Ich haben diesen unverändert belassen, da bei meiner Karte alles über die config.plist von Clover läuft. Hast du den Eintrag Fake ID unter Devices>WIFI aus deiner config.plist entfernt, nachdem du das Device ARPT in der DSDT hinzugefügt hast? Das könnte sich ansonsten in die Quere kommen.