Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

  • Hi,ich stecke beim Umzug von Clover auf Opencore fest. Mein Plan ist es, eine Cloneplatte meines aktuellen Systemes mit Catalina, auf Opencore zu bringen und danach ein Update auf Big Sur zu machen. Habe die Anleitung von Dortania durch und meine Config.plist, Kexte, Drivers und Co. mit anderen ähnlichen Systemen verglichen ohne nennenswerte Abweichungen erkennen zu können.Sanity Checker meldet ein paar Ungereimtheiten, allerdings habe ich hier im Forum gelesen, dass dieser veraltet sei. Bei der…
  • das wäre ja nett... ich möchte zwar zuerst noch Catalina in Gang bringen, aber so bin ich dann für Big Sur bereits gerüstet. In der Zwischenzeit schaue ich mir deinen Thread an.
  • danke für die erinnerung apfel-baum. zuerst muss ich allerdings catalina noch zum laufen bringen TNa681: hab mir deinen thread angeschaut. Hab das cfglook.edi im Netz gefunden (ist gar nicht so einfach - irgendwie scheint dieser weg mit diesem tool nicht ganz so verbreitet zu sein). Habs in OC > Tools reingetan und config akualisiert im Boot Menü scheint es aber nicht auf. In einem anderen Thread habe ich noch gelesen, dass es noch VerifyMsrE2.efi benötigt. Im Netz finde ich dazu aber nichts bra…
  • Danke Kasi99. Hat dein efi auf das cfg tool enthalten?Kein Problem TNa681 lieg heute krank im bett und komme vermutlich eh zu nix.Andere Frage: es ist also nicht notwendig zuerst Catalina auf OC umzustellen, sondern ich könnte direkt von auf Big Sur OC gehen? Und wegen dieses USB Portsmapping kann ich dann direkt auch in BIg Sur machen?
  • Fein, vielen Dank ihr Beiden. icecloud ist ein Update des Bios zwingend? Ich bin auf F11 und habe das Update auf 15 schon mehrmals erfolglos versucht.
  • Danke für den Hinweis. Der Firmware Update Prozess ist mir klar. Catalina stürzte mit F15b beim Booten aber immer ab.Da ich kein Windows nutze, könnte es aber vielleicht daran liegen, dass ich kein FAT Format für den Stick nutze. Aber dann müsste das Wiedereinspielen von F11 auch scheitern.Ich versuche es nochmals mit deinem Bios Profil icecloud.
  • Mein aktuelles Catalina mag das BIOS Update einfach nicht. Habe verschiedene Settings durchgespielt, aber Catalina will mit der BIOS Firmware F15a nicht starten.Nun habe ich zwei Fragen:1. Lässt sich Big Sur auch mit einem älteren BIOS (z.B. F11) installieren?2. Wenn nein, dann hieße dies, dass ich während des Installationsprozesses das BIOS updaten muss? Richtig? Wann ist der richtige Moment dazu?Ich weiß jetzt nicht genau wie ich vorgehen soll. Einfach Big Sur mit einem EFI von TNa681 oder ice…
  • Irgendwie scheint der Wurm drinnen zu sein oder vielleicht hatte ich mit meinen bisherigen Updates einfach zu viel Glück.Die Installation von Big Sur lässt sich zwar starten, es erscheint der Apfel aber danach tut sich nichts. Habe auch circa 30 Minuten gewartet.Habe es mit beiden Firmwares F11 und F15 (mit iceclouds Profil) probiert, CFG entlockt (das heißt dort Y eingetragen) und auch den NVRAM zurückgesetzt. Bei beiden Firmwares passiert leider nichts mit der Installation.Hab das EFI von icec…
  • Den Screenshot hatte ich vergessen. Hier ist er:
  • Nun kommt bereits vor dem Picker die Fehlermeldung:OC: Cannot use secure boot with any dmgloading! Halting on critical error
  • Leider funktioniert auch das nicht. Habe verschiedene Settings probiert mit Default und Disabeld. Auch die EFI von TNa681 habe ich ausprobiert. Habe aber die selbe Fehlermeldung die ich leider nicht entschlüsseln kann.
  • Endlich habe ich es geschafft die Firmware auf F15a upzudaten ohne Bootabstürze. Nun komme ich endlich auch in mein bestehendes Catalina Clover System rein. Ich war nicht die einzige mit diesem Problem, es war ein ACPI Patch notwendig.Schließlich, habe ich noch herausgefunden, dass im CFG Unlocker der falsche Wert gespeichert war Nun startet der vermeintliche Big Sur Installer, allerdings wird stattdessen der macos Recovery Assistant geladen. Wird wohl doch ein längeres Projekt als ich gedacht h…
  • TNa681 Der Installer Stick ist Ordnung, habe ihn soeben auf einem Macbook getestet. Da kann ich den Installationsvorgang theoretisch durchführen. icecloud das Problem ist ja gerade, dass ich nur in einem eingeschränkten recoverymode komme und dort keine Auswahlmöglichkeiten habe, außer aus einer angeschlossenen Festplatte das System wiederherzustellen.Ich habe es mit euren beiden EFI's probiert. Mit der von icecloud komme ich, nach dem ich im Picker "Big Sur Installer" klicke in den eingeschrän…
  • Beim Picker wähle ich "Install macOS Sur" aus:Dann wird geladen und ich befinde hier:Das ist eben nicht das Installationsmenü sondern einer Recovery Modus ohne weitere Möglichkeiten, ausser noch die "Start Up..." Disk zu bestimmen. Wlan geht auch, bringt mich aber hier nicht mehr weiter.Wenn ich den selben Installationstick (ohne EFI) mit einem macbook boote, dann erscheint mir aber das komplette Installationsmenü. Deswegen ist meine Vermutung, dass es doch mit der EFI zu tun hat.
  • Meine Güte! Jetzt nutze ich seit 20 Jahren Macs, habe gefühlt schon hundert Installationen hinter mir. Aber, dass ich mich im Recovery Mode zunächst entscheiden musste, welche macOS Platte ich wiederherstellen möchte, inklusive Passworteingabe, um dann erst zum eigentlichen Menü zu gelangen mit der Möglichkeit Big Sur auf eine andere Platte zu installieren, da muss man erst mal draufkommen.(Zitat von icecloud)Das war aber letztlich der ausschlaggebende Hinweis. Danke dir icecloudJetzt läuft mal …
  • Big Sur läuft! Und dazu noch äußerst performant auf meiner Testplatte.Wifi, Bluetooth, Airdrop, Audio und Audiokarte laufen. Das sind schon mal gute Voraussetzungen.Vielen Dank nochmals TNa681 und icecloud.Dann werde ich noch die USB Ports mappen bevor ich dann meine eigentliches System update (oder kann ich das auch danach auf meinem richtigen System machen?)Und dazu meine nächste Frage:Wie gehe ich am Besten vor? Mein Hauptsystem läuft auf Catalina mit Clover und ich würde nun gern auf OC und …
  • icecloud du hast in den kexts kein USBInjectAll.kext sondern den USBPorts.kext. Gibt es dafür einen Grund? Für das mapping muss ich ja ersteres haben. Kann ich also einfach einfügen oder beisst sich das mit deinem Kext?Soweit ich mich erinnern kann entsteht durch das mapping ein USBports.kext. So hast du ihn ja auch bei dir drin. Ich erinnere mich, dass ich das Mapping ja schon mal für Catalina gemacht habe. Kann ich also diesen Kext einfach "mitnehmen"?