Search Results

Search results 1-3 of 3.

  • Nur einen Stick mit einem EFI-Ordner drauf zum starten des Bootlladers ist oben schon mal geschrieben worden. Da muss keine EFI-Partition dafür angelegt werden. Es reicht den Stick einfach nur FAT32 zu formatieren und den EFI-Ordner darauf zu kopieren. Egal, ob du nun OpenCore oder Clover nutzen möchtest. Denke das die Mehrheit hier zu OC tendiert und dir damit besser helfen kann.
  • Im EFI-Ordner befindet sich der Bootloader. Entweder Clover oder OpenCore. was der bewirken soll ist dir doch klar. Und eine ESP - EFI System Partition - ist der Bereich auf einer Festplatte (wenn GUID-Partitionstabelle, nicht altes Master Boot Record genutzt), der fürs starten verantwortlich ist. Und dieser liegt letztendlich als FAT32 vor.Tatsächlich kannst du einen USB-Stick auch kompliziert mit GUID und zum Beispiel MacOS Extended formatieren und dabei wird auch automatisch eine versteckte E…
  • (Quote from tineraugus)Kenne deine Plattform nicht weiter, habe aber mal in deine EFI geschaut. Was mir auffällt, sind viele eingebundene SSDTs – werden die alle benötigt?"Failed to drop …" bezieht sich auf den Eintrag in der config.plist "Delete in ACPI", die angegebene SSDT die entfernt werden soll, gibt es nicht, jedenfalls nicht wie beschrieben". Und im Bereich UEFI in der config.plist wird offenbar auch etwas im Array Unload erwartet.Dann sind jede Menge Patches im Bereich ACPI drin, kann m…