Dualboot Win7 und MacOSX aufbauen

  • Hallo, liebe Hackintosh Erfahrenen,


    ich habe mir am Wochenende zum ersten Mal einen Computer selbst zusammengebastelt, der aktuell aber nur mit Windows 7 läuft, aber als Herausforderung auch zusätzlich mit einem MacOSX laufen soll:


    Gigabyte GA-Z68X-UDH3 B3
    BIOS von F10 auf F12
    Ivy bridge: i3-3225 mit HD4000 (sonst keine Grafikkarte, sollte für Office-Anwendungen reichen)
    500GB WD
    530 W bequiet Netzteil
    DVD/CD Brenner LitOn
    alles im uralt-Gehäuse (ca. 1999 Mid-Tower)
    Win7 Professional


    Meine Überlegung als Laie:
    ich suche nun erst mal nach einer günstigen SSD als Startfestplatte für ein MacOSX (z.B. eine SSD mit 128 GB für 79 EUR, oder ca 60 GB für ca. 50 EUR oder sogar nur 30 GB; auf einer solchen SSD möchte ich dann MacOS installieren, damit es von Win7 getrennt ist.
    Ich will jetzt nicht mehr am Win7 System herumpfuschen und dieses auch nicht neu installieren.


    Wenn ich ein MacOS auf die SSD installiere, muss ich wohl die Win7-Festplatte abklemmen, um dann die MacOS-Festplatte vor die Win7 zu montieren.


    Sehe ich das richtig?


    Danke für Antworten.

  • Ne brauchst du nicht, einfach dann die SSD als ersten Boot Parameter im BIOS einstellen und gut ist.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Eingentlich musst du sie nicht abklemmen. Du installierst OSX auf die SSD und nutzt den bootloader auf der SSD um die Windowsplatte zu starten.


    Backdash war schneller ;)

  • DANKE für die Antworten, das ging ja schnell - habe irgendwie mit einer email-Benachrichtigung gerechnet und erst jetzt den Thread durch Zufall wiedergefunden... bin halt noch ganz neu hier. Aber die Antworten waren ja rasendschnell!!! Muss wohl öfter hier vorbeischauen.
    meine erst gestern gekaufte "normale" zweite Festplatte geht nicht... extra noch kurz vor Ladenschluß heruntergehandelt, weil es die letzte war und auch schon offen. Werde dann morgen wohl doch umtauschen und eine originalverpackte SSD kaufen - eine supergünstige 128GB, die zwar irgendwo langsam sein soll, aber einfach günstig ist, vielleicht ist auch noch eine kleinere 64 GB da, das muss ja reichen. Hoffe das klappt dann endlich. Habe zwar "spaßeshalber" schon versucht, MacOS auf meine alten Powerbook-Festplatten zu installieren, kann aber wohl nicht von USB-HDD starten, geht wohl doch irgendwie nur mit einem Stick und nicht mit einer Festplatte... Mac könnte vielleicht von FireWire-Platte starten, aber dieses Gehäuse braucht wohl einen extra-Stromanschluß, also muss ich warten bis morgen, bis ich eine funktionierende 2. Festplatte bzw. SSD bekomme...

  • Email Benachritigungen in Profil bearbeiten-Einstellungen-Kommunikation Haken setzen

  • also irgendwie habe ich jetzt 10.8.2 am Laufen (Win7 auf HDD; 8GB RAM 1333; 1GB DDR5 HD5750; alte HDD 500GB, neue SSD128GB), und Geekbench (im 32-Modus) sagt: über 7500 Punkte - weiß aber nicht, ob das jetzt OK ist und ob sich etwas ändert, wenn ich von iMac 12,2 auf etwas anderes einstelle (ich bilde mir ein, daß er zunächst als Mac Pro etwas schneller im Internet war), ist ja mein erster, selbst zusammengebastelter PC.

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt