Search Results
Search results 1-17 of 17.
-
Moin,bei meinem Rechner habe ich eine Thunderbolt-Karte installiert. Sie liefert auch Strom. Dennoch bekomme ich darauf nichts zum Laufen.System ist MacOS Monterey. Im ACPI Verzeichnis habe ich die SSDT-TB3HP.aml installiert und nach RegistryExplorer an meinen Rechner angepasst. Das gleiche habe ich auch mit der "SSDT-ASUS-ThunderboltEX-3-TB3.aml" probiert. Das selbe ErgebnisOpenCore ist die 0.9.9. Muss ich vielleicht noch irgend etwas installieren?Im Systembericht unter dem Menüpunkt PCI zeigt …
-
Nein, ist sie nicht. Gibt es dafür eine Anleitung?
-
Ja, ich denke auch, das es so funktionieren sollte. Aber: Habe schon alles mögliche drangehängt. TB Festplatte, USB C Stick und Monitor.bekomme nichts zum laufen. Wie hast Du denn Deinen Bios eingestellt?Ich habe ein TB auf Display Port-Kabel. Das leuchtet, es bekommt also Strom. TB Festplatte und USB C Stick geben keine leuchtenden Signale ab.Einen Eingang hat die Karte ja hinten. Von Display-Port auf Thunderbolt. Kann es sein, das ich bei der internen Grafikkarte etwas falsches eingestellt hab…
-
Moin, vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe gerade eine TB1 Festplatte angeschlossen und neu gestartet. Das hat nicht funktioniert. Auf dem MacPro (schwarze Tonne) läuft sie Problemlos.Dann habe ich eine TB3 Festplatte angeschlossen und neu gestartet. LED läuft. Festplatte wird leider nicht gemountet.Kabel sind alle drin. Innen und Außen.Bin erst mal bis heute Nachmittag unterwegs. Nicht schimpfen, wenn ich mich nicht so schnell wieder melde SSDT-TB3HP.aml
-
"ACPI aus macIasl bitte…"Entschuldige, aber was meinst Du? Direkt die System DSDT? Ich habe sie Dir angefügt. Hoffe, ich habe es richtig gemacht."Damit du Geräte mit Stromversorgen kannst, solltest du mal die Stromanschlüsse mit dem Netzteil verbinden." habe ich gemacht. Leider ohne Erfolg.
-
Nee, alles kein Problem...;-)Freue mich über Eure Hilfen. Hoffe, es ist die richtige Datei. Bin leider wieder erst heute späten Nachmittag zurück. Upload funktioniert nur als zip.Munter bleiben!iMac von Thomas.zip
-
sooo, das sind wir wieder ;-). Vielen Dank für die Tipps. Wahrscheinlich bleibt mir tatsächlich am Ende nur der Patch.Kabel sind auf jeden Fall alle montiert."Deine SSDT zeigt auf PCI0-RP17...du hast sicher dort die Karte auch drin? Wie kommst du auf RP17, zur Sicherheit..." [habe ich einen Screenshot angefügt. Stand so in der Registry und habe es dann in der SSDT geändert. Vorher stand der Wert bei PC10-RP05.]"Alpine Ridge Workaround auf "enabled" diesen Punkt habe ich im BIOS nicht gefunden. […
-
Moin, vielen Dank für den input.habe eben noch mal nach einem Neustart die BIOS-Einstellungen nach dem Vorschlag von atl geändert. Das war es auch nicht.Und hier ist die IO Registry, bevor ich die Einstellung im BIOS geändert habe.Da ich mit nicht endgültig sicher bin, ob es sich bei dem angeschlossenen Festplattengehäuse um eine TB3 handelt, habe ich mir gerade bei Amazon ein neues Gehäuse bestellt.Und dann habe ich noch eine Frage: Ich habe eine WLAN/Bluetooth-Karte (MQUPIN Fenvi T919 Wireless…
-
"Wenn du kein Device hast, nur mal so gefragt...warum ärgerst du dich denn mit der Karte überhaupt rum?"jaaa, ist so ne Marotte von mir, ich will, dass alles läuft, was ich eingebaut habe ;-). Nein im Ernst: ich würde da gern einen Monitor anschließen. Außerdem habe ich ja noch die TB1 Festplatte.Und ich will daraus ja auch noch etwas lernen.Deswegen freue ich mich über die Hilfen hier im Forum.
-
Zunächst einmal: Meine Thunderbolt-Karte läuft. Mit dem neuen Gehäuse hat es sofort geklappt. Vielen Dank für Eure Hilfen.Was ich noch nicht hinbekommen habe: "Dazu brauchen wir nun wirklich deine ACPI Origin, die erhältst du indem du dich hier dran hältst"Das versuche ich morgen noch mal. Sollte ich die Dateien auf der Festplatten-EFI-Ordner ändern oder lieber auf einen Startfähigen USB Stick?
-
Moin, bitte entschuldigt meine Unwissenheint Aber sicher ist sicher:1. Debug herunterladen2. Rechner starten und EFI-Ordner mounten3. Backup vom EFI-Ordner erzeugen4. BOOTx64.efi austauschen5. Neues Verzeichnis anlegen EFI/OC/Bootstrap und da die Datei Bootstrap.efi ablegen (Habe ich bis jetzt nicht gefunden)6. OpenRuntime.efi ins Verzeichnis Drivers7. OpenCore.efi ersetzen.Dann Neustart. Anschließend bekomme ich nach dem Start im EFI-Stammverzeichnis einen Ordner „Sys-Report“? Und den komprimie…
-
KungfuMarek Welchen Quirk aktiviere ich?Unter ACPI? die SyncTableIds?Unter Booter?Unter Kernel? oderunter UEFI?
-
Hmmm, das klappt irgendwie nicht.Muss ich doch zuerst die 7 Punkte ausführen?1. Debug herunterladen2. Rechner starten und EFI-Ordner mounten3. Backup vom EFI-Ordner erzeugen4. BOOTx64.efi austauschen5. Neues Verzeichnis anlegen EFI/OC/Bootstrap und da die Datei Bootstrap.efi ablegen (Habe ich bis jetzt nicht gefunden)6. OpenRuntime.efi ins Verzeichnis Drivers7. OpenCore.efi ersetzen.Nur so im OpenCore den Haken setzen, geht bei mir nicht. Da legt er im EFI-Ordner nichts an. Höchstens ein Text-Da…
-
soo, jetzt hadders, der olle Knaller
-
Alles Prima, der Rechner läuft ja. Ich kann ihn mit Software bestücken. Bis auf die beiden Problemchen bin ich sehr zufrieden.Es brennt nicht so sehr. Angenehme Ruhephase
-
Vielen Dank!Aber ich habe keine Datei im ACPI-Ordner gefunden, die SSDT-DMAR heißt. Oder habe ich sie übersehen? Kann sie in ein anderem Verzeichnis liegen?Ich werde morgen versuchen, die Änderungen in der DMar-Tabelle zu machen.
-
Jahaaa, ich habe Deine Datei eingebunden. Vielen Dank für die schnelle Zusendung. Das hat geklappt. Aber ich hatte vorher keine SSDT-Datei mit dem selben Namen, die ich löschen oder deaktivieren konnte. Da habe ich mich falsch ausgedrückt.Deine Date hat bisher bei meinem Rechner keine Veränderung gebracht. Deswegen werde ich mir heute Abend die Table Signatur: 444D41522D31 mal ansehen.Bis dannMunter bleiben!