Search Results
Search results 1-20 of 31.
-
Etwa ein Jahr ist vergangen, seit ich das letzte Mal überlegt hatte, meine alte Maschine irgendwie zu modernisieren. Ich war dann aber doch zu bequem ...Inzwischen geht das Jahr 2024 mit großen Schritten dem Ende entgegen. Mein Betriebssystem 12.7.6 – Monterey –, das nicht mehr unterstützt wird, ist das jüngste, das bei mir noch installierbar ist und Photoshop spielt ab sofort auch nicht mehr mit, wenn es um Updates geht.Meine Kiste hat mir über all die Jahre seit 2016 hinweg tagtäglich gute Die…
-
Danke für den Hinweis - das fängt ja gut an! :-))Ich werde mich wohl nächste Woche, wenn die Zeit es erlaubt, an die Arbeit machen, das ganze umzubauen. Das Thema BIOS-Update hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm - dazu muss ich erstmal recherchieren. Wie üblich habe ich mal wieder Null Ahnung ...
-
KungfuMarek:Wenn nur 2 Riegel richtig laufen, habe ich ja damit immer noch 64GB ... Ich habe schon gesehen, dass es zum BIOS-Update auch Tutorials im Internet gibt. Die Anleitung werde ich mir in den nächsten Tagen auch noch zu Gemüte führen.in Sachen CPU habe ich einen Alphacool Core CPU BLOCK - der hat seinen eigenen Rahmen und dazu eine fette und schwere Backplate. Das ist ein fetter Wasserkühler, der in mein passives Kühl-System passt - das ganze Teil fühlt sich so schwer an, wie ein Bügele…
-
(Quote from genex)Moin,ich habe gerade mal auf die Packung geschaut: "intel CORE Supports ... Processor 14th, 13th & 12th Gen ... 14th GEN CPU READY"Ich denke, da habe ich wohl schon ein aktuelles BIOS drauf ... Jetzt geht's erstmal darum, Daten zu sichern. Programme abzumelden ... Und dann wird die alte Kiste zerlegt. Das aufwändige Kühlsystem wird der Horror.
-
So, jetzt ist erstmal die Backplate für den Wasserkühler dran und die Schraubstifte sind auch reingedreht - man kann die leicht hin und her schieben - das Board hat quasi jeweils zwei ineinander übergehende Bohrungen. Ich verlasse mich mal auf meine Intuition und nehme die äußeren. Auf das Board kommen kleine Unterlegscheiben und Filz oder Gummi. Die dürfen aber nur handfest angezogen werden ...CPU drauf, Wärmeleitpaste + dann den Kühler. Schon jetzt ist das Ganze richtig schwer!
-
Ah, gut zu wissen! Danke für den Hinweis! jetzt habe ich das Board mit 2 Speicherriegeln, der CPU und dem Wasserkühler drauf fertig, die aktuelle HD ist geclont und ein paar Programme bereits abgemeldet.Nun werde ich mich erstmal doch um das BIOS-Thema kümmern und dann den guten alten Dual-Xeon-Rechner zerlegen.Schon ein seltsames Feeling - nach all den Jahren.
-
BIOS-Update: Auf der Support-Seite von Asus lässt sich eine BIOS-Update-Datei herunterladen:https://www.asus.com/de/mother…=ProArt-Z790-CREATOR-WIFIDazu habe ich jetzt einen USB-Stick mit FAT formatiert und diese Datei drauf kopiert:Proart-Z790-CREATOR_WIFI_ASUS-2703.CAP vom 17.10.2024 Die Datei soll gemäß Handbuch, Seite 2-25 umbenannt werden in PAZ790CW.CAP. Das habe ich jetzt mal so gemacht ...Das Board hat einen speziell dafür ausgewiesenen USB-Slot, wo dann dieser Stick zwecks BIOS-Update r…
-
Moin!Vielen Dank an dieser Stelle erstmal für eure Unterstützung!Insbesondere auch an MacGrummel - ohne deinen Beitrag zu deinem Z790-Hacky hätte ich wohl gar nicht erst gewagt, solch ein Umbau in die Hände zu nehmen.Die Hardware habe ich - jedenfalls soweit meine Überzeugung - fertig.Bim Umbau habe ich überhaupt erstmal gesehen, mit welchem Aufwand ich die alte Kiste damals gebaut habe.Den USB-Stick für das Bios-Update habe ich soweit fertig. Jetzt werde ich erstmal ein paar tutorials dazu scha…
-
Alles gut! :-))Ich habe diese Kiste zig Jahre tagtäglich im Einsatz gehabt - und selbst im Hochsommer unter Voll-Last war das Ganze nahezu geräuschlos. Die Schläuche sind ok, das System ist dicht, das Wasser mitsamt Schutzmittel vor einem Jahr komplett gewechselt ...Die gesamte Kühltechnik war damals schon deutlich teurer als dieses Board heute ist. In all den Jahren lief das Teil zuverlässig wie ein Uhrwerk. Mir kommt es darauf an, dass der Rechner funktioniert und laaaange hält, wie das aussie…
-
@KungfuMarek: Das mit den Schläuchen sieht wilder aus als es wirklich ist. Die sind teilweise schon aktuell ausgetauscht / erneuert. Und dieses System ist wirklich dicht. Ich habe auch immer drauf geachtet, dass da die passende Chemie im Wasser drin steckt. Von Anfang an hatte ich auch zwei Ausgleichsgefäße verbaut, in denen sich die Luft sammeln kann und insofern habe ich auch immer einen guten Wasserkreislauf gehabt. Würde die Pumpe nicht mehr laufen oder die Pumpgeschwindigkeit unter ein gewi…
-
@KungfuMarek:Da sieht man, dass du ein vernünftiges Kabelmanagement hast! Schönes Teil!CSM legacy? Ok, schaue ich morgen mal nach.-------------------"morgen" ist JETZT! :-))Man muss in den erweiterten Modus gehen, hat dann oben rechts "Boot" stehen und kann dann dort auch CSM aktivieren. Das läuft! Meine alte Win 10 Platte wird erkannt. Die SSD macht irgendwas und der Kreis aus Pünktchen dreht sich - wahrscheinlich 598 Updates, Anpassungen etc. Ich habe Windows bisher immer als recht flexibel er…
-
Als Nicht-Experte drängen sich mir jetzt - trotz oder vielleicht eher wegen des Lesens zahlreicher Informationen zu OC - so einige Fragen auf.Stand der Dinge:Die Hardware ist soweit erstmal fertig gebaut und läuft.Ich habe eine Windows-10-SSD und austauschbar, aber auch dank zweier Slots zugleich einsetzbar, meine 500GB SSD mit meinem Monterey drauf und einer EFI-Partition, auf die ich Opencore 1.0.2 gebastelt habe (was aber nicht funktioniert) …Auf meinen MacBook habe ich den aktuellen Opencore…
-
Irgendwas mache ich falsch ...Eigentlich müsste ich booten können, aber meine einzige Option ist nur die Shell.
-
Moin, Griven,im Grunde ist das 1:1 das EVI-Backup, das MacGrummel bei der Vorstellung seines neuen Rechners als Anhang mit gepostet hatte. Er hat wohl OC 1.0.3 verwendet und ich habe OC 1.0.2 ...Möglicherweise kommt es auch auf irgendwelche Parameter im Bios des Boards an, die ich nicht kenne?!? Ich habe mal ein .zip draus gemacht, aber das sind 95MB ...
-
Moin, apfel-baum,Danke für den Hinweis! Ich mache jetzt erstmal was völlig anderes: Ich werde jetzt stumpf nach Kochbuch "OpenCore Install Guide" einen USB-Stick bauen, mit dem aktuellen System drauf und mich dann da durch-kämpfen. Wer weiß, was für seltsame Fehler ich hier auf meiner Testplatte habe - zudem muss ich eh meinen Wissensrückstand von mehreren Jahren irgendwie aufholen.Meine EVI ist letztlich von hier übernommen:Mein neuer Hackintosh - Asus ProArt Z790 Creator WiFiAm Ende des ersten…
-
Nein, ich bekomme eine Benutzeroberfläche, die es mit erlaubt, die Shell zu öffnen.Da ich jetzt gerade einen USB-Stick baue, stehe ich schon vor der Frage: Welche Plattform ist denn der i9 14900? Ich finde im Net "Raptor Lake-S" ... Nur gibt es dazu bei Opencore 1.0.2 keinen Hinweis, ich finde auch in den Installationsanweisungen nix dazu - und soweit ich es gesehen habe hat @MacGrummmel Opencore 1.0.3 verwendet, das also das Neueste ist. Möglicherweise liegt mein Problem schon darin, dass 1.0.3…
-
So wie ich das mit meiner SSD vorhatte, geht das Ganze offensichtlich gar nicht.Jetzt habe ich das Ganze mit einem USB-Stick und einer Neuinstallation angefangen. Damit bin ich jetzt erstmal ein paar Schritte weiter. ...Sooooo - da klappt ja schon mal was.
-
Ich habe Fast Boot mal abgeschaltet - und die Möglichkeit des Legacy-Boot auch ... Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Bootloader jetzt die Platten im Rechner nicht "sieht". Mein alter Picker unter Clover hatte die jeweils angezeigt - und jetzt sehe ich da nix. Da bekomme ich beim Installationsversuch die im Anhang gezeigte Fehlermeldung - mal schauen, was das Internet dazu sagt.
-
... habe ich so bei MacGrummel abgekupfert. Ich habe aber eher ein AHCI-Problem. Erstmal habe ich ein internes DVD-Laufwerk abgeklemmt. Damit ist zwar die Fehlermeldung weg, aber das Teil hängt dann bei der AHCI initialisierung. SATA - irgendwas hakt da noch, mein Areca.RAID-Controller vielleicht? Aber der wird eigentlich von Apple nativ unterstützt ...Mal schauen ...So, ich bin etwas weiter gekommen ... Volltreffer! Wie es aussieht, Habich jetzt erstmal ein System als Basis. Das muss ich mir je…
-
Abschluss-Gedanken:Noch ein Tag der Bastelei und das Teil läuft jetzt im Grunde so, wie der Vorgänger - bzw. meine alte Xeon/Tyan Kombination. Es fühlt sich alles gleich an, aber die wohlige Wärme im Fußbereich unter dem Schreibtisch fehlt. Die Wassertemperatur ist etwa 9 Grad niedriger. :-)) Trotzdem ist der Rechner jetzt signifikant schneller.Allerdings läuft nun das aktuelle Betriebssystem und ich konnte auch das aktuelle Photoshop laden, was mit meiner alten Konfiguration nicht machbar war. …