Beiträge von lysis

    Das hilft weiter. Soweit ich das verstanden habe, sollte ich jedoch alle Dateien, die gepatcht werden in clover integrieren. Die eine SSDT hat eine Instanz von "Rename _DSM to XDSM" in der maciASL-Vorschau angezeigt. Muss ich die dann nicht auch anwenden (und dann rekompilieren), um die Referenzen aus anderen Dateien nicht ins Leere laufen zu lassen? Oder liege ich da falsch? Kann ja auch sein, dass diese eine Referenz uninteressant ist?


    Jetzt habe ich aber auch gleich das nächste Problem. Per Guide sollen alle ACPI Files mit einem "Rename _DSM to XDSM" versehen werden. Soweit so gut. Nur dass eine Datei, die SSDT-18, die als frisch extrahierte *.aml > *.dsl Datei keine Fehler hat, nach diesem Rename einen Fehler produziert:


    Code
    1. 1265, 6084, Object does not exist (\_SB.PCI0.GFX0.XDSM)


    Ich hänge beide Dateien mal an in der Hoffnung, Ihr könnt mir einmal mehr einen Rat geben.


    Wenn ich einmal dabei bin noch eine Frage: Die fertig gepatchten Dateien kommen dann ja in den Clover-Ordner. In der config.plist gibt es dann diese Liste mit Dateien. Sieht bei mir (gekürzt, weil Beispiel) so aus:


    Code
    1. <string>SSDT.aml</string>
    2. <string>SSDT-0.aml</string>
    3. <string>SSDT-1.aml</string>
    4. <string>SSDT-2.aml</string>
    5. <string>SSDT-XOSI.aml</string>
    6. <string>SSDT-LPC.aml</string>


    Verstehe ich das richtig, dass hier eingetragen wird, welche SSDTs geladen werden sollen? Und was ist mit der DSDT - muss die auch irgendwo eingetragen (und via DropOem true aktiviert) werden?

    Dateien

    Klingt logisch. Danke für den Hinweis. Ich habe aber auch gleich die nächste Frage. Das scheint so selbstverständlich zu sein, dass ich im Netz nix dazu finde:


    Wenn *.kext Dateien installiert werden sollen, muss (?) man ja neben dem reinen ablegen der Dateien in einem Ordner (S/L/E oder L/E) noch den Befehl


    Code
    1. sudo chmod -R 755 name.kext
    2. sudo chown -R root:wheel name.kext


    eingeben. Zunächst versuche ich mich aber an der Installation in den clover Ordnern. Muss man den Befehl da auch ausführen? Oder gibt es ein Tool, das den clover Ordner dafür anbietet? Die meisten Sachen, die ich bisher gefunden habe kennen nur S/L/E und L/E

    Vielen Dank für die Unterstützung! Da ich mich etwas unsicher in der ganzen Materie bewege (lies: Guide 1:1 befolge) wollte ich gerne alle SSDT-Files mit einem "Rename GFX0 to IGPU" versehen. Ich werd' wohl einfach mal beides probieren. Zuerst ohne die beiden Files neu zu kompilieren und wenn das dann nicht funktioniert, nehme ich die mit rein, die Thogg freundlicherweise gefixt hat.


    Danke Euch Beiden!

    Hallo. Im alten Fred kann ich nicht weiterschreiben, daher mach ich hier neu auf. Ich kämpfe noch immer mit maciASL. Inzwischen habe ich zwar eine funktionierende Version (1.31), bekomme aber in den Dateien SSDT-1 und SSDT-3 Fehler beim kompilieren. Die Patches von RehabMan helfen leider auch nicht. Da ich sozusagen lediglich und bestenfalls Endbenutzer-Kenntnisse habe, bitte ich Euch um Rat. Anbei die beiden SSDTs und Screenshots der Fehlermeldungen.


    Ich befürchte du nutzt noch eine ältere Version von Maciasl...


    Das war genau der Fehler. Hatte eine nicht funktionierende Version installiert. Mit derjenigen hinter Deinem Link bekomme ich die Werte, die Du erwähnt hast: 110 Warnungen etc. Damit kann ich wohl leben... Danke für den Tipp!

    Edit by derHackfan: Bitte keine Vollzitate verwenden.


    Ich bin noch garnicht soweit, mich mit der Hardware auseinanderzusetzen. Es gibt Berichte darüber, dass lediglich der TB3 Port und der CardReader unter El Capitan nicht laufen (und die gtx, klar). Unter Sierra soll aber auch tb3 funktionieren.

    Hallo zusammen!


    Ich hab' mich etwas naiv (weil keine Ahnung) an ein Hackintosh Projekt gewagt: der Dell XPS 15 9550 soll es sein (Skylake i7, gtx960m/hd530). El Capitan habe ich soweit als dual boot (win10) mit zwei SSDs hinbekommen. Jetzt kommt der interessante Teil. Das patchen via macIASL. Das Problem ist:


    1. meine DSDT hat Unmengen an Fehlern, mit denen ich nichts anfangen kann. Ist das normal? Auch wenn ich den Rename Patch drüber laufen lasse, kann ich das Dingen noch lange nicht kompilieren.


    2. nach dem desrcambling habe ich gut 1/3 sog. -x SSDTs. Was mach ich mit denen? Einfach ignorieren?


    3. meine CPU SSDT weist extrem viele Fehler auf. Man kann die SSDT wohl ignorieren, was dann aber bedeutet, ich kann nicht alle SSDTs paschen, und genau das wird per Guide (in einem gewissen englischsprachigen Forum) verlangt.


    Hat da bitte jemand ein paar Anregungen?


    Im Anhang meine *.dsl Sammlung und ein Screenshot