Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Hallo,ich bin interessiert an einem Hackintosh-System und habe versucht mich in den letzten Tagen bzgl. HW-Kompatibilität etwas einzulesen. Dazu habe ich diverse Builds verglichen und versucht mir daraus ein schnelles System zusammenzustellen.Die Grafikkarte (EVGA NVIDIA GeForce GTX560Ti) sowie ein Bequiet 530 Watt Netzteil / Gehäuse habe ich bereits zu Hause:Folgende Komponenten sollen zusätzlich angeschafft werden:Intel Quad Core Prozessor (Intel Core i7-2600K, 3,4GHz, 8MB Cache, 1155 Sockel) …
  • Würde ich dann auch so machen.Mit der Grafikkarte sollte es dann auch passen? Dann bin ich ja beruhigt. Wäre ärgerlich, wenn ich nochmal ~200€ für einen GK ausgeben müsste.Danke für die schnelle Antwort schon mal.GrußMarkus
  • Mmh. Sind die nicht langsamer als der i7-2600k? Ich hab gerade ein Test mit dem E3-1275 (Top-Modell) gesehen und da waren die gleich auch bzw. der Xeon war etwas langsamer und das bei höherem Preis.Oder gibt es noch einen anderen Xeon?GrußMarkus
  • Mmh. Danke erstmal für die INfo.Ich habe heute beim surfen noch die X79er-Architektur mit 2011er-Sockel entdeckt und den i7-3820. Sieht auch ganz interessant aus. Man könnte 8x4 GB nehmen und in Zukunft auf 8x8GB aufrüsten.Die Unterstützung der Boards ist aber leider nicht so gut wie das von mir o.g. Gigabytes.Bin unschlüssig GrußMarkus
  • Hab nochmal überlegt und etwas rechechiert.Ich werde nun das GB-Board nehmen, den i7 2600k sowie zunächst mal den Boxed-Lüfter. Schauen wir mal, wie laut der so wird.Bei Bedarf werde ich mir dann noch einen leiseren Lüfter bestellen.Edit: Gibt es denn Software, die den Lüfter herunterregeln kann? Im Netz finde ich etwas widersprüchliche Antworten...Ich meld mich, wenn ich die Sachen habe.GrußMarkus
  • Das ist mir schon klar, dass das Bios eine Lüftersteuerung hat. Leider scheinen die Gigabyte-Einstellung nur rudimentär (Normal, Silent, Manuell) zu sein. Aber ich werd es ja sehen. Bin jetzt nicht gerade der Silent-Freak - dauernd jedoch einen Boxed-Lüfter auf 100% ist auch ungünstig GrußMarkus
  • War evtl. etwas übertrieben dargestellt.Aktuell arbeite ich gezwungenermaßen mit Speedfan (Window), wo man recht granular die Lüftergeschwindigkeit in Bezug auf eine Temperaturkurve einstellen kann.Ich hoffe einfach mal, dass die Automatik des Gigabyte-Boards ausreicht und ich mit klar komme. Wenn nicht, wird sich schon eine Lösung finden, da bin ich mir sicher.Bestell gleich mal den Krempel und dann wird es sich zeigen GrußMarkus
  • So, hier gehts jetzt weiter.Ich habe gestern meine Grundinstallation hinter mich gebracht.2 Std. mit Unibeast versucht (immer Waiting for root device).Dann Kakewalk verwendet und ich konnte installieren.Ich habe vorerst die 560TI nicht eingebaut und fahre aktuell mit der Onboard-GK.Was sind jetzt die nächsten Schritte?Ein Klick auf Info über Mac zeigte:3,14 GHZ (Ich hab einen i7 2600k mit 3,5 GHZ) - Warum so wenig?32 GB RAM (sauber erkannt wie es scheint)Unbekannte Grafik (ist ja vorerst egal - …
  • Sorry, hab die Signatur gerade aktualisiert - sind auch außer dem RAM die Komponenten aus dem Eingangspost.Bootloader ist ne gute Frage.Ich habe Kakewalk genutzt. Wie finde ich den Bootloader heraus? Sieht auf jedenfall anders als iBoot aus.GrußMarkus
  • Prinzipiell steht der Multiplikator auf 35 oder 34, das seh ich jetzt nicht, da ich auf Arbeit bin.Was ich jetzt nicht ausschließen kann, dass der Rechner gestern über USB und dann die Platte gebootet hat. Das muss ich nochmal nachschauen.Ich dachte kakewalk installiert selbst einen Bootloader und ist eine "One-Klick"-Lösung (zumindest Grundinstallation)Edit: Ich würde zu Hause als erstes Multibeast installieren und mich durchklicken. Da ist Chimera ja mit drin, wenn ich das richtig gelesen habe…
  • Ich werd es mit Multibeast versuchen und mich heute Abend nochmal melden.Wie gehe ich bzgl. der GK am besten vor? Möchte zur Migration vom alten Rechner (kein Onboard-GK) auf den neuen erstmal die HD3000 nutzen. In Multibeast kann ich ja glaub ich die Treiber dafür installieren.Kann ich dann die Treiber "deaktivieren" und die NVDIA-Treiber nach dem Einbau installieren, oder wie würdet Ihr das machen?GrußMarkus
  • Mach ich ja erstmal.Chimera fixed ja laut HP auch das Problem mit dem 32x-Multiplikator (ich brauch ja mehr, da 3,4GHZ).Besten Dank für die Tipps erstmal.GrußMarkus
  • Mmh.Hab neu gestartet. Aktuelle Multibeastversion sowie die entsprechende DSTS-Datei heruntergeladen und folgendes gemacht:1. DSTS-DAtei auf den Desktop gezogen2. Multibeast entpackt3. Multibeast gestartet4. User DSTS ausgewählt5. Sytem-Config ausgewählt6. Drivers- & Bootloaders: Nur NVDIA-Support angeklickt (Karte immer noch nicht drin, dachte wäre egal)Chimera angeklicktOK.Nach dem Abschluss hab ich alle USB-Sticks abgezogen und neu gestartet.Jetzt seh ich das Logo mit dem schielenden Apfel un…
  • Wie bekomm ich denn alle durch Multibeast gemachten Einstellungen wieder raus?GraphicsEnabler=No war natürlich richtig - nicht 0GrußMarkus
  • Wurden hier kommentarlos Beiträge gelöscht, oder gabs ein Datenbank-Recovery?Nun gut. Es scheint nun alles zu laufen mit der HD3000.Problem der Reboot-Schleife war wohl nicht die "alte" Bios-Version, sonder die 480 MB Grafikspeicher. Ich habs nun auf 384 MB gestellt und es tut.Aktuell noch 1 x DVI und 1920 x 1200. Ich habe bei Amazon ein HDMI-DVI-Kabel bestellt und werde dann morgen oder Montag Dual-Monitor-Betrieb testen.32 GB Ram werden auch anstandslos erkannt und auch genutzt.SSD ist fix (La…