Search Results

Search results 1-14 of 14.

  • Das Teil sitzt n.m.K. in einem miniPCIe-Port? Dann benötigt es einen DP-Eintrag der etwa so aussehen müsste:und dazu AiportBrcmFixup.kext fürs WLAN. Der Passende IOReg IOName für compatible ist im Hackintool zu finden und muss hier nicht übereinstimmen.BT braucht je nach MacOS unterschiedliche KextGefunden in einer alten EFI zum T430, welches jetzt schon längere Zeit bestens mit AX210 löpt. Deshalb kann ich das jetzt nicht reproduzieren. Die Beschreibung zu den passenden BRCM-Kexten ist allerbes…
  • (Quote from TheSnooze)sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe das irgenwie übersehen. USB Dongle braucht natürlich keinen DP Eintrag.
  • es ist ein USB-Dongle bluebyte müsste der evtl. auf USB2 stehen?Was zeigt HackinTool zur Peripherals? TheSnooze
  • Man muss auch das richtige SMBIOS eintragen. Vielleicht lädt der TE mal seine kext hier hoch, oder nur die plist.EDIT: Broadcom-USB-Dongle gibt es glaube ich nicht wie Sand am Meer. Wenn es der IOGEAR ist, den genex hier erwähnte, dann benötigst Du für 13.5.7. neben korrektem USB-Mapping lediglich BlueToolFixup.kext, sonst nix. NVRAM-Patches für USB-Dongle wurden n.m.K. für Intel-AX eingeführt. Kann man haben aber schaden nicht.EDIT: Am HW-Desktop hab ich mal den USB Port der Fenvi T919 abgezoge…
  • Bei meinem IOGEAR wird im HackinTool USB2 als Connector angezeigt und unter System/Peripherals als auch im Systembericht unter BT steht THIRD_PARTY_DONGLESolange da BCM4350C2 auftauchte hat der Dongle BT nicht geliefert. Erst nachdem ich von der Fenvi T919 den USB-Port am Board abgezogen habe, konnte der der IOGAER den BT übernehmen.Ist in der Plist unter model das SMBIOS eingetragen?Wenn alles korrektr ist und du sonst keine anderen BT-Geräte hast, im BIOS ggf. BT auch deaktiviert falls es dies…
  • nee, bei mir steht iMacPro1,1 aber du musst dich nach deinem Hacki richten. Ich verwende zur Bearbeitung einen Editor, am besten seinen Plist-Editor deiner Wahl.Rechtsklick auf die Kext und dann 'Paketinhalt zeigen' auswählen und die Info.plist suchen.. Der Rest ist dann selbsterklärend.
  • Du könntest auch einfach deine USB.Mapping.kext hier hochladen
  • Der Kext ist unbrauchbar, der Abschnitt IOKitPersonalities ist komplett leer.Hast Du noch einen anderen, z.B. von 2019?Was ist überhaupt mit der EFI? Welchen Stand hat die und wurde die für macOS 13.x fit gemacht?Am besten lade mal auch die ganze EFI hoch, bevor wir alle unsere Zeit verschwenden.
  • Deine USBMap.kext dürfet das 15-Port-Limit überschreiten. Außerdem fehlt weiterhin der Eintrag für das model. MPC561 hat hier freundlicherweise eine EFI bereit gestellt, welche dich interessieren könnte. Die darin enthaltene USBMap.kext dürfte passen. Und der Hinweis, für USB-Dongle nur BlueToolFixup.kext und keine weiteren BRCMxxx.kext dazu nehmen. TheSnooze Außerdem sollte /Misc/Security/SecureBootModel auf default gesetzt werden, NVRAM csr-active-config aus der Erinnerung auf 0F0FF0000. Diese…
  • Wenn der Kext schon jahrelang nicht korrekt war wird auch die Sicherung nichts anderes hergeben. Möglicherweise hat BigSur das toleriert und Ventura nicht mehr. macOS funktioniert nur, wenn die Hardware in ACPI und den Kext genau beschrieben wird. Es reicht eben manchmal nicht aus, wenn beim Booten vom OC oder Clover das SMBIOS übermittelt wird, was auch HackinTool nutzt. Es ist wohl notwendig, das USB Mapping für dein Board selbst neu zu machen, wenn kein älteres vorhanden ist das funktioniert.…
  • Also OpenCore 0.8.8 ist alles andere als aktuell. Mit sync auf aktuellen Stand bringen und dann abspeichern hilft die meisten Probleme zu lösen.Wofür sind IntelBTPatcher.kext und IntelBluetoothFirmware.kext denn gut?Wichtig ist das BT auch im Systembericht korrekt aufgeführt wird. Auch ist IOUSBHostDevice auf USB3 zu setzen bestimmt keine gute Idee.
  • die 0.8.8 kommt immer dann, wenn OCAT frisch installiert wurde und noch keine Aktualisierung auf das aktuelle OC 1.0.4 erfolgte. Das ist an sich keine Update von OCAT. TheSnooze OCAT unter Mac aktualisieren, wie unter windows auch. OCAT starten, OC Sync aufrufen und über get Opencore die gewünschte Version auswählen, also 1.0.4. Dann werden wahrscheinlich die Fehlermeldungen schon verschwinden, ggf. die Diskette drücken.EDIT: schrup21 Mieze Stimmt, dass es sich um eine BRCM-Dongle handelt muss m…
  • Ventura ist 13.x und benötigt nur BlueToolFixup.kext, jedenfalls für eine IOGEAR. Wie ich schon schrieb gerade am HW Desktop reproduziert.Keine zusätzlichen Einträge im NVRAM.
  • schrup21Stimmt, unter Sequioia werden die bei mir vom MacOS generiert. Ich habe die auch nicht in der Config.plist. Aber es sieht etwas anders aus.EDIT: Am KBL Desktop sieht es mit den NVRAM-Einträgen und einer Fenvi AX3000 aber wieder anders aus:(Sonoma)Ein zusätzlicher Code wird ausgegeben.Edentisch unter Sequoia